Hallo zusammen,

wir haben eine ca. 1,5 Jahre alte Maran-Mix-Henne die seit 2 Tagen einen geschwollenen, schwabbeligen Kropf hat.
Sie ist etwas "langsamer" als sonst und frisst natürlich auch nur zögerlich.
Es kommt ein übelriechender Sud aus dem Kropf. Man fühlt aber auch ganze Maiskörner im Kropf innen.
Am Montagabend habe ich es festgestellt, weil Ihr der Sud schon zur Nase herauskam.
Wir haben dann mit Massage begonnen und den Kropf vorsichtig (Henne über Kopf) entleert.

Wir waren am Dienstagmorgen in der Tierklinik. Dort wurde der Henne Antibiotika gespritzt und die TÄ meinte, wenn das nicht hilft kann man der Henne leider nicht mehr helfen. Sie meinte aber, es sollte nun von Tag zu Tag besser werden.

Am Mittwoch war der Zustand gleich eher etwas schlechter, daraufhin:Anruf in der Klinik. Dort meinten sie, dass man abwarten solle. Wir haben den Zustand beschrieben, aber sie meinten dann:
Wenn wir Ihnen nicht glauben, sollen wir zu einem anderen TA.

Gesagt, getan (so was höre ich mir doch nicht an!!).
Wir sind zu unserer Vertrauenstierärztin - sie kennt sich super mit Katzen und Kleintieren aus...mit Vögeln allerdings nur bedingt - war aber bemüht und hat auch einen kundigen Kollegen gefragt. Sie meinte, es sei eine Pilzinfektion und wir sollten mal im Internet schauen - es gäbe dort Anleitungen für die Gabe von Canesten.
Außerdem hat sie uns für 3 Tage Antibiotika zur Eingabe mitgegeben.
Canesten geben wir nun seit gestern 3 mal täglich 0,4 ml.

Gestern Abend musste wir den Kropf nochmal entleeren. Danach hat die Henne gefressen und wirkte irgendwie fitter.
Heute morgen war der Kropf nicht mehr ganz so schwabbelig (sprich voll mit Gärwasser) - die Maiskörner fühle ich aber immer noch! Sie kotet nur sehr, sehr wenig....weiße Spritzer.
Ansonsten macht sie einen müden aber nicht so schlechten Eindruck. Fressen tut sie kaum.
Wir bieten eingeweichte Körner, Quark und Katzenfutter (ohne Getreide, reines Fleisch) zum Fressen an.

Ich finde Sie hat eine Chance verdient.
Da die Tierärzte mich aber hier im Stich lassen, wollte ich bei Euch nachfragen.

Ich habe auch schon bei RDH nachgefragt, aber die meinten nur wir sollen zu einem Experten fahren.
Der nächste Tierarzt der sich richtig gut mit Hühnern auskennt ist 2 Stunden - einfach- von uns entfernt.

Habt Ihr noch Ratschläge und Tipps ?
Meint Ihr es könnte eventuell auch eine Kropfverstopfung sein....sie kotet eben nicht.
Danke Euch allen vorab!!