Lieferung ohne Fußboden. Bitte da aufpassen bei den einfachen Gartenhütten. Mir hätte auch die Dachrinne gefehlt, aber bei dir steht es ja wo drunter. Da hält das schon eine Weile.
![]() |
Lieferung ohne Fußboden. Bitte da aufpassen bei den einfachen Gartenhütten. Mir hätte auch die Dachrinne gefehlt, aber bei dir steht es ja wo drunter. Da hält das schon eine Weile.
Wie wäre es mit diesem? Hat die gleiche Wandstärke und die gleichen Maße, hat aber Fußboden, und ist etwas günstiger.
Auf das Dach würde ich auf jeden Fall noch Bitumen-Wellpappe nageln, damit es dicht ist. Die Dächer von all diesen Schuppen sind nicht dicht, da muss man immer und auf jeden Fall noch etwas dran tun. Und die Türen kannst du modifizieren - Draht/Fenster.
Geändert von Stefanie (20.07.2017 um 21:14 Uhr)
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Also ich finde das Teil viel zu teuer.
Da gab's hier im Forum doch schon echt links für Geräteschuppen, die wesentlich günstiger waren.
Das zum Beispiel:
http://www.hornbach.de/shop/Geraeteh...artikeldetails
Habe vorhin extra nochmal für dich die Wandstärke meines "Stalls" nachgemessen.
14 mm. Ich finde das total ok.
Steht schon ein paar Jahre und ich wüsste nicht, warum es um/einfallen sollte. Evtl. irgendwann, weil ich es lediglich auf Plastikpaletten gestellt habe ohne Betonfundament, aber die Wandstärke finde ich absolut ausreichend.
Ja, gestrichen habe ich es natürlich mit so Holzschutzzeugs.
Fußboden fände ich wichtig und dass die Latten nicht einzeln sind.
Bei mir waren das auch so Elemente - zwei pro Seite. Das ging recht gut zum Aufbauen zu zweit.
Über das Dach würde ich heute nochmal eine Extrabahn Dachpappe verlegen von Anfang an.
Bei mir regnet es etwas durch.
Flügeltüre fände ich eher unpraktisch bei der Größe.
Sieht ja mega-groß aus, der Schuppen - auf dem Bild...
In echt braucht man aber doch eher jeden Zentimeter bei dieser Dimension. Die Huhns wollen ja eine dunkle Ecke für das Nest, hier soll's nicht ziehen, das Kotbrett erweist sich evtl. als Milbenaufzuchtsstätte ...
Lauter so Dinge, wo ich für meine Person echt froh bin, nur eine Türe zu haben. Bei einer Grundfläche von gut 3 qm.
Futter (Auswahl) gibt es bei mir in offenen Röhren, für Trittautomaten hätte ich schon keinen Platz.
Fenster wären mir egal.
Meine Huhns sind nur zum Schlafen im Stall. Da muss es nicht wahnsinnig hell sein.
Und was nicht passt wird eben passend gemacht.
Ein Fenster war drin, ein anderes habe ich mit der Stichsäge rein- äh rausgeschnitten. An für mein Empfinden passender Stelle in passender Größe. Gitter drauf und Luft kein rein, alles gut.
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.
1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze
Luft KANN rein. Immer diese elenden Verschreiber.
„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen ist werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“ Weissagung der Cree.
1 Meierij-Hahn, 3 Mix-Huhns, 0,1 Glückskatze
Klar ist das wintergeeignet,wüßte nichts was dagegen spricht.Wollte dich aber auch nicht zu einem Kunststoffhaus lotsen,war eher als Größenvergleich gedacht.
Zum Preis wurde ja bereits einiges gesagt.Was ist mit den Fenstern,scheint da frühmorgens bereits die Sonne rein,oder sogar den ganzen Tag?
Gruß Reiner
1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock
Was bitte ist DL??
Deep Litter Method - Tiefeinstreu im Stall
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Gruß Reiner
1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock
Ich finde das Haus ok. Für jedes Haus gibt es ein Pro und Contra, so kommt man aber nie in die Puschen. Und wenn Du noch 1-2 Monate wartest, wird es mit Sicherheit vom Preis her noch günstiger. Im Herbst werden die Häuser oft mit satten Rabatten angeboten.
