Wie entfernst du das dann? Bei mir ging das nicht, hatte alles zugesetzt.
![]() |
Wie entfernst du das dann? Bei mir ging das nicht, hatte alles zugesetzt.
Eigentlich klappt das dann immer mit rausklopfen...
Liebe Grüße vom Kükenei
mit einer großen bunten Hühner- und Gänseschar
Ich habe bisher immer direkt nach dem Nudeln machen sauber gemacht, im Wasser, mit einer Spülbürste mit etwas steiferen Borsten. Das geht ganz gut. Also sozusagen mit den Borsten in die Löcher pieksen.
Antrocknen lassen habe ich noch nicht ausprobiert.
Elmue,
sofort nach dem Nudeln machen in Wasser einlegen und dann mit Pressluft auspusten.
Das geht am schnellsten und saubersten.
Ansonsten in Wasser einlegen und (wenn Du zeitnah) wieder Nudeln machst, die ge-
brauchte Matrize einspannen und den neuen Nudelteig wieder durchpressen. Den
alten in der Matrize befindlichen Teig weg werfen.
Wenn Du nicht zeitnah wieder Nudeln machst, Matrize eingefrieren und wie oben ver-
fahren.
Liebe Grüße
Beate
Newa dadsch a ranning süstem!
Super, danke für eure Vorgehensweisen, ich werde mich dann mal durchprobieren
Gestern abend habe ich dann doch noch mit einem abgebrochenen Zahnstocher, das dürfte einer festen Bürste gleichkommen, alles rausbekommen. Ich hatte einige Stunden eingeweicht.
Und das mit den mit neuem Teig rausdrücken dachte ich mir auch schon, nur das mit dem Einfrieren hatte mir noch gefehltAchja, Pressluft habe ich leider keine….
Elmue,
Ganzmetall Matrizen kann man (einige) auch mit Zahnstocher oder Spülbürste sauber
kriegen. Bei Tefloneinsätzen sollte man das nicht machen (schreibt der Hersteller).
Auch komplizierte, gedrehte Einsätze kriegt man nicht mit Zahnstocher oder Spül-
bürste sauber.
Gut, wenn man einen Handwerker und Kompressor zuhause hat.
Liebe Grüße
Beate
Newa dadsch a ranning süstem!
Meine sind aus Kunststoff, nach Teflon sehen die nicht aus. Die Welle ist grau und beschichtet, das könnte Teflon sein. Aber die Matritzen sind weiß und sehen einfach nach Kunststoff aus. Vom Hersteller war so ein kleiner Spieß dabei, der ist bestimmt nicht weicher als meine Spülbürste.
Ja, meine Bandnudel Matrize ist mit Teflon laut Häussler. Dass ich da nicht mit nem Messer oder so drangehe ist klar.
Heute habe ich das Grobe mit dem stumpfen Ende eines Holz Schaschlik Spießes raus und die trockenen Reste auf Bandnudel Breite gingen dann so raus. Wird schon irgendwie, ohne die Teile zu schrotten
Anbei meine Bandnudeln und meine Studentennudeln im Nudelglas
![]()
Bin mal wieder über was tolles gestolpert. hier ein Link.
Wer also noch Ideen braucht für Nudelvarianten oder Pestos der kann da gerne mal spionieren.
https://nudelnesterl.de/shop/de/
Hallo zusammen, ich hätte mal eine Frage zur Aufbewahrung:
In was bewahrt ihr eure Nudeln, vor allem Spaghetti auf? Für kleine Nudeln habe ich mein Nudelglas, aber die klassischen Spaghetti Nudelgläser funktionieren ja nur bei geraden Industriespaghetti. Bei mir sind die einmal gebogen.
Wie macht ihr das?
Lesezeichen