Habe ein Foto von seinem Vater gefunden
https://up.picr.de/44977357br.png
![]() |
Habe ein Foto von seinem Vater gefunden
https://up.picr.de/44977357br.png
Ich hoffe, so kann man ihn einfacher sehen:
![]()
"Rentnerpärchen" 1,1, gemischter Jungtrupp 3,8 und 4 Seidies (1,3) und 7 Küken - LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Ich bekomme das mit den Bildern über picr.de irgendwie nicht hin
Bei dir steht um den Link {URL]...[/URL], damit es direkt angezeigt wird muss da [IMG]...[/IMG] drum rum stehen. Normalerweise kriegt man von picr aber direkt den Code mit dem IMG drum ausgespuckt, wenn man da seine Bilder hochlädt.
Edit: Denk dir beim URL die erste Klammer auch als eckige, das wird sonst gleich als Link dargestellt.
Beegfoods Dinos
Verschiedene Kämpfer, Kämpfermixe, Kovaneser und ein paar Legehühner
Dieses Mixe sind hübsch. Ich habe einen Marans SK/Andalusier Mix Hahn und werde ihn mal mit LA verpaaren. Ich liebe Hennen mit kleinen Hauben. Bin auch mal gespannt was dabei rauskommt wenn ich meinen Organghalsigen Kraienkopp mit einer Sulmtalerin verpaare. Aber ist nur Brainstorming...ich habe erst mal genug Hühner. Ich glaube nächstes Jahr ist Füße stillhalten angesagt. (wenn ich das aushalte)
Grüße Tina
Ich wollte hier grade mal ne Frage reinstellen und sehe, der letzte Beitrag ist von mir. Und jetzt habe ich sogar Bilder der Sulmtaler/Kraienkopp Mix Hennen
Es sind die mit der Haube natürlich!
Da sind sie zwischen 11 und 14 Wochen alt.
Grüße Tina
So, meine Frage: Hat jemand Erfahrungen mit dem Mix Franz. Marans SW x Bielefelder Henne?
Beides reinrassig.
Ich habe vor mir nächstes Jahr einige Bruteier dieses Mixes geben zu lassen und würde gerne wissen wie die Hennen aussehen, aber auch wie sich die Eigenschaften bez. des Eierlegens vererben. Ich hab gelesen, dass sich Mixe aus so guten Legerassen evtl. auch „totlegen“ könnten.
Grüße Tina
Hallo Tibi, danke fürs einstellen der Kraienkopp Mixe! Die haben ja schieferfarbige Läufe? Jetzt weiß ich endlich 100%, dass mein eigener Kraienkopp Mix (Kraienkopp x Hybridhenne) tatsächlich der mit den schieferfarbigen Läufen ist. Ich war lange am rätseln, es kamen zwei der Küken in frage… Schade dass es ein Hahn ist, aber falls er brav bleibt, wer weiß…
1.1 Homo sapiens, 1.1 Miezekatze, 0.3 Welsumer, 0.1 Rheinländer, 1.2 Araucanamix, 0.6 Mixe, 0.3 Italiener, 0.1 Bartzwerg, 0.1 Tuzo, 0.2 Zworpis, 1.1 Zwergbrahmis
Schopf nennt sich das.Nicht Haube.
Wenn du Mixe hast,wo die Hennen die Bielefelder Weiber sind und der Hahn der Marans,dann sollten alle Männlichen Nachkommen alle gesperbert sein und die Mädels schwarz.Glaub ich.Zur Vererbung kann ich dir leider nichts sagen.Aber die Marans sind ja späht dran mit den ersten Eiern und glaub auch nicht Weltmeister was die Eierzahl angeht und Bielefelder werden schnell fett
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Hm…. Meine Lissi ist ja ein Mix aus Bilefelder Mutter und Hiro ( 50%Brügger, 25% Yokohama und 25% , grob). Sie legt hier mit Abstand am besten. Anfangs hatte sie mal ab und an ein Windei, aber dieses Jahr kontinuierlich die selbe Qualität fast täglich.
Darum dachte ich mir, diese Mixe aus Marans Hahn und Bielefeder Henne könnten interessant sein.
Grüße Tina
Lesezeichen