Sieht halt dann schei...e aus. Ich wollte zur Abwechslung mal was das ein BISSCHEN ein Bild gibt. Außerdem dauert es zu lange, die Huhns müssen ja in der Zwischenzeit irgendwo provisorisch zwischengelagert werden. Ich hab zum Jahreswechsel einen Quarantänestall für meine Kaninchen gebaut - hat 2 Wochen gedauert (inkl. Planung und Einkauf) und sieht halt aus wie... naja...
Deshalb hatte ich ja überlegt, den Stall von innen mit Kalk zu verputzen, da hats dann keine Ritzen mehr... Und ohne Boden, natürlich mit Volierendraht unten, und darin Deep Litter.Wegen der Milben: Ich hab DL und kein Problem mit Milben. Die Lüftung ist das ganze Jahr auf. Die Nut- und Feder-Bretter sind eigentlich ideale Milbenverstecke.
Gruß Johannes
Top! Danke! Hornbach gibts hier in der Nähe zwar nicht, aber die liefern ja zum Glück.
Der ist wieder "falschrum". Tür an der schmalen Seite geht nicht. Ich hab mal auf die Schnelle eine dilettantische Skizze hingekrickelt, wie die örtlichen Gegebenheiten sind (nicht maßstäblich)
Die gestrichelte Linie ist der Dachüberstand der Voliere. Das Schuppendach des Nachbarn ragt auch ein bisschen über bzw. nutze ich eine Ecke seines Grundstückes mit, die durch den Zaunbau für ihn unzugänglich geworden ist, da die Grundstücksgrenze schräg verläuft. Der aktuelle Frickelstall ist nur zu ca. 1/3 nicht von Dächern geschützt, da liegt momentan eine Wellpolyesterplatte drüber.
Die Tiefe des Stalls KÖNNTE zur schlimmsten Not ein paar cm mehr als 120 sein, da ist noch ein WENIG Luft, aber die Volierentür darf halt nicht blockiert werden. Seitlich könnte ich mit ein bisschen viel Gewalt und Drücken das Hochbeet evtl. ein, zwei Zentimeter wegdrücken. Aber ganz abbauen und versetzen möchte ich mir eigentlich nicht antun...
Ok. Einige haben halt in anderen Threads geschrieben, dass sie nicht unter 19mm gehen würden. Da lasse ich mich aber natürlich belehren.Habe vorhin extra nochmal für dich die Wandstärke meines "Stalls" nachgemessen.
14 mm. Ich finde das total ok.
Steht schon ein paar Jahre und ich wüsste nicht, warum es um/einfallen sollte.
Guter Tipp!Über das Dach würde ich heute nochmal eine Extrabahn Dachpappe verlegen von Anfang an.
Bei mir regnet es etwas durch.
Ich muss ja die Doppeltür nicht komplett aufmachenFlügeltüre fände ich eher unpraktisch bei der Größe.
Sieht ja mega-groß aus, der Schuppen - auf dem Bild...
In echt braucht man aber doch eher jeden Zentimeter bei dieser Dimension. Die Huhns wollen ja eine dunkle Ecke für das Nest, hier soll's nicht ziehen, das Kotbrett erweist sich evtl. als Milbenaufzuchtsstätte ...
Lauter so Dinge, wo ich für meine Person echt froh bin, nur eine Türe zu haben. Bei einer Grundfläche von gut 3 qm.
Futter (Auswahl) gibt es bei mir in offenen Röhren, für Trittautomaten hätte ich schon keinen Platz.
Zugang von der schmalen Seite her geht eben nicht, wie oben beschrieben.
Ok. Also isoliert das Plaste gut genug, damit die Huhns dadrin Wärme aufbauen können? Bei dem Modell ist aber immer noch die Tür an der falschen Seite...
DIe Front zeigt gen Süden, mit ganz leichter Stellung nach Osten. Sonne kommt also von morgens bis zum Nachmittag hin, wenn dann der Schlagschatten des großen Stallgebäudes (wo meine Kaninchenmänner drin wohnen) drauf fällt. Im Moment gehen die Hühner gegen 18-19Uhr ins den Stall, glaub ich. Der Minigockel kräht gegen 5:30 Uhr (zieht einem die Socken aus, er übt noch und kanns noch nicht richtig ^^) Was ich auf jeden Fall noch zeitnah brauche ist eine automatische Klappe!
Liebe Grüße, Angela
Lesezeichen