sil,
vielleicht liegt es am Weizengries.
Wenn Du mal eine klitzekleine Menge mit Hartweizengries probierst?
![]() |
sil,
vielleicht liegt es am Weizengries.
Wenn Du mal eine klitzekleine Menge mit Hartweizengries probierst?
Newa dadsch a ranning süstem!
wolfswinkel, ich hab zwar zwei Truhen, aber die sind beide voll. Und zwar buchstäblich bis untern Rand. Vorm Winter müssen noch ettliche Saiblinge aus dem Teich, die will ich nicht alle dem Fischotter gönnen. Damit die Platz haben, muß ich aber erst den Frischling irgendwie verwursten, den mir meine Tochter im Ganzen in einer der Truhen versenkt hat und der inzwischen unter Gemüsepackerl tief vergraben ist. Tatsächlich werden eingefrorene frischgemachte Nudeln. noch gefroren ins kochende Wasser gekippt, nicht matschig, aber trocknen wäre halt für mich die elegantere Lösung. Alternativ bräuchte ich noch eine Truhe (das könnte auch das Leben einiger noch mitlaufender Junghähne drastisch verkürzen) oder ich müßte anfangen, Gemüse und Obst sofort nach der Ernte einzuwecken, was wiederum mein Sommerzeitmanagement arg durcheinanderbringen würde.
Beate, das wäre einen Versuch wert. Ich bin davon ausgegangen, daß der Nudelgries, den ich habe, ja eigentlich optimal ist - zumindest ist das bei den frisch gemachten so. Aber ich werd mir Hartweizengries einfach mal besorgen und ausprobieren.
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
Oh Sil, ja das Platzmanagement in den Truhen ist so ein Problem! Ich habe nur so nen kleinen Gefrierschrank mit 2,5 Schubladen, ist echt schwierig da gescheit hauszuhalten!
Oh Saiblinge, das hört sich sehr fein an, darum Beneide ich Dich! Und gegen ein halbes Wildschweinchen hätte ich auch nix einzuwenden!
Ich nehm die letzte Zeit immer Weizendunst für Nudeln, aber ich hab sie noch nie eingefroren oder getrocknet.
Geändert von wolfswinkel7 (17.09.2022 um 13:31 Uhr)
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
sil,
Weizen (also Weichweizen) und Hartweizen sind eben zwei paar Schuhe.
Zitat:
Was ist in Italienischen Nudeln?
Traditionell werden die meisten italienischen Nudeln aus Hartweizen(grieß) und Wasser oder Hartweizengrieß und Ei hergestellt. Der Hartweizen besitzt gegenüber dem Weichweizen einen überdurchschnittlich hohen Anteil von klebenden Eiweißstoffen durch Zugabe von Flüssigkeit.
Zitat Ende.
Die Nudelmengen, die wir machen, werden immer getrocknet. Die sind noch nie
gebrochen.
IMG_2200.JPG
Geändert von Viktor6 (17.09.2022 um 14:06 Uhr)
Newa dadsch a ranning süstem!
Ich hab voller Eifer heute Spätzle gemacht, viel zu viel.
Jetzt hab ich noch Teig und Spätzle, kann ich den Teig auch so einfrieren?
[B]Mich findet man nicht bei Facebook
Ich brauche auch kein Instagram!
Ich hab das HüFo und das reicht
Ich habe die fertigen Spätzle eingefroren.
Bei den Nudelmengen habt ihr aber wohl ein Profigerät?
Ich habe jetzt die Maschine unmittelbar bevor sie ansetzte, den Teig durch die Matritze zu schicken, für eine halbe Stunde ausgeschaltet und danach neu gestartet, also nochmal mit dem Knetprogramm. Ergebnis waren tatsächlich deutlich weniger brüchige Nudeln. Der nächste Versuch startet mit Hartweizengries.
Ich habe inzwischen etwas recherchiert und denke, es liegt zum Teil auch an den Matritzen. Die Nudeln sind im Verhältnis sehr dick. Das hat natürlich bei der kleinen Maschine den Vorteil, daß sie auch Fehler beim Mischungsverhältnis verzeiht. Eine Bekannte hat auch eine kleine Maschine eines anderen Herstellers, deren Matritzen sind deutlich feiner, aber wehe, die Konsistenz des Teiges weicht auch nur ein Mü vom Ideal ab, dann geht nichts mehr. Da ist mir meine dann doch deutlich sympathischer. Irgendwann leiste ich mir eine "richtige" Nudelmaschine, bis dahin lebe ich halt mit den Unzulänglichkeiten.
"alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)
IMG_2198.JPG
Sil,
unsere ist eine PN 100 von Häussler.
Die ist prinzipiell gut aber eine kleine Diva.
Wenn der Teig nicht völlig optimal ist vom Feuchtigkeitsgehalt, wird es etwas mühsam
mit ihr.
Aber wir haben es nach gefühlt 1.000 Versuchen jetzt raus, wie es geht.
Wichtig finde ich, die Eimasse abzuwiegen um ein möglichst gleiches Ergebnis zu be-
kommen.
Und am Besten, immer den gleichen Hartweizengrieß vom immer gleichen Hersteller
nehmen. Die verschiedenen Hartweizengrieß Sorten verhalten sich auch unterschiedlich.
Ich persönlich find, dass Nudeln machen nicht einfach ist.
Das schöne dran ist, dass man Eierschwemmen super haltbar machen kann.
Liebe Grüße
Beate
Newa dadsch a ranning süstem!
Die Wachteleier stapeln sich mal wieder. Und da ich krank geschrieben bin, macht es nichts, wenn ich mir die Nacht um die Ohren schlage. Schlafen kann ich ohnehin nicht...
Hab mir auch nebenbei noch ein paar weitere Nudelhorden bestellt, hoffentlich kommen sie schnell. Auf den beiden Horden in meinem Besitz passen nur 4 Portionen/Durchläufe Nudeln. Wenn es mehr wird, verlängert sich die Trocknung unverhältnismäßig.
Und nicht den Häusslers verraten, dass ich den Deckel von der Luna abgeschraubt habe, um im laufenden Betrieb z.B. anhaftenden Teig von der Behälterwand zu lösen...
Gesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Liebe Grüße, Angela
Wow, bei der Eiermenge lohnt sich das. Ich mache maximal von einem kg Grieß die Nudeln in eine Horde, ich hatte Angst das sie nicht richtig trocknen. Gut zu wissen daß auch ein paar mehr rein gehen.
Mein politisches Ideal ist das demokratische. Jeder soll als Person respektiert und keiner vergöttert werden.
Albert Einstein
Lesezeichen