Danke für die Link- Unterstützung!
Der ist schon wichtiges Winterquartier und im Uferbereich Rastgebiet. Ist aber noch VIEL zu früh, als dass da schon Wanderenten oder -gänse wären, die sich frühestens in einem Monat auf den Weg machen. Und die sich heutzutage oftmals, durch GPS- besenderte Vögel bewiesen, auch erst Ende Oktober/ Anfang November aus der Tundra auf den Weg hierher machen, der Klimaerwärmung sei Dank.
Und nach Italien fliegen die eigentlich gleich gar nicht, sondern bleiben entlang der Ostsee-, Nordsee-, oder europäischen Atlantikküste und anschließendem Binnenland bis etwa 300 km landeinwärts. Andere sibirische Entenvögel fliegen ans Schwarze Meer und kratzen damit auch den Balkan, aber Italien, da findet man höchstens versprengte nordische Entenvögel, zur Hauptsache überwintern da heimische Graugänse und Enten.
In dem Falle müsste der Kram also von UNS kommen, wenn, ja, wenn da nicht der lustige Zufall wäre, dass Italien auch seit Ende Juli am Fipronil- Geschehen teil hat, was aber erst jetzt raus kam und so rrrrichtig zufällig mit dem Fund der toten Wildvögel zusammen passt.
Was aber auch immer für unglaubliche Zufälle...
Lesezeichen