Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 281

Thema: Fußballenabzess, wie lange/ wie weiter behandeln?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Hühnerhabacht Avatar von Lau Fente
    Registriert seit
    03.02.2014
    Ort
    Auf dem Lande
    PLZ
    983.
    Land
    Huhngarn
    Beiträge
    3.519
    Huhu!

    Ich nehme diese selbstheftenden Flexverbände, sind beim Amazonas recht günstig. https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1
    Inwischen hab' ich auch meine Wickelkünste optimiert und kann mit einer Rolle einige Verbände machen, auf Wunsch kann ich ja mal den getapten Fuß fotografieren.
    Ich wechsle täglich den Verband und gebe jedesmal ein frisches Stück Gelpad, das alte ist auch erkennbar "ausgelutscht".
    Ich hatte auch schon mal nur nach zwei Tagen gewechselt, da ist das Gelding dann fast weg.


    Beste Grüße vom Wicke Lerpel
    Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
    Und Menschen!

  2. #2
    Avatar von Crazynaddl
    Registriert seit
    10.02.2016
    PLZ
    17***
    Land
    M-V
    Beiträge
    2.709
    Zitat Zitat von Lau Fente Beitrag anzeigen
    Servus Tomatensamensenderin,

    glaub' mir: man/frau wächst mit den Aufgaben!
    Ich habe heut meinem Humpelstilzchen mit scharfem Löffel und Pinzette im Fuß gerumfurwerkt, daß mir selber Angst und Aua wurde. Aber Madame hat es mir einer unerschütterlichen Ruhe über sich ergehen lassen, daß ich ihr zwischenzeitlich am Kamm zupfte, um zu sehen, ob sie überhaupt noch Gefühle hat.
    Dabei hab' ich, btw., zum meinem Erschrecken festgestellt, daß sich der Kackabszess von der Fußsohle nach oben durchgearbeitet hat - ich könnte den betroffenen Fuß ohne Aufwand piercen - kein Witz!
    Es war heute schon fast dunkel, als ich das volle Ausmaß des Abszessdesasters realisierte, aber so viel ist sicher: Lustig geht anders - zumindest aus Huhns Sicht.
    Anyway: Den Fuß hab' ich leergepopelt, so gut es halt ging, danach - und dies' hab' ich seit mehreren Wochen nicht mehr getan, wurde des Humpels Füßelein in Betaisodonalösung gebadet, da das Ganze echt ebenso erbarmungs- wie desinfektionswürdig aussah.
    Dann wurde, nach Abtrocknung des abszessierten Fußes, von oben wie von unten des Gelpad aufgelegt und verbunden - morgen weiß ich mehr. Hoffentlich.
    Dann hoffe ich mal das du alles rausbekommen hast und nun die Heilung beginnen kann. Jodlösung ist super und Betaisadonna noch besser.
    Wenn du sie heute wieder verarztest kannst du doch gleich ein Foto machen. Das muss ja ein riesen Loch sein.
    Ich sollte mir die suprasorb Pflaster mal aus dem Laden mitnehmen. ( sind aber nicht die gelpflaster)

    Ich hab ja glücklicherweise in 2km Entfernung ne super Tierärztin und muss das nicht unbedingt selbst machen

    Hoffe die Tomaten munden schon.
    LG Nadja
    1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
    0,1 Marans, 0,2 Mixe

  3. #3
    Bummelux Avatar von Vinny
    Registriert seit
    16.02.2016
    PLZ
    212**
    Beiträge
    4.585
    Themenstarter
    Moin ihr. Ich dachte, das Abszess Problem von meiner grand Dame hat sich erledigt... Aber weit gefehlt. Es sieht wieder aus, wie am ersten Tag. Also alles auf Anfang - erstmal zugsalbe drauf und warten


    Nun habe ich so bei mir gedacht, als ich gestern im raiffeisen war und das silberspray sah: ist das nicht eine gute Variante?
    Wenn der Abszess offen ist, möglichst viel Eiter raus ist und dich das klaffende Loch anschaut.... Silberspray rein und verband Rum?
    Zuerst noch ordentlich betaisodonna und das einsprühen...
    Dann verband drum?
    Das spray wirkt doch antibakteriell, lässt die wunde einigermaßen trocknen und schützt vor eindringender Feuchtigkeit.
    Nur eine überlegung - was denkt ihr?
    1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse

  4. #4
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Vom Silberspray habe ich keine Ahnung und auch keine Erfahrung.

    Bei unserem heutigen Verbandswechsel sah es so aus:

    2017.09.03.3.jpg

    Also eigentlich nicht schlecht.
    Aber abgeschwollen ist da nichts

    Die Henne scharrt. Sie humpelt nicht.
    Sie schläft aber nicht auf der Stange, sondern auf dem kleinen Kotbrett.
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  5. #5
    Avatar von frederik
    Registriert seit
    18.01.2015
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    618
    Hallo zusammen!
    Hier kommt ein Update "meiner" Fußballen-Abzess Geschichte.
    Wie in Post #87 (mit Fotos) oder #94 berichtet haben meine Hühner Schwellungen und Borke an den Füßen. TA Nummer 1 meinte es wäre kein Abzess und mit gepolstertem Verband würde dies schon besser werden. Aus dem Forum gab es hilfreiche Tipps wie ich weiter vorgehen könnte. Jetzt habe ich vier Wochen alles mögliche ausprobiert. Ja, ich habