Klasse! :-D Danke, genau sowas hab ich gesucht! Gruß
![]() |
Klasse! :-D Danke, genau sowas hab ich gesucht! Gruß
nennt sich verdaulichkeit bzw. praececale verdaulichkeit und findet man in futtermitteltabellen. Tier. Proteine sind zu 80 % verdaulich, pflanzlich geht das bis 60 % runter. Du kannst mit 70 % rechnen, so knapp wird kein Hobbyhalter füttern und die Leistung ist ja oft nicht sehr hoch.
Huhn und Mensch ist gleich, sind monogastrier. Problem ist die bedarfswerte werden beim Tier anders angegeben. deine Mischung ist meines Erachtens rein aus dem Gefühl heraus zu gut! vor allem viel zu viel Energie!!!!! tabelle für fm findest du auch unter proteinmarkt.de unter Schweine, das sind die gleichen Zahlen wie für Hühner, da gibt es auch ein rationsberechnungsprogramm für Excel mit allen fm. für Hobby vielleicht etwas zu viel.
Geändert von Maerker (05.09.2017 um 15:15 Uhr)
Danke Maerker
<-- Wie meinst du das? (Ich hab übrigens eine Gruppe aus Mechelner Hühner und Bielefeldern. Ein Hybridhuhn springt noch mit rum.)Du kannst mit 70 % rechnen, so knapp wird kein Hobbyhalter füttern und die Leistung ist ja oft nicht sehr hoch.
Die Proteingehalte der Futtermittel schwanken ja scheinbar von Jahr zu Jahr recht stark?!? stelle ich grad immer wieder fest....
Aber immer so zwischen 8,5-12g pro 100g bei ziemlich allen Getreidearten.
Wenn ich jetzt z.b. pro Huhn 40 g Weizen und 30 g Hafer (ganzes Korn) und 30g Hirse verwende. Würde ich dann schätzen, dass ca. 6,5 -7,5 Gramm im Huhn ankommen wo es hin soll. (richtig oder falsch?)
Dann müsst ich ca. noch 10-12g Protein über Zusatzfutter (Kartoffeleiweiß, Bierhefe, Raupen bzw. Larven) aufbringen, oder?
Wobei Bierhefe max. 3g pro Tier. ( sind dann 2,4g Prot)
-Das fermentierte Getreide und auch die Sonnenblumenkerne hätte ich natürlich schon sehr rationiert damit es nicht zu viel wird. :-) Ich will ja gutes Fleisch und keine Fetthühner.
Verdaulichkeit von Lysin und Methionin ist sehr gut les ich da jetzt raus. Also kann man schon über 90% annehmen?!
Da schneidet ja der Weizen eigentlich in den meisten Werten doch recht gut ab. ...
mechelanie ich rechne dir morgen was aus. Frage: das Futter soll für legehennen sein ? mechelner
Hallo Mechelanie.., ich habe in 22 Jahren Hühnerhaltung und Zucht , noch nie Soja gefüttert ! Auch nie Berechnungen angestellt . Pflanzliche Proteine gibt es über Hanf , Sonnenblumenkerne , Bierhefe ,Keime und Sprossen . Tierische Proteine über Futterfleisch , Bachflohkrebse und Reste von Joghurt und Quark . Seit einigen Wochen , bin ich zur freien Futteraufnahme übergegangen . Der Futterverbrauch und der Arbeitsaufwand sind total gesunken . Die Eierleistung , selbst bei Seidenhühnern sehr gut . Mach Dir also nicht so viele Gedanken . So blöd sind Hühner nicht . L.G. Catrin
" Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles
Hallo mechelanie! bedarfswerte für 60 % legeleistung ist ca. 1,1 MJ je Henne und Tag und ca. 15 g Protein und 0,7 g lysin. deine Rechnung ist richtig. Du musst aber bei der Berechnung die verdaulichkeit berücksichtigen. das macht man nur, wenn man weiss das ein Futtermittel eine schlechte verdaulichkeit hat. mit deine 3 getreidekomponenten erreichst du fast 11 g Protein und Energie kommst du auf 1,3 MJ. da mechelner schwer sind brauchen die einen Tick mehr. Du brauchst also noch ein wenig Protein und möglichst so gut wie keine Energie. meines Erachtens besteht die Kunst der hobbyhühnerfütterung darin, seine Tiere schon gesund und fit zu halten. das bedeutet hochkonzentrierte Futtermittel eher meiden und wasserhaltige und rohfaserreiche Futtermittel verwenden. wie Früchte, Kartoffeln und grünfutter. abwechselnd dann mal eine proteinspritze wie Quark oder nicht ganz legales Tier. Eiweiß. Sonnenblumenkerne haben 15 MJ/ kg Energie. so was ganz sparsam. ansonsten gebe ich der vorschreiberin recht, man muss nicht viel rechnen. wenn jemand Lust hat und zum besseren Verständnis der Zusammenhänge ist das aber nicht schlecht. Du bist da schon auf dem richtigen Dampfer. es gibt eine theoretische Fütterung und eine praktische. dazwischen können Welten liegen, denn was nützt ein gutes theoretisches Futter was nicht gefressen wird und umgedreht.
Es kann und will aber auch nicht jeder Futterfleisch verfüttern... ich halte meine Hühner ja extra um zu wissen wo auch das Fleisch herkommt.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
ohja, das wär echt nett von dir! :-)
Es ist so: Ich habe aktuell zwei Bielefelder Hennen und einen Hahn (4 Monat alt, was aus dem wird weiß ich noch nicht...) eine Mechelner Henne und ein Hahn und eben die Hybridhenne (die keien Eier mehr legt) und ein Bielefelder-irgendwas Mischling die sehr fleißig legt auch. In Zukunf sollen es irgendwann nur noch Bielefelder und Mechelner sein und ich will eben Eier und Fleisch davon haben. (Aber nie mehr als ca. 20 Tiere auf einmal!!)
Aktuell hab ich ca. 100 Kg Weizen und Hafer und noch 20 kg Hirse und Mais rumstehen. Außerdem noch Reste von Bierhefe, Kartoffeleiweiß und Hermetialarven.
Lesezeichen