Seite 2 von 8 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 198

Thema: Wer hat einen SB-Straßenverkauf für Eier?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Crazynaddl
    Registriert seit
    10.02.2016
    PLZ
    17***
    Land
    M-V
    Beiträge
    2.708
    Vinny, die Dame schrieb ,,sollte,, nicht muß, oder ist vorgeschrieben. Ich hatte mir den Gesetzestext dazu mal rausgesucht, finds aber jetzt nicht.
    LG Nadja
    1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
    0,1 Marans, 0,2 Mixe

  2. #2
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Zitat Zitat von Vinny Beitrag anzeigen
    Nadja, das stimmt so nicht ganz . Keine Kennzeichnung, bei unsortiert ist richtig.
    Ich kopiere hier mal den Text von der Landwirtschaftskammer / Mailkorrespondenz mit Frau Hoppe aus dem Bereich selbstvermarktung :

    Wie von Ihnen beschrieben brauchen die Eier nicht gekennzeichnet werden, wenn keine Sortierung erfolgt. Neben dem Preis sollte das Legedatum bzw. das Mindesthaltbarkeitsdatum und wie von Ihnen beschrieben Ihre Adresse für die Kunden erkennbar sein..
    SOLLTE! Ergo keine PFLICHT.
    Zu den Eierpappen: Wenn die Kunden ihre eigenen Pappen mitbringen, dürfen diese auch von ihnen verwendet werden. Meine Stammkunden haben eigene Pappen und ich fülle sie ihnen, bis sie unansehnlich sind. Dann schenke ich ihnen eine neue Pappe.
    Voll legal.

    lg
    Willi

  3. #3
    Avatar von Santana
    Registriert seit
    04.06.2009
    Beiträge
    2.143
    Eine super Idee, mir ist wäre es aber zu stressig.
    Vor 2 Jahren habe ich immer mal Eier für 2€/10 Stck abgegeben.
    War wohl zu „teuer“ und ist außerdem bequemer mal eben beim Einkaufen aus dem Discounter welche mitzubringen.

    Schwierig zu planen, jetzt wurde der Hennenbestand auf den Eigenbedarf reduziert.

  4. #4
    Hühnerparadies Avatar von Schnickchen
    Registriert seit
    29.02.2016
    PLZ
    25436
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.120
    Themenstarter
    Eigentlich war es bisher kein bisschen stressig. Wenn genug Eier da waren, rein ins Schränkchen, Schild aufgestellt und abends Rest (falls vorhanden) wieder rein, Schild zurück und Kasse leeren. Es ist schon aufwändiger, wenn die Leute klingeln und mich von meiner Tätigkeit, die ich gerade mache, wegholen, weil ich erstmal Eier verkaufen soll.
    Aber auf diese Weise kommt man auch ein bisschen mit den Leuten ins Gespräch. Die Kundin gestern fand 40 Cent kein bisschen zu teuer und wollte gerne 25 Stück haben. So viele hatte ich nun nicht, im Moment ist irgendwie Eierflaute. Die selbe Dame hatte letzte Woche alle 30 Eier gekauft. Sie gibt sie dann an Tochter und sonstwen weiter...
    Viele Grüße Schnickchen!

    0,2 Araucana; 0,4 Marans; 0,8 Mixe; 1,0 Blumenhühner; 0,2 Orpi; 0,3 gelbe Ramelsoher; 0,1 Sussex - Wo ein Wille ist, ist ein Huhn!

  5. #5
    Avatar von Kimberly
    Registriert seit
    15.11.2017
    PLZ
    78xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    888
    Hallo Schnickchen,
    ich finde deinen Verkaufskasten ganz toll und möchte es dir nachmachen Mein Mann (der Spielverderber) fragt mich dazu wie es Rechtlich aussieht. Ich meine wo kein Kläger da kein Richter, aber was wenn es einen Kläger gibt?
    Wie ist die Rechtslage mit einem Straßenverkauf? Muss ich das anmelden?
    LG Kim.
    1,2 Araucana: Freddy, Hilde, Kalista. 0,4 Orpington: Elvira, Nida, Lore & Elfie und außerdem 0,1 Dalmi (Juno) & 2,0 BKH (Tony & Elmar).

  6. #6
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Als Direktvermarkter unterliegst du nur der Direktvermarkterverordnung.

    Keine Meldung, nur Vorschriften einhalten.

    Lg
    Willi
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

  7. #7
    Avatar von Kimberly
    Registriert seit
    15.11.2017
    PLZ
    78xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    888
    Dankeschön, Willi!
    Ich werd mich mal mit den Vorschriften vertraut machen.
    Möchte im nächsten Frühjahr starten, denn dann werd ich soviel Eier haben, wie wir nicht verbrauchen können. Ein paar nachbarn mit "glücklichen Eiern" froh machen finde ich daher eine super Lösung.
    LG Kim.
    1,2 Araucana: Freddy, Hilde, Kalista. 0,4 Orpington: Elvira, Nida, Lore & Elfie und außerdem 0,1 Dalmi (Juno) & 2,0 BKH (Tony & Elmar).

