Seite 8 von 12 ErsteErste ... 456789101112 LetzteLetzte
Ergebnis 71 bis 80 von 112

Thema: Enteneier ausbrüten?

  1. #71

    Registriert seit
    15.04.2005
    Beiträge
    26
    Themenstarter

    ...Ende der Geschichte

    Hallo allerseits,

    nachdem die Eier auf einmal anfingen merkwürdig zu riechen, habe ich mich schweren Herzens entschieden, meine mutige Nachbarin zu bitten, vorsichtig nachzusehen.

    Ergebnis: Die sahen bis auf eines noch aus, wie "normale" Eier. D.h. es war zum Glück kein Küken drinn. Man konnte zumindest noch Eigelb und Eiweis sehen. Eines war faul. Da war dann wohl mal was , was aber in der Anfangszeit schon kaputt ging.

    Was mich allerdings sehr verwundert ist, das am Anfang beim Schieren sowas wie ein Adernnetz zu sehen war, und später eben nicht mehr.

    Da bin ich einerseits nun traurig für die elendig lange Zeit, des Hoffens, Bangens, nachts kaum schlafens..., andererseits weiß ich nun das ich eben getan habe, was ich konnte und es eben nicht sein sollte.

    Jedenfalls wisst Ihr nun alle, wie die Geschichte ausgegangen ist. Ich wünsche allen meinen "Rotlicht-Ersatzbrutmaschinen-Betreibern" die künftig dieses Forum besuchen mehr Erfolg und drücke ganz doll die Daumen.

    Auf jeden Fall werde ich Euch auch als "entenlose" weiter besuchen.
    Nochmal danke für alle Eure treue Unterstützung und Anteilnahme.

    Bis dann
    Danny

  2. #72
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.778
    Mein Beileid aber irgendwie habe ich mir schon sowas gedacht.

  3. #73

    Registriert seit
    20.05.2008
    Beiträge
    2
    Ich bin seit einer Woche auch fleißig am Enteneier ausbrüten und dieses Forum hat mir schon sehr viel geholfen!
    Nun habe ich leider ein Problem. Heute Nacht ist die Wärmelampe verrutscht, so dass die Temperatur bei den Eier auf 40 ° anstieg. Meint ihr ich kann nun schon aufgeben?
    Über einen Rat wäre ich sehr dankbar!
    Lg Larissa

  4. #74

    Registriert seit
    21.12.2007
    Beiträge
    236
    Zitat:
    "ist die Wärmelampe"

    Ich weiß nicht was viele daran finden Vogeleier mit einer Wärme- oder Rotlichtlampe ausbrüten zu wollen. Für sowas gibt gibt es auch Brutmaschinen...

    Aber zurück zur eigendlichen Frage:
    Also Larissa, 40°C tut den Embryonen überhaupt nicht gut !
    Die Frage ist nicht so einfach zu beantworten, und ob ein Schaden entstanden ist...

    Da ich es dir sicher nicht ausreden kann, ein Verbesserungsvorschlag:

    Schau mal auf der Seite von Josef Hemel nach, da gibt es Termostate zu kaufen, wenn Du den Zwischen Rotlichtlame und Steckdose schaltest hast du eine Art statische Brutmaschiene und die Temperatur steigt nicht mehr so hoch...

    Oder noch besser, bestell dir bei Brunja, Jäger, ebay eine Billige
    Maschiene...
    "Die Majorität der Dummen ist unüberwindbar und für alle Zeiten gesichert. Der Schrecken ihrer Tyrannei ist indessen gemildert durch Mangel an Konsequenz. " Albert Einstein

  5. #75
    Avatar von Jelena
    Registriert seit
    19.03.2005
    Beiträge
    387
    Hallo Larissa,
    dass ist wirklich schwer zu sagen,
    aber aufgeben würde ich noch nicht.
    Durchleuchte mal die Eier und gucke
    in ein paar Tagen wieder nach,
    dann kannst Du zumindest sehen,
    ob sie sich weiter entwickeln.

    Erzähl mal ein bissl genauer, wie Du die Eier ausbrütest.
    Ein Thermostat ist in jedem Fall sinnvoll.
    Was für Enteneier sind es denn und wie bist
    Du zu ihnen gekommen?

