Ja okaydann warte ich zu (ganz meine Stärke).
![]() |
Ja okaydann warte ich zu (ganz meine Stärke).
Moin, ich weiß zwar nicht ob ich hier mit meiner Frage Richtig bin. Falls nicht dann bitte vom Admin. in den Richtigen Therad stellen.
"Ich möchte meine Kotwannen mit Urgesteinsmehl als eine Art Katzenstreu befüllen. Hat da jemand schon Erfahrungen mit gemacht? Abdeckung mit einem Rost damit die Kotwanne nicht als Staub Bad missbraucht wird ist dann vorhanden.
Hatte mal ein Artikel gefunden wo jemand von Katzenstreu abgeraten hat, wegen der möglichen Staubentwicklung, da in vielen Katzenstreu Betonit verwendet würde."
Leider finde ich den damaligen Artikel nicht mehr.
Gruß
Hier findest du was darüber: https://www.huehner-info.de/forum/sh...-aufs-kotbrett
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Ich streue mein Kotbrett hauchdünn mit einem Gemisch aus Sand/Urgesteinsmehl/Kieselgur ab.
Dafür benutze ich so eine Art selbstgemachter Pfefferstreuer in XL.
Die dünne Schicht reicht um die tägliche Reinigung mittels Kehrblech zu erleichtern und Feuchtigkeit zu binden.
Eine Füllung mit Urgesteinsmehl erscheint mir nicht sinnvoll.
Das Zeug ist sehr fein und wird ziemlich verklumpen. Du wirst eine mühselige Arbeit haben die Klumpen da zu entfernen.
Der Hühnerschiss ist auch bei weitem nicht immer vorbildmässig.
Von "wie ausgelaufen" bis kompakt ist da alles dabei.
Auch die Erkennung eines möglichen Parasitenbefalls im Kot wird erschwert.
Hühner flattern auch gerne mal auf der Stange und dann wird dein feines Mehl auch entsprechend durch die Luft fliegen.
Ich hab grobes urgesteinsmwhl auf dem kotbrett aber auch eher dünn. Das fliegt aber eben nicht hoch wenn geflattert wird
Buntes Hühner-Allerlei groß 2,18 und klein 2½,4
Schuhgröße 39, 2 Kinder (7&10), 4 Hunde, kein Alkohol aber Lakritze
Wann muss ich mir bei Windeier Sorgen machen?
Was wären die ersten Maßnahmen? Calcium und/oder Vitaminmangel würde ich ausschließen.
Situation
Habe seit Montag täglich ein Windei auf dem Kotbrett liegen.
Die Tiere sind alle gleich auffällig bzw. unauffällig
Futter: Deuka Legekorn & Weizen 2:1, Kalkgrit, Wasser mit Vitamin ADEC (Röhnfried) alles unbegrenzt zur freien Verfügung im Stall. Dazu kommt 2-3x wtl. ein Rest Reis und Rührei mit Oregano + Eierschalen.
Dazu gibt es alles selbst gesuchte im Auslauf.
Soziales: 1 Hahn, 17 Hühner - Alle kommen gut miteinander klar.
Auslauf: 2.000 m² Wildwiese + Büsche & Bäume + 300m² Hoffläche
Stall: ~35-40m² / Schlafstangen ~22m - Rote Vogelmilben sind immer mal wieder da, der Bestand wird aber klein gehalten
...
Denkst du von der selben Henne oder kannst du das überhaupt nicht sagen?
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Nr.6 in Folge
Bisher lagen die Windeier an 2 verschiedenen Stellen aufen Kotbrett.
Kann es keiner Henne zuordnenDie Farbe vom Windei ist immer gleich (hell).
Können Windeier unterschiedlich gefärbt sein? Also bspw. beim Maran eher braun sein?
...
Danke für die Antworten, ich möchte zwei Kotwannen 1,6m x 0,8m x 0,2m tief nutzen und mit 10cm mit Urgesteinsmehl füllen. Damit der Hühnerschi.... ins Urgesteinsmehl fallen kann und ummantelt wird. Hatte irgendwo mal gelesen das dann die tägliche Reinigung auf 1-2 x wöchentlich umgestellt werden kann, mittels Katzenkloschaufel dann den Schi.. raussieben. Es soll dann kaum Gestank und im Sommer auch kaum Fliegen geben.
Falls es dann doch zu Staubig wird werde ich noch Vogelsand oder etwas anders untermischen.
Lesezeichen