Hallo an alle Geflügelfreunde, ich frage mich, ob nicht schon andere gleiche Idee wie ich hatten und ich das Ding nicht neu erfinden muss. Vorab meine derzeitige Situation:
Ich halte bisher nur Hühner und habe dafür eine handelsübliche Hühnerklappe mit Dämmerungsschalter und Zeitschaltuhr. Das funktioniert relativ gut und ich muss nicht ständig hinterher sein, ob alle im Stall. Bisher hatten nur zwei Hennen das Bedürfnis draußen zu nächtigen und haben das nicht überlebt.
Nun möchte ich, auf recht großem Gelände Gänse halten. Und die sollen zum Abend allein und auch ohne meine Anwesenheit in den Stall. Ich möchte jedoch nicht riskieren, dass dieses eigenwillige Volk sich mal anders entscheidet. Ich habe reichlich Raubtiere im Umfeld.
Daher soll in den Stall ein Kirrautomat, wie in der Wildfütterung üblich. Der soll Getreidekörner gegen eine Stahtonne krachen lassen und so täglich das Zeichen "Futter", "ab in den Stall" geben. Die Bande wackelt rein und mit etwas Verzögerung geht die Stalltür zu. Dafür setze ich einen Automatiktürantrieb ein. So zumindest die Theorie.
Praktisches Problem: Kirrautomaten finde ich nicht mit 230 V-Getriebemotor. Und da auch alle Zeitsteuerungen auf 6, 12, oder 24 V arbeiten, stehe ich als elektronischer Linkshänder vor einem Problem. Ständig Batterien kaufen, möchte ich nicht.
Weiß wer, wo ich einen guten Kirrautomaten mit 230 V her bekomme?
Sonst muss ich bauen. Getriebemotor mit ca. 60U/min ist kein Problem. Für die Steuerung muss mir wer helfen. Den benötige ich sowieso für die Kombination Automatikantrieb Stalltür.
Falls wer interessiert, könnten wir sowas auch gemeinsam realisieren. Bauteile wie gbrauchte, gute Türantriebe fallen ab und zu in meinem Betrieb ab.
Meine Gänsezucht ist ganz im Anfangsstadium. Gruß Frank