Moin an alle!
@Vinny:
Emmelndorf – da werde ich mal hinfahren und mir das angucken – die Fahrt dahin dauert nur ca. ne halbe Stunde. Schaden tut es nicht…!
Danke für den Tipp und Deine netten Worte!!
@Okina75
Der Teich, in den Emil sich hätte flüchten können, war just erst fertig geworden und er hatte ihn wohl noch nicht „verinnerlicht“. Aber auch gut zu wissen, dass Enten – wenn sie können – auf´s Wasser flüchten. Der Teich ist nicht ganz 3x4 m groß und an der tiefsten Stelle 0,8 m tief.
Auch Dir danke für die Hinweise!!
@Moderator: da es ein „allgemeines“ Thema ist, hoffe ich sehr, dass mein Thread in dieser Rubrik verbleiben darf?!
********
Unser Grundstück ist sozusagen „zweigeteilt“ mittels Wildzaun, damit wir die Hunde mal „vorne“ und/oder „hinten“ rauslassen können.
„Vorne“ ist es eher freier, dort stehen fast nur Kiefern, kleine Obstbäumchen und Blumenbeete und Luftangriffe können nicht so unvermittelt ausgeführt werden, und wenn doch gibt es da für die Hühner (!) genug Deckung..
Aus Erfahrung weiß ich, dass Angriffe eher „hinten“ erfolgen, da dort mehr blöde Tannen (vor allem auf Nachbars Grundstück) stehen und auch dummer Weise eine in unmittelbarer Nähe des Geheges (drin stehen Hühner- und Entenhaus). Dort scheint er sich wohl zu verbergen und dort vorbei verläuft auch seine „Einflugschneise“. Und eben da halten sich die Enten am liebsten auf!
Da sowieso noch die Sturmschäden vom 22. Juni beseitigt werden müssen, werde ich dann den Holzfäller mal fragen, ob und wie diese (sowieso blöde) Tanne entfernt werden kann…
Außerdem wollen mein GG und ich eine Schaufensterpuppe in den Garten (Einflugschneise) stellen. Vielleicht ist der Habicht ja doch nicht so schlau und lässt sich beeindrucken…
Ich wünsche Euch ein „ereignisloses“, sonniges Wochenende!
Detschkopp
Lesezeichen