Zitat Zitat von eierdieb65 Beitrag anzeigen
Nicht mal nur streng genommen.
Du darfst nicht. Punkt.

Ich frage mich immer noch, warum dieses Thema, ohne Auswahl eine Umfrage sein soll.

lg
Willi
Lieber Eierdieb...du verwirrst mich heute immer wieder....

Welche Betriebe unterliegen weder der Zulassungs- noch der Registrierungspflicht?

Weder eine Zulassung noch Registrierung benötigen Betriebe, die ausschließlich kleine Mengen von Primärerzeugnissen direkt an den Endverbraucher oder an örtliche Einzelhandelsbetriebe (inklusive zum Beispiel Großküchen) abgeben.
Als "kleine Mengen" gelten folgende Produkte aus eigener Erzeugung oder eigenem Fang oder Ernte:
•Pflanzliche Primärerzeugnisse und Lebensmittel pflanzlichen Ursprungs; Sprossen erzeugende Betriebe, die unter den Anwendungsbereich der Verordnung (EG) 852/2004 fallen, unterliegen jedoch der Zulassungspflicht nach der Verordnung (EU) 210/2013,
•Honig,
•Eier aus eigener Erzeugung von Betrieben mit weniger als 350 Legehennen,
•lebende, frische oder zubereitete Fischereierzeugnisse, deren Beschaffenheit nicht wesentlich verändert wurde
•sowie frischen Muscheln

bei direkter Abgabe an Verbraucher in haushaltsüblichen Mengen, bei Abgabe an Betriebe des Einzelhandels (inklusiv zum Beispiel Großküchen) in Mengen, die der für den jeweiligen Betrieb tagesüblichen Abgaben an Verbraucher entsprechen,

Für die Abgabe kleiner Mengen von Primärerzeugnissen gelten die Anforderungen der nationalen LMHV, für die Abgabe von kleinen Mengen an Fischereierzeugnissen, Muscheln, Eiern, frischem Geflügel- und Hasenfleisch und erlegtem Wild zusätzlich auch die Anforderungen der LMHV-Tier.

Weitergehende Informationen zu den im Einzelfall vorliegenden Voraussetzungen und Anforderungen sind bei den zuständigen Lebensmittelüberwachungsbehörden oder Veterinärämtern zu erfragen.
Aus:
http://www.bmel.de/DE/Ernaehrung/Sic...eImHandel.html

was hab ich wieder nicht verstanden

hier hab ich auch mal rein geschaut:

http://www.bmel.de/DE/Ernaehrung/Sic...eImHandel.html