Zugegeben, es war kein Huhn, aber zwei Kaninchen mit hochgradig entzündeten und eitrigen Pfoten (Vorbesitzer schwörte auf klassische (Schuh-)Boxenhaltung im eigenen Dreck...).
Ausräumen /spülen und feucht halten ist bei solchen zäh heilenden Wunden, die immer wieder nacheitern richtig. Allerdings habe ich auch zur Unterstützung "vor Ort" eine antibiotische Salbe benutzt (Fucidine) und oral noch ein AB. Die Sorge und das Risiko, dass der Eiter auch die zarten Fußknochen angreift und zu einer Sepsis / nekrotische Läufe führt, war mir doch zu groß.
(Beim Humanmediziner und beim TA werden bei so tiefgehenden Wunden auch gerne Leukase-Kegel eingebracht.)
Mit Besserung der Wunden wird das orale AB abgesetzt und nach Bedarf Fucidine aufgetragen.
Nach zwei Wochen waren die Hoppler endlich wieder gesund unterwegs.
Problem: Leukase und Fucidine sind beides verschreibungspflichtig. Also entweder Privatrezept oder einen guten TA.
Lesezeichen