  8. #8
    Hühnerparadies Avatar von Schnickchen
    Registriert seit
    29.02.2016
    PLZ
    25436
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.120
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Kimberly Beitrag anzeigen
    Hallo Schnickchen,
    ich finde deinen Verkaufskasten ganz toll und möchte es dir nachmachen Mein Mann (der Spielverderber) fragt mich dazu wie es Rechtlich aussieht. Ich meine wo kein Kläger da kein Richter, aber was wenn es einen Kläger gibt?
    Wie ist die Rechtslage mit einem Straßenverkauf? Muss ich das anmelden?
    eierdieb56 hat eigentlich schon alles gesagt. Man muss sich darauf gefasst machen, dass Fragen gestellt werden, ob man das überhaupt darf.
    Aber so ganz legal läuft das bei mir auch nicht ab. Z.B. darf ich, glaube ich, keine gebrauchten Eierpappen verwenden. Die sind da aber, wenn auch nicht von mir. Die Kunden lassen ihre im Schrank zurück und der nächste benutzt sie.
    Was die Kühlung betrifft: Ich hänge einfach einen Eisakku über das Körbchen mit den Eiern. Das kühlt die Eier nicht wirklich runter, aber die Temperatur der Eier heizt auch nicht auf, wenn es so heiß ist. Ob das rechtens ist

    Im Winter das Gegenteil. Bei starkem Frost kommen die Eier nicht raus. Bei leichten Minusgraden kommt das Eierkörbchen in das obere Regal und unten in den Schrank kommt ein heißer Ziegelstein. Keine Ahnung, ob das so ok ist.

    Im Moment ist bei mir eh kein Straßenverkauf. Erstmal, weil ich Sorge habe, dass sich wieder jemand für wenige Cent den Vorrat wegschnappt, und zweitens mausern ganz viele und ich brauche fast alle für den Eigenbedarf.
    Viele Grüße Schnickchen!

    0,2 Araucana; 0,4 Marans; 0,8 Mixe; 1,0 Blumenhühner; 0,2 Orpi; 0,3 gelbe Ramelsoher; 0,1 Sussex - Wo ein Wille ist, ist ein Huhn!

  9. #9
    Avatar von Kimberly
    Registriert seit
    15.11.2017
    PLZ
    78xxx
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    888
    Danke Willi und Schnickchen! Scheint ja gar nicht so kompliziert! Werd das dann wohl mal versuchen, ist mir lieber als die überschüssigen Eier dem Hund oder den Hühnern zu geben, ist ja auch Verschwendung.
    Unser Grundstück ist videoüberwacht, dort wo ich das Schränkchen aufstelle sind die Käufer im Bild, mal sehen ob sich dann Eierdiebe ans Werk machen...
    LG Kim.
    1,2 Araucana: Freddy, Hilde, Kalista. 0,4 Orpington: Elvira, Nida, Lore & Elfie und außerdem 0,1 Dalmi (Juno) & 2,0 BKH (Tony & Elmar).

  10. #10
    Erbsenzähler Avatar von eierdieb65
    Registriert seit
    07.02.2012
    Ort
    Niederösterreich
    Land
    Österreich
    Beiträge
    12.733
    Zitat Zitat von Schnickchen Beitrag anzeigen
    eierdieb56 hat eigentlich schon alles gesagt. Man muss sich darauf gefasst machen, dass Fragen gestellt werden, ob man das überhaupt darf.
    Aber so ganz legal läuft das bei mir auch nicht ab. Z.B. darf ich, glaube ich, keine gebrauchten Eierpappen verwenden. Die sind da aber, wenn auch nicht von mir. Die Kunden lassen ihre im Schrank zurück und der nächste benutzt sie.
    Was die Kühlung betrifft: Ich hänge einfach einen Eisakku über das Körbchen mit den Eiern. Das kühlt die Eier nicht wirklich runter, aber die Temperatur der Eier heizt auch nicht auf, wenn es so heiß ist. Ob das rechtens ist

    Im Winter das Gegenteil. Bei starkem Frost kommen die Eier nicht raus. Bei leichten Minusgraden kommt das Eierkörbchen in das obere Regal und unten in den Schrank kommt ein heißer Ziegelstein. Keine Ahnung, ob das so ok ist.

    Im Moment ist bei mir eh kein Straßenverkauf. Erstmal, weil ich Sorge habe, dass sich wieder jemand für wenige Cent den Vorrat wegschnappt, und zweitens mausern ganz viele und ich brauche fast alle für den Eigenbedarf.
    Du hast mich gerade 9 Jahre älter gemacht....

    Ein Eisblock weit über den Eiern ist keine Kühlung sondern ein Verhindern der Überhitzung. Damit erlaubt.
    Ebenso der warme Ziegel

    Die Eier Kartons sind allerdings ein Problem.
    Ich habe es so gelöst, dass jeder Kunde seinen eigenen Karton (mit Namen drauf) hat.
    Im Strassenhandel stehen auch neue Kartons. Kosten aber 10 Cent.
    Die Eier präsentiere ich nur in Paletten. Damit darf sich Jeder die Eier aussuchen und ich habe sicher nicht sortiert.
    Alte Eier Pappen dürfen selbstverständlich gratis gegen neue getauscht werden.
    Lg
    Willi
    Geändert von eierdieb65 (25.07.2018 um 14:21 Uhr)
    Leben ist tödlich, hören sie sofort damit auf.

Seite 2 von 8 ErsteErste 123456 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Einen Straßenverkauf einrichten?
    Von _0tto_ im Forum Dies und Das
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 09.01.2020, 07:53
  2. Habt ihr einen Rassetipp für einen Anfänger?
    Von Inger im Forum Fragen zu Hühnerrassen
    Antworten: 40
    Letzter Beitrag: 22.12.2017, 11:36
  3. Ideen für einen Weg
    Von nutellabrot19 im Forum Der Auslauf
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 01.04.2013, 11:22
  4. Schmecken Eier anders wenn es einen Hahn gibt?
    Von Lydchen im Forum Rund ums Ei
    Antworten: 37
    Letzter Beitrag: 04.11.2012, 10:21
  5. "Notfutter" für einen Tag??
    Von ubure im Forum Hauptfutter
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.06.2005, 22:43

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •