Ergebnis 1 bis 10 von 17

Thema: Serama Hähne zusammen halten

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Registriert seit
    21.08.2017
    Beiträge
    137
    Themenstarter
    hm, es ist tatsächlich so, dass sogar die unterste henne auf den kleinen losgeht und es finden vergesaltigungsszenen statt...ja, ich wollte erst nur einen. dann haben sich die ersten zwei so gut verstanden und überall stand: mehrere hähne bei seramas ist kein problem. erst später habe ich erfahren, dass da eher geschwister, oder welche die von anfang an zusammen sind, gemeint waren. da war der kleine schon da... außerdem dachte ich, na wenn der erste hahn, der schöne gregor, weiter so laut kräht und sich noch mehr nachbarn beschweren, dann hätten wir den kleinen in petto...
    es ist von anfang an leider manches falsch gelaufen. jetzt haben wir alle den salat.
    gregor ist ein super typ, der macht seinen job einwandfrei, ist ein gentlemen und die hennen lieben ihn. er kräht halt echt den ganzen tag, mit pausen von 2 stunden... und so laut. jedesmal hab ich ein schlechtes gewissen.
    wenn ich gregor weg gebe, kann es für ihn eigtl nur schlechter werden, da aus seinem umfeld gerissen. für den kleinen kann es eigtl nur besser werde.
    ohmann, was mir das für schlaflose stunden bereitet...
    da kann mir wohl keiner bei der entscheidung helfen. hatte gehofft, es gibt irgendwelche tricks...
    danke euch allen für eure antworten !

  2. #2

    Registriert seit
    21.08.2017
    Beiträge
    137
    Themenstarter
    ....du raichan, wenn du von zwei gruppen sprichst, sind die dann getrennt voneinander? in zwei gehegen/volieren/gartenteilen

  3. #3
    Avatar von Raichan
    Registriert seit
    31.01.2009
    Ort
    Niedersachsen
    PLZ
    38
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    3.414
    Zitat Zitat von papagena Beitrag anzeigen
    ....du raichan, wenn du von zwei gruppen sprichst, sind die dann getrennt voneinander? in zwei gehegen/volieren/gartenteilen
    Ja.
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“ Kurt Marti

  4. #4

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.514
    Wenn du Hoffnung haben willst das Gregor weniger kräht, dürften sie sich auch nicht sehen und hören. Insoweit finde ich das keine Option.
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  5. #5

    Registriert seit
    21.08.2017
    Beiträge
    137
    Themenstarter
    ist es denn bei euren kategorie b seramahähnen auch so, dass sie alle zwei drei stunden krähen ? oder sind das hauptsächlich die der kategorie c...?

  6. #6
    Avatar von Huhnihunde
    Registriert seit
    13.01.2017
    Ort
    Am Rand
    PLZ
    140
    Land
    Schland
    Beiträge
    2.793
    Hmm, ich kenne mich mit Seramas überhaupt nicht aus. Soviel ich weiß, werden die aufgrund ihres Gewichts in verschiedene Klassen eingeteilt. Dass allerdings die eine Gewichtsklasse weniger als die andere Krähen soll?
    Kann ich mir nicht vorstellen. Höchstens, dass aufgrund des kleineren Resonanzraumes das Krähen leiser wirkt wäre für mich eine Erklärung. Aber vielleicht findet sich hier im Forum ein Serama-Kenner.
    Zitronenfalter falten keine Zitronen

  7. #7

    Registriert seit
    21.08.2017
    Beiträge
    137
    Themenstarter
    ja, das wäre schön

  8. #8
    Avatar von sternenstaub
    Registriert seit
    31.03.2014
    Ort
    am schönsten Fleck der Welt
    Land
    hier
    Beiträge
    2.906
    Also die Krähhäufigkeit dürfte eher am Hahn und seiner Genetik (und vorhandener Konkurrenz) als an seinem Gewicht oder seiner Rasse liegen. Es gibt auch bei den Seramas Viel- und Wenigkräher und natürlich Laut- und Leisekräher.
    Seramahahn Mappus hat zu Lebzeiten extrem wenig und extrem leise gekräht - morgens mal und sonst war er still (A-Serama). Seramahahn Lori (Klasse C) hat viel, aber leise gekräht. Mein derzeitiger Seramahahn Floh (zu dicker Serama) zur Hennenbetreuung kräht aushaltbar oft - stundenweise ist Ruhe. Aber wenn er kräht, ist er auch irre laut.

    Dadurch dass Du zwei Hähne hast, stacheln die sich auch gegenseitig an. Ist normal für Hähne. Hier kräht nun auch schon ein Junghahn und der Alte antwortet. Das Krähverhalten hat leider nicht soviel mit der Rasse zu tun, sondern mehr mit dem Individuum und was es vererbt bekommen hat sowie dem Konkurrenzdruck. Ein Vielkräherhahn hat oft auch Vielkrähersöhne. Und wo Hähne aufeinander treffen, kann es auch zum Wettkrähen kommen.
    Gruß sternenstaub

Ähnliche Themen

  1. Wachtel und Serama zusammen halten?
    Von Fabsigabsi im Forum Dies und Das
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 22.06.2021, 11:57
  2. Zwei Hähne zusammen halten?
    Von Fiby im Forum Verhalten
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 23.08.2018, 21:53
  3. Mehrere Hähne zusammen halten?
    Von sanseban im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 14.10.2013, 19:34
  4. Brahmas und Serama zusammen halten und zucht ?
    Von marc.g im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.05.2013, 15:41
  5. mehrere Hähne zusammen halten??
    Von Anfänger im Forum Verhalten
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 19.09.2007, 00:29

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •