...Jungs sind für Siedlungsverhältnisse leider 'ne Spur zu laut
!
Aber toll schauen sie schon aus, die beiden!
Liebe Grüße
Sascha
![]() |
...Jungs sind für Siedlungsverhältnisse leider 'ne Spur zu laut
!
Aber toll schauen sie schon aus, die beiden!
Liebe Grüße
Sascha
Schau mal unter "biete Zwerghühner"...dort hat Wehrhühner zwei Bartzwergjungs im Angebot. Sie suchen leider noch ein neues Zuhause.
Liebe Grüße
Sascha
Ah, jessas,
danke. Ich dachte schon, ich hätte Tomaten auf den Augen
Oh mei, hoffentlich finden die 2 (darf gar nicht in den Faden reinschauen) ein neues Zuhause.
Wir hatten auch lange Zeit unseren Floh-rian (Antwerper-Vater) und unseren Zwirbel (Antwerper-Sohn), unseren Perli-Hahn und unseren Riesen-Jumbo-Brahma-Hahn. Alle mit endlosem Freilauf und abends zusammen in einem Stall.
Ging alles bestens. Leider ist unser Floh dieses Jahr wg. Alter gestorben.
VG Widdy
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.
Uih...nicht schön...schien ein netter Floh gewesen zu sein!
Dann solltest du vielleicht doch mal Wehrhühners Jungs anschauen...aber ist wohl rein entfernungstechnisch schon unrealistisch.
LG
Sascha
Ne, ne, Satschi,
3 Männer im Stall reichen!
Der grösste im Stall (Brahmahahn "Benjamin") hat eh keine Probleme mit so "Liliput-Gemüse";
der "Zwirbel" (Antwerperli) hingegen schrie nach erstem Augenschein von "Benjamin": Auf in den Kampf! - den imaginären Säbel schwingend. Musste anfänglich dazwischen, weil dem Zwirbel vor lauter Nerven fast die Puste ausging.
Mit dazwischen meine ich natürlich, ihn auf den Arm nehmen und mal richtig ausschnaufen lassen![]()
Das war dem Benjamin auch recht - so Generve an den Füssen wird mit der Zeit echt lästig ...
VG Widdy
PS: Weiss nicht, ob Du Brahmas kennst? Mein Benjamin ist fast etwas grösser, wenn er neben unserer Diepoldser-Gans steht.
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.
Am Sonntag habe ich auf einer Ausstellung die Zwerge zum ersten Mal gesehen. Meine Güte! Und eine Henne war so sympathisch. Sie drücke sich an das Gitter und wollte gestreichelt werden. Zu niedlich.
Fast hätte ich die drei Zwerge mitgenommen. Hätte aber Sorge, da meine Höhner komplett frei laufen. Aber wie ich hier lese, ist das gar kein so großes Problem.
Habt ihr eure Zwerge zusammen mit den großen laufen?
Was sagen die großen Hähne zu den zwerghennen?
Schlafen alle zusammen in einem Stall?
Petra mit 2,7 Vorwerk, 0.4 Marans s/k, 0.0.2 Marans b/s, 0,1 Cemani, 0,2 LavArauc, 1.1 Rhodis, 0,2 Bresse, 0,2 Augsb., 1.4 Kraienkopp, 0,1 LaFleche, 1.2 W. Bartzwerg, 1.2(MaransxIsbar)xIsbar, 0.1 Lakenf, 0.2 Reichsh. gsg, 0.3 Brahma, 0.1 ZVorwerk
Hallo @Ramina,
mach' Dir wegen der Integration von Bartzwerglis nicht unnötig Sorgen.
Hier ein paar Erfahrungsberichte von unserer Truppe:
- Bei uns leben immer so zwischen 24 bis 30 Hühner, von Jumbo-Grösse bis Liliput-Grösse.
- Uneingeschränkter Freilauf für alle
- Friedlich, keine Probleme
- Unser Antwerperli "Blondinchen" hatte sich in unseren Brahma-Hahn "Benjamin" verguckt. Mei, das war ja vielleicht ein hübsches Bild. Er hielt ihr immer seinen Kopf ganz nah zu ihr runter und sie hatte dann ihre rosarote Brille an. Sie reichte ihm knapp bis an seine Knie. "Blondinchen" ist dieses Jahr nur ein paar Wochen nach ihre Bruder "Floh" mit 8 1/2 Jahren gestorben.
- Sind nicht scheu
- Haben grossen Mut
- Sind sehr stallbezogen
- Können sehr anhänglich werden
- Gute Brüter
- Habicht hat bei ihnen nicht sehr grosse Chancen
- Fuchs, Marder etc. schon, weil sie einfach keine Scheu haben.
- Sie zeigen gerne anderen Fell-Hausgenossen wie Katzen oder Hund, wer hier der Chef ist.
- Bei uns schlafen i.d.R. alle im Stall zusammen. Wir haben derzeit 3 Hähne (1 Bartzwergli, 1 Perli-Hahn, 1 Brahmahahn). Vorher war ja auch noch "Flo" dabei. Zwischendurch ist unser Bartzwergli zusammen mit seinen 2 Seidis bei uns im Haus. Je nachdem.
Einmal Bartzwerglis = immer Bartzwerglis![]()
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.
Danke. Das hört sich sehr gut an.
Versucht dein Brahma nicht die kleine Henne zu treten?
Petra mit 2,7 Vorwerk, 0.4 Marans s/k, 0.0.2 Marans b/s, 0,1 Cemani, 0,2 LavArauc, 1.1 Rhodis, 0,2 Bresse, 0,2 Augsb., 1.4 Kraienkopp, 0,1 LaFleche, 1.2 W. Bartzwerg, 1.2(MaransxIsbar)xIsbar, 0.1 Lakenf, 0.2 Reichsh. gsg, 0.3 Brahma, 0.1 ZVorwerk
Nicht die Spur - er hielt ihr einfach immer den Kopf zu ihr runter (also praktisch auf Bodenhöhe) und sie liebkoste bzw. stupfte ihn ganz sanft im Gesicht.
Er blieb dann ganz ruhig stehen, keine Bewegung, und hielt einfach hin, bis sie wieder etwas anderes Interessantes entdeckte. Ich habe ihn nicht ohne Grund "Benjamin" getauft.
Oftmals gingen sie Seite an Seite - wenn ich nur damals schon eine Kamera gehabt hätte
Nun ist sie nicht mehr, unser "Blondinchen".
Derzeit sind bei uns insgesamt 3 Bartzwerglis. Alle ganz super Schätzis!
Tiere sind meine Freunde, und ich esse meine Freunde nicht. Georg Bernard Shaw 1856-1950.
Lesezeichen