![]() |
und wenns halten soll, warum nicht mit Teichfolie auslegen? Wenns nur wenige und nur kleinste Löcher oder Risse sind, reicht ja ne dünne Folie aus und an nem warmen Tag eingebracht passt die sich recht gut der Form an.
Mein Ungarnmädl Butterwurde vom Habicht gemordet.
Wenn BE, dann wärs egal welche Rasse.
in unserem Garten leben Laufi/StockentenMix Kalle und Laufi/WarzenMix Frl. Socke von Quak,
Warzerich Elvis und seine Ente Frau Warzi Gundula, die Ungarin, RounenClair-Ente Klara,
ein UngarnErpel und ein MixErpel die aber ziemlich sicher nicht bleiben dürfen/können
Unser ehemals strahlend weißer Yeti (2J) wird immer gelbstichiger.
Kann das durch die Sonne kommen (bei uns ist jetzt Sommer)?
... oder was könnte die Ursache sein?
Er hatte (hat?) Federlinge. Die habe ich mit Kieselgur und HS Birdprotect nur mäßig in den Griff bekommen. Hatte dann vor einigen Wochen auch Fipronil (sparsam) eingesetzt - zweimal im Abstand von ca. 10 Tagen, Kloake und unter den Flügeln.
(Bitte keine Diskussion über Frontline - bin mir der Problematik voll bewusst!)
Ich habe jetzt keine Federlinge mehr gefunden, aber seine Deckfedern werden trotzdem immer gelber. Was kann das sein?
Geändert von chtjonas (29.01.2023 um 02:48 Uhr)
"Alttruppe" 1,3 und "Jungtruppe" 1,4 und 4 wunderschöne Junghennen
LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Gibt ja einige Gründe für fortschreitende farbliche Veränderung von Hühnern.
Bei deinem Yeti tippe ich auch auf die Sonneneinwirkung. Mir ist bekannt, dass aus diesem Grunde viele Züchter von rein weißen Rassen zumindest früher (ob das heute noch Praxis ist, weiß ich nicht) ihre Ausstellungstiere möglichst wenig dem Sonnenlicht ausgesetzt haben, sondern für übermäßige schattige Ausläufe gesorgt haben. Oder sogar - zumindest zeitweise - reine Stallaufzucht betrieben haben.
Mir hat mal ein Züchter erzählt, daß er Hühnern mit weißem Gefieder keinen Mais füttert. Der würde die Federn gelb machen. Ob's stimmt, kann ich nicht sagen.
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Er kann auch genetisch nicht rein weiß sein, dann verändern sich die Federn bei jeder Mauser.
Fütterung kann auch die Farbe ändern (Flamingo) und dann letztendlich färbt auch die Erde, beim Staubbad....
Kokido von den Hühnern
mehr unter Villa Raptor
Freunde von mir haben einen weißen Schäferhund, sie hatten vom Züchter gesagt bekommen, dass er kein Futter mit Carotin bekommen soll, wenn er so weiß bleiben soll.
Das Carotin würde sich in den Haaren ablagern. Vielleicht ist das bei Hühnern auch so, das sich das Carotin in den Federn ablagert.
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
Ich denke, Du hast recht.
Wahrscheinlich mache ich mir einfach zu viele Gedanken.
Yeti frisst auch relativ viel Mais, zumindest mehr als die anderen Huhnies. Ich habe nämlich außerhalb des Geheges im Carport einen "Pendelspender" hängen, der mit Mais bestückt ist. Und Yeti ist (neben Olivia) der einzige, der sich täglich über die Gehegeabgrenzung hinwegsetzt und sich über den Mais hermacht.
Ja, Yeti ist definitiv nicht genetisch "reinweiß". Das hier ist sein Vater mit seiner Lieblingshenne.
Yetis Mutter war eine ganz zierliche weiße Leghorn-Mischung, die dominant weiß vererbt hat.
Dann bin ich ja mal auf die nächste Mauser gespannt.
"Alttruppe" 1,3 und "Jungtruppe" 1,4 und 4 wunderschöne Junghennen
LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
"Alttruppe" 1,3 und "Jungtruppe" 1,4 und 4 wunderschöne Junghennen
LG Christina
"Life is what happens while you are busy making other plans." (John Lennon)
Lesezeichen