So hier nochmal ein paar Fotos....
Screenshot_20240815-160901.pngScreenshot_20240815-160724.png
Screenshot_20240815-161019.pngScreenshot_20240815-161053.png
![]() |
So hier nochmal ein paar Fotos....
Screenshot_20240815-160901.pngScreenshot_20240815-160724.png
Screenshot_20240815-161019.pngScreenshot_20240815-161053.png
Wenn es sich bei dem 1 + 3 Bild und dem 2 + 4 Bild um das jeweils gleiche Hühnchen handelt, dann könnte das auf den beiden zuletzt genannten Bildern, auch ein Hahn werden.
Gruß Rainer
1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Oben rechts halte ich auch eher für einen Hahn.
Ja 1+3 und 2+4 sind jeweils das gleiche Küken.
Meine Vermutung ist von Anfang an ein Hahn eine Henne, aufgrund des Verhaltens. Das vermeintliche Hähnchen springt nämlich oft auf den Rücken der Glucke und bleibt der drauf stehen bis die Glucke es runterschüttelt. 😁 Das Küken 2+4 ist auch "mutiger" und geht gerne ohne Glucke auf Erkundungstour, während 1+3 selten von der Glucke weicht und sich auch lieber in eine Kuhle legt oder mit der Glucke ausgiebig ein Sandbad nimmt. Beide sind dennoch sehr aktiv, erschreckend gute Flieger und schon ausgezeichnete Futtersucher.
Geändert von Phlox (16.08.2024 um 08:00 Uhr)
Ich habe hier schon oft gelesen, dass die Rückensitzerküken sich allesamt als Hähne erweisen würden. Ich habe gerade Cream Legbarküken, die ja nun kennfarbig sind. Eins der kleinen Hennchen hat wochenlang auf Mamas Rücken geschlafen. - Ich weiß ja nicht, ob ich hier mehr auf die Kennfarbigkeit oder auf das Rückensitzen geben soll.. ?
Soviel nur dazu.![]()
Nur selber denken macht schlau.
Im letzten Jahr hatte ich bei mir eine Vorwerk-Brut. Seit dem weiß ich rückblickend, dass die ersten Unterscheidungsmerkmale, ab der ca. 6 Woche, bei den Kehllappen der Hähne zu suchen waren. Alles andere ist sehr unsicher und man bildet es sich zum Teil ein.
Hier noch ein Bild von diesen Küken im Alter von 6,5 Wochen. Die kleinen Kehllappen konnte man zu dieser Zeit schon deutlich erkennen.
V.l.n.r. Hahn, Henne, Hahn, Henne, Hahn.
Küken25.jpg
Gruß Rainer
1,6 Vorwerk, 0,1 Hybrid
"Wir werden mehr!"
"Das Glück unserer Hühner hängt vom Mensch ab der darüber bestimmt"
Es ist einfach interessant zu rätseln. Bei meinen Vorwerk Küken ist der Kamm eigentlich fast identisch frontal und seitlich, das eine Küken könnte etwas ausgeprägtere Kehllappen haben. Auf den Fotos mit der schlechten 200kb Beschränkung ist es schwierig ein detailliertes Bild zur Verfügung zu stellen.
Diese Rückensitz-Geschichte ist jedenfalls super lustig. Die Glucke wirkte sich oft sehr irritiert, dann hat sich es ab und zu mal gewähren lassen und ist mit ihm wie ein alter gebückter Mann gegangen 😂 irgendwann war es ihr zu doof und hat es runtergeschüttelt. Mittlerweile ist es selten geworden.
Ich hatte auch noch Legbar aus Kunstbrust, leider kein einziges überlebt. Lediglich eines hat den Schlupf vollständig geschafft und konnte nach zwei Tagen noch immer nicht laufen.
Meine beiden Vorwerk aus Naturbrut sind augenscheinlich sehr robust. Meine Tierärztin hat bei der alljährlichen Untersuchung meines Bestandes, auch die sehr agilen Vorwerk Küken bewundert.
Ich hoffe letztendlich, dass ich zumindest eine Henne der Vorwerk Küken habe 😊
Geändert von Phlox (16.08.2024 um 11:01 Uhr)
Hallo zusammen,
besser spät als nie es sind zwei Hennen. Haben sich fantastisch entwickelt, nur wollen sie bis dato noch nicht legen.... Wird bestimmt Frühjahr werden![]()
Lesezeichen