Hier sieht man den weißen Saum an der Flughaut:
![]()
![]() |
Hier sieht man den weißen Saum an der Flughaut:
![]()
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Eine meiner Hennen verlegt die Eier plötzlich immer irgendwo draußen auf dem Boden rund um den Stall. Sie ist 4 Jahre alt und hat das bisher noch nie gemacht. Es sind normale Eier, keine Windeier. Die Henne wirkt gesund und rennt lebhaft und munter herum. Es sind auch keine wilden Nester, die Eier liegen offen da. Es liegt auch nicht daran, dass das Lieblingsnest besetzt war, es gibt genug Nester, auch solche, die sie am liebsten mag. Weiß jemand, woran das liegen kann?
0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe
Wilde Hummel, wenn ich sowas bei meinen Hennen feststelle, dann gibt es ein paar Tage Hausmittel gegen Würmer, obwohl der Kot nicht aussieht als hätten sie welche. Am zweiten Tag liegt das Ei dann auch wieder im Nest.
Warum das dann so ist hab ich keine Ahnung.
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
Danke, das ist ein guter Rat. Was gibst du? Knoblauch und Kokosflocken?
0, 2 gr. Orpingtons, 0, 3 Mixe
Genau eine Pampe aus Kokosflocken (2 Esslöffel), Knoblauchpulver, Kurkuma und getrockneten Oregano (je einen gehäuften Teelöffel), dazu dann ein paar Semmelbrösel oder eingeweichte Pellets um das ganze zu strecken.
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
Das ist,weil Ostern vor der Tür steht
Sorry hab keine Intelligente Antwort für dich.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
Ich habe in über 50 Jahren Hühnerhaltung hierzu folgende Beobachtungen gemacht:
- Unerfahrene Junghennen, besetzte Legenester, Störungen durch den Halter beim Legevorgang (ist hier nicht der Fall)
- Die Althenne bricht den Legevorgang ab, weil draußen gefüttert wird, der Hahn wild lockt oder irgendetwas anderes Interessantes passiert (Hauptgrund)
- Der Legevorgang dauert der Henne zu lange oder sie hat andere Beschwerden, sie schätzt die Situation falsch ein, bricht den Legevorgang ab, um ihn später fortzusetzen und "verliert" kurz darauf das Ei
- Das Ei ist bereits gelegt und aus irgendeinem Grund wird es mitgeschleppt (Verklebung, Verkeilung - wie bei Glucken-?). Ist oft auch der Grund, wenn einzelne Eier vor den Nestern in geringer Entfernung liegen
Eine Henne, die sich planlos irgendwo im freien Gelände zum Legen hinsetzt, habe ich noch nie beobachtet. Frei liegende Eier kommen zwar vor, sind aber ziemlich bis absolut selten. Es kann mit jeder Henne passieren, aber manche Einzeltiere haben eine leichte Neigung dazu. In aller Regel ist der Spuk nach einem einzigen, ganz selten nach zwei oder drei Eiern vorbei.
Jedenfalls muss man nicht sofort auf gesundheitliche Beschwerden tippen und sich genötigt sehen, irgendwelche Heilmittel/Medikamente zu verabreichen.
Geändert von Krawatte (28.03.2025 um 09:24 Uhr)
Sind vielleicht einfach zu viele Flausche-Federn rund um den Poppes? Meine kleine Willow hat ihr Ei gelegt, aber weil es ja nicht trocken war (kommt ja aus dem Darm) ist es gelegentlich zwischen den Federn „festgeklebt“ und dann irgendwo rausgepurzelt. Mal draußen auf der Wiede, im Stall usw.
hab dann ein wenig Friseur gespielt und die Eier waren wieder im Nest![]()
Miss Boogle
...alter Kaffeewichtel
Lesezeichen