Jaja, es juckt schon mächtig in den Fingern,
beim ersten Sonnenstrahl bin ich schon grübelnd durch den Garten geschlichen
Da wir auch eine relativ kleine Gemüsefläche habe, muß ich auch immer gut planen: also zwischen die Erdbeeren Steckzwiebeln, die können bald raus.
Tomaten bloß noch in Kübeln an die Süd-Ostwand vom Haus, sonst wird das nichts. Ich nehme auch immer mehr so Minisorten, vergangenens Jahr hatte ich eine Sorte Wilddtomaten, gelb und mit richtig langen Ranken... die waren echt lecker und sehr wiederstandsfähig... wenn ich bloß wüßte, wo ich das Etikett wieder hingelegt habe...
Dann hatten wir drei Reihen Kartoffeln: Blauer Schwede, werde ich trotz wenig Platz wieder nehmen. Sehr ergiebig und auf dem Teller ein optisches Highlight, die bleiben nämlich auch nach dem Kochen blau....
Zucchini bloß eine , die nehmen soviel Platz weg. Aber die Huhnis mögen die ja auch...
Ja, ansonsten setzte ich halt auf schnelle Ernteergebnisse: Schoten, Pflücksalat, da hat man über einen längeren Zeitraum was davon (Eichblatt nehme ich gerne oder Amerikanischer Brauner). Das ist das Einzige, was vor den Laufis geschützt werden muß

, alles andere lassen sie zum Glück in Ruhe!
Naja, und auf jeden Fall Rote Beete, die liebe ich.....
Und Blumen stehe bei mir überall dazwischen: z.B.Ringelblumen und Tagetes wegen der Bodengesundheit. Und hier und da Kräuter, die sich oft selbst ausgesät haben: Dill z.B.
Sonnenblumen nehme ich als Randbepflanzung, da stehen sie nicht im Weg und beschatten mein sehr offen liegendes Beet... Da geht auch Zuckermais, ebenfalls sehr lecker...
Ach, ich komme ins Träumen, wenns doch endlich RICHTIG Frühling wäre....
lg an alle, die auch schon "garten-sehnsüchtig" sind
Anna
Lesezeichen