Hab unlängst auch zwei Weinreben an die Voliere gepflanzt die in Zukunft alles beschatten soll damit ich das Sonnensegel nicht mehr benötige.
Obs klappt das sie dann von außen nach innen wächst wird sich zeigen...
![]() |
Hab unlängst auch zwei Weinreben an die Voliere gepflanzt die in Zukunft alles beschatten soll damit ich das Sonnensegel nicht mehr benötige.
Obs klappt das sie dann von außen nach innen wächst wird sich zeigen...
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Ich habe an mehreren Stellen im Garten Wein gepflanzt (5 Stöcke insgesamt). Die Hühner interessieren sich überhaupt nicht dafür, es gibt vieles, was auch lecker schmeckt und einfacher zu erreichen ist.
Ich lasse den Wein wachsen wie er will, schneide höchstens mal etwas ab, was stört und er trägt sehr gut, Spatzen haben wir zuhauf, aber die interessiert der Wein nicht. Die Hühner kommen nur an, wenn wir geerntet haben und die Trauben abpulen, dann nehmen sie gern welche.
Meine Weinstöcke sind sehr robust und pflegeleicht, die nehmen so schnell nichts übel und Probleme mit Mehltau hatte ich noch nie.
Liebe Grüße Mietze
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
... und es kommt eh immer anders als man denkt.![]()
Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
Hallo PPP,
wir haben schon seit Jahren Weinstöcke. Eigentlich waren sie nur als Zierde geplant, aber wir erfreuen uns jedes Jahr an leckeren Trauben. Nun zu deiner Frage: Wenn der Rebstock jung ist, unbedingt die Wurzel vor den Hühnern schützen. Wie schon beschrieben mit einem Betonkübel, in welchen man den Wein pflanzt. Ich lege bei neu eingepflanzten Sträuchern immer Dachpfannen um die Pflanze. Drei Stück, dann bleibt in der Mitte eine Öffnung zum gießen. Da können die Hühner nichts kaputt scharren. (Große Steine, Gitter o.ä. tuen es auch).In den ersten Jahren solltest du die Rebe festbinden, damit sie ihren Weg findet. Im Winter, wenn alle Blätter runtergefallen sind, wird der Wein bis auf 2-3 kräftige Äste zurückgeschnitten. Von hier treiben im Frühjahr dann viele neue Triebe aus, die du wunderbar in alle Richtungen leiten kannst. Von den Trauben haben wir schon leckere Traubenmarmelade gemacht. Was zuviel ist, wird eingefroren und im Winter mit und mit an die Hühner verfüttert.
Der Wein sieht sehr schön aus wenn er rankt. Im Sommer hast du Schatten und im Winter fällt noch genug Licht durch die Äste, weil er ja die Blätter verliert. Wir hatten bisher keine Probleme mit Mehltau, es kommt natürlich auf die Sorte an. Aber du scheinst ja hier auch das richtige ausgewählt zu haben.
Meine Erfahrung war bisher, dass die Hühner die für sie schädlichen Pflanzen meiden.
Viele Grüße vom Sternenvogel
mit Hund, 2 Katzen, 2 Kaninchen und einer bunt gemischten Hühnergruppe
Sie ist da......und fast 1m gross...damit hatte ich garnicht gerechnet....freu....
Wie lange kann ich sie noch im Kübel halten, bevor ich sie einpflanze? Voliere ist ja noch nicht soweit.....
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Ich habe meine Weinrebe ein paar Monate im Kübel gelassen. Musst halt regelmäßig gießen. Erst im Herbst habe ich sie an die endgültige Stelle gepflanzt.
Das Problem dieser Welt ist, dass die intelligenten Menschen so voller Selbstzweifel und die Dummen so voller Selbstvertrauen sind.
Charles Bukowski
Lesezeichen