    Lieber Gruß!
    Jelena
    Enten machen Spaß, können einen aber auch in den Wahnsinn treiben

  6. #76

    Registriert seit
    20.05.2008
    Beiträge
    2
    Danke für eure Antworen und Vorschläge, ich werde es natürlich weiter probieren, die Eier auszubrüten.
    Die Laufenten-Eier habe ich von einer Bekannten, deren Laufente schon angefangen hatte zu brüten. Allerdings fand diese Bekannte vor einigen Tage ihre Enten tod vor dem Stall liegen. Den Grund dafür wissen wir leider nicht. Sie hat dann versucht ob die andere Ente auf die Eier sitzt, doch das funktionierte nicht, weil sie durfte die Eier ja auch nicht zu lange ohne Wärme liegen lassen. Einfach wegschmeissen wollten wir die Eier aber auch nicht, hatten aber noch keine Brutmaschine, also probiere ich es nun mit einer Wärmelampe. Vielleicht habe ich ja Glück und es funktioniert.
    Viele Grüße

  7. #77
    Avatar von lili-micki
    Registriert seit
    25.05.2009
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    115

    traurig Warzenenten küken schlüpfen nicht hilfe

    Hallo,
    kann mir jemand helfen?
    Meine Warzenenten Küken schlüpfen nicht, wir haben heute bereits den 36 Tag.
    Die Enten picken, kratzen, piepen aber kommen nicht raus.
    Was soll ich tun? Ich habe alles nach Plan gemacht (Ablaufplan für die Entenbrut Flugenteneier Flächenbrüter).
    Ich habe folgende Brutmaschine: BRUJA 3333d
    Die Temperatur in der Brutmaschine beträgt 38 °C und 85% Luftfeuchtigkeit.

  8. #78
    Avatar von Jelena
    Registriert seit
    19.03.2005
    Beiträge
    387

    RE: Warzenenten küken schlüpfen nicht hilfe

    Hi,
    besprüh die Eier mal mit Essigwasser, das macht den Schlupf etwas leichter. Wenn Du das Gefühl hast, die Geräusche werden schwächer, würde ich auch die Schale vorsichtig anbrechen. Da gehen die Meinungen allerdings weit auseinander. Wenn Du an der Eihaut Blut siehst, sofort abbrechen, dann sind die Küken noch nicht so weit.

    Viel Glück!
    Enten machen Spaß, können einen aber auch in den Wahnsinn treiben

  9. #79
    Avatar von lili-micki
    Registriert seit
    25.05.2009
    Ort
    Erftstadt
    PLZ
    50374
    Land
    NRW
    Beiträge
    115

    traurig RE: Warzenenten küken schlüpfen nicht hilfe

    hallo wen ich mit esig wasser besprure ist die dempfe nicht schedlich für kücken.
    heute ist schon 37 tag haben alle Eier leicht angepickt sind.
    sol ich zugreifen oden nicht.

  10. #80
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    wenn die Eier bereits angepickt sind, benötigen sie kein Essigwasser mehr. Die "Dämpfe" sind auch nicht schädlich für die Küken. Der Schlupf kann sich schon mal ein bis zwei Tage hinziehen, kommt auch auf das Alter der Eier an, ob sie evt. während der Brut über längere Zeit ausgekühlt sind, auf die Fütterung der Elterntiere, und viele Faktoren mehr.

    Nicht mehr eingreifen und der Natur ihren Lauf lassen.
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Seite 8 von 12 ErsteErste ... 456789101112 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Enteneier ausbrüten im Rcom 20 ?
    Von timsener im Forum Kunstbrut
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 19.01.2017, 18:54
  2. Enteneier ausbrüten (Streicherenten)
    Von Streicherente2014 im Forum Enten
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.04.2014, 11:34
  3. Enteneier ausbrüten ?Teil 2
    Von Simone76 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 06.03.2008, 21:39
  4. Enteneier mit Rotlichlampe ausbrüten!?
    Von delicate im Forum Kunstbrut
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.10.2007, 10:32
  5. Enteneier ausbrüten
    Von martina S. im Forum Enten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 16.08.2006, 11:44

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •