Hallo,
ich versuche kurz unsere aktuelle Hühner-Situation zusammenzufassen.

Also wir haben uns vor 2 Jahren Brahmas angeschafft. Nach wiederholten Verlusten durch Fressfeinde hatten wir seit Herbst 2016 dann nur noch 2 Hennen übrig.
Nachdem ein Punkt uns für Brahmas zu entscheiden, die Fleischmasse war, wir aber bisher noch keines unserer Hühner gegessen haben (da waren andere schneller s.o.) und Brahmas auch recht lange brauchen bis sie schlachtreif sind, haben wir uns wieder mit den Rassen beschäftigt uns uns aufs deutsche Lachshuhn geeinigt. So kam Anfang des Jahres ein junger Lachs-Gockel zu uns. Es dauerte eine ganze Weile, ehe er sich seinen Rang bei den Damen (eine der beiden ist die dominante und war die Cheffin) erobern konnte. Zumindest so einigermaßen. Der selbstbewussteste ist er wohl nicht. (habe mich auch hier schon belesen und Rocco's Hahn-Dressur im Hinterstübchen abgespeichert, weil der Gockel immer wieder meint er muss uns anbalzen und auch mal anrempeln)

Dann habe ich mir Lachshuhn-Bruteier gekauft und habe daraus (noch) 2 Hennen und 2 Hähne im Alter von 16 Wochen.
Nachdem die kleinen bei der dominanten Henne wohl kein Land gesehen hätten, haben wir sie in einem separaten Stall untergebracht. Unterm Tag auf der Wiese laufen sie getrennt - die jungen viel versteckt.

Plan ist nun, nach dem Urlaub im August die beiden Junghähne zu schlachten und die Mädels zu behalten. Nun weiß ich aber nicht, was am sinnvollsten ist.
1)Die beiden Lachs-Hennen versuchen in die Brahma-Lachs-Gruppe zu integrieren, (wenn ja, wie?) oder 2) die beiden Brahma-Hennen auch schlachten und dem Gockel die beiden Lachs-Hennen überlassen.
Oder 3. Möglichkeit, nur die dominante Brahma-Henne schlachten und hoffen, dass die beiden Lachs-Mädels dann eine Chance haben integriert zu werden.
Die (eine oder beide) Brahmas zu schlachten wäre nur Mittel zum Zweck, damit die Lachs eine Chance haben. Ansonsten würden wir sie auch behalten, immerhin legen sie ganz passabel Eier.

Bin dankbar über Euren erfahrenen Rat

LG
Gänseliesel-M