Hallo und Servus,

eine super Idee einen Erfahrungsthread über Heka zu eröffnen!
Das interessiert mich sehr da ich mir einen Heka Turbo 168 zulegen möchte.
Hat irgendjemand diesen Brüter und Erfahrungen damit bzw. grundsätzlich mit der Turbo Serie von Heka??

@fradyc
Zum Probelauf unbedingt befüllen, zur Not mit Kartoffeln, das Gerät verhält sich befüllt stabiler. Fiel mir bei der letzten Brut mit nur 15 Eiern, statt der üblichen 100+ auf (Heka3). Habe dann einige Gel-Packs zur Temperaturstabilisierung eingelegt, das hat gehülft.



VORSICHT mit sochen Ratschlägen!!!
Das hat mich grade sehr gewundert bei einem Motorbrüter und annimiert direkt bei Heka anzurufen und nach zu fragen.
Der Herr am Telefon war deutlich erschrocken und rät dringend von solchen Geschichten ab! Dringend!
Weder Kartoffeln noch Gelpacks noch sonst was.
Die Brüter laufen alle vor der Auslieferung bei Heka zur Probe OHNE Eier etc. und werden im leeren Zustand justiert.
Seine Aussage: Sie können in einem 20.000 Eier fassenden Brüter von Heka ein einzelnes Ei erfolgreich ausbrüten.
Auch hat er sowas noch nie zuvor gehört und durch die Einlage der Eier und deren sich entwickelnde Eigenwärme würden die Heka Brüter dann noch gleichmäßiger und genauer arbeiten - und das seid 32 Jahren.

ABER interessant ist eine Neuerung die Heka gerade versucht auf den deutschen Markt zu bringen.
Ein Kontroll Thermometer bzw. Hygrometer das in den Brüter eingelegt wird und auf das Smartphone sendet.
Somit würde eine Pushnachricht wie eine Art Alarm bescheid geben wenn der selbst eingestellte Temperaturbereich je verlassen werden würde auf Grund eines technischen Problems. Und das Ganze soll wohl deutlich unter 100,-€ dann zu haben sein. Im Moment kämpfen sie noch um die Rechte des Vertriebs in Deutschland.

Liebe Grüße

Volker