Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 16

Thema: Junghenne nießt/röchelt

  1. #1
    Avatar von Emmchen1711
    Registriert seit
    07.01.2016
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    438

    Junghenne nießt/röchelt

    Hallo zusammen,

    meine New Hampshire Junghenne (4-5 Monate) nießt und röchelt extrem. Sie schnurrt fast wie eine Katze beim atmen und es hört sich sehr belegt an. Dazu ist sie geschwächt und liegt sehr viel. Zum Glück frisst und trinkt sie ganz normal. Sie bekommt jetzt seit 4 Tagen Baytril, aber es tritt keinerlei Besserung ein. Was kann das sein? Was kann ich noch tun? Die Kleine wurde mir vom Züchter krank verkauft. Der Züchter möchte nichts davon wissen und behandelte mich äußerst unverschämt, als ich ihm am Telefon davon berichtete. Das Wichtigste für mich ist nun erstmal, wie ich dem Huhn helfen kann. Das AB ist vom TA, dorthin soll ich zurück kommen, wenn es nach 6 Tagen nicht wieder gut ist. 4 Tage sind wie gesagt schon vorüber.

    Bitte um Rat,
    Euer Emmchen
    0,1 Welsumer (Ginger), 0,1 New Hampshire (Grace), 0,2 Bielefelder Kennhühner (Ivy & Rose)
    6 Entchen (Jupp & Mia, Velvet & Hope, Leaf & Lake)

  2. #2
    Aussteigerin Avatar von Heidi63
    Registriert seit
    18.09.2013
    Ort
    Nideggen
    PLZ
    52385
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    5.694
    Würd den TA auf Thylan/Thylosin ansprechen.
    Gruß Heidi
    Ausstellungszucht: Javanesisches Zwerghuhn und Zwergseidi weiß.Und dann gibts da noch meine bunte Showgirl-Seidi Truppe.

  3. #3
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Luftröhrenwürmer sind ausgeschlossen? Ist sie so arg verschleimt, dann könnte ihr noch Gelomyrtol helfen. Bei Gelo dauert es auch mindestens 4 Tage bis sich was löst und das hört sich übel an. Guck mal ob sie den Schleim abschluckt nach dem Niesen. Vielleicht löst es sich auch schon.
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  4. #4
    Avatar von charlie8888
    Registriert seit
    17.07.2012
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.195
    Hallo auch,

    wenn sie gut trinkt dann würde ich ins Wasser http://www.muehle-gladen.de/Brieftau...12-300-ml.html geben.
    Es unterstützt auch die Atemwege.
    Was hat den eine Kotprobe ergeben

  5. #5
    Avatar von Emmchen1711
    Registriert seit
    07.01.2016
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    Also die Kotprobe ergab, dass viele Bakterien und auch Hefen im Darm sind. Würmer wurden nicht gefunden, was jedoch nichts heißt, sagte die TÄin, da nicht mit jedem Kot Würmer heraus kommen müssen. Sie meinte auch, dass wir sie entwurmen sollen, falls das AB nicht anschlägt. Luftröhrenwürmer sind daher nicht ausgeschlossen. Ob es sowas sein kann? Damit hatten meine Hennen noch nie zu tun bisher, daher kenne ich mich in dieser Richtung nicht aus. Des Weiteren wurde ein Kropfabstrich genommen, der ebenfalls viele Bakterien nachwies. Die Ärztin ging zuerst von einem starken Schnupfen/bakteriellen Allgemeininfekt aus, meinte jedoch wie gesagt sofort, dass es auch Luftröhrenwürmer sein könnten, wenn das AB nicht hilft.

    Ich werde das AB noch 2x verabreichen und dann sofort das Mittel zur Entwurmung abholen und hören, was die TÄin weiter empfiehlt. Bisher hat sie meinen Tieren immer sehr gut geholfen, sie ist auf Vögel und Kleintiere spezialisiert. Mir machte es nur ein bisschen Angst, dass das AB nun so gar nicht hilft...

    Meint ihr auch, dass die Entwurmung sodann angebracht wäre?

    Viele Grüße
    0,1 Welsumer (Ginger), 0,1 New Hampshire (Grace), 0,2 Bielefelder Kennhühner (Ivy & Rose)
    6 Entchen (Jupp & Mia, Velvet & Hope, Leaf & Lake)

  6. #6
    Avatar von charlie8888
    Registriert seit
    17.07.2012
    Land
    Bayern
    Beiträge
    1.195
    Also ich würde mal den Kot über 3 Tage Sammeln, dann hat man schon ein gutes Ergebnis...
    Und Oregano ÖL was ich oben als Link eingefügt habe sollte auch gut Helfen..
    Dann würde ich noch nen bissle Apfelessig ins Wasser geben.. so das der Darm schön "sauer" wird das mögen Kokzidien und Co überhaupt net gerne

  7. #7
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.411
    Hab ich auch schon alles hinter mir. Geholfen hat letztendlich fast immer ACC 100mg.
    Ein kleines Stück ca. 5-10mg in 1-2ml Wasser auflösen und mit Spritze (ohne Nadel) oral in den Schnabel verabreichen.
    nach ca. 2 Tagen wiederholen.
    Habe Tylan , Gelomyrthol... , entwurmt....alles gegeben. Hat teils gar nichts geholfen. Bis aufs ACC , Bisolvon wäre auch möglich.

  8. #8
    Avatar von Emmchen1711
    Registriert seit
    07.01.2016
    Ort
    Krefeld
    Beiträge
    438
    Themenstarter
    Das sind ja interessante Kommentare.

    Meine Kleine wird nun entwurmt, nachdem das AB nicht angeschlagen hat. Die TÄin riet mir dazu. Heute, einen Tag nach der ersten Verabreichung geht es Grace äußerlich besser. Der Schwanz hängt nicht mehr herunter und sie scheint nicht mehr so müde zu sein. Ich hoffe sehr, dass das Nießen & Röcheln in Kürze aufhört, ansonsten sind wir am Freitag wieder bei der TÄin. Eure Tipps habe ich mir gut gespeichert und werde sehr gerne darauf zurück kommen, falls es ihr Ende der Woche immer noch nicht extrem besser geht.

    Vielen Dank zusammen!
    0,1 Welsumer (Ginger), 0,1 New Hampshire (Grace), 0,2 Bielefelder Kennhühner (Ivy & Rose)
    6 Entchen (Jupp & Mia, Velvet & Hope, Leaf & Lake)

  9. #9
    Avatar von nero2010
    Registriert seit
    21.02.2014
    Beiträge
    6.411
    Ich drück Dir die Daumen , daß wieder gut wird.
    LG

  10. #10
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Alles Gute und bitte halt uns auf dem Laufenden!
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Huhn röchelt
    Von kullmann27 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 21.04.2023, 22:12
  2. Hahn röchelt
    Von orpiggy im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 04.09.2015, 20:45
  3. Jasmin röchelt
    Von Beetlejuice im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 08.11.2014, 21:51
  4. Vorwerk-Junghenne röchelt und niest...
    Von Domino im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 13.09.2012, 22:47
  5. Orpi röchelt
    Von SusiSorglos2 im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 30.09.2009, 21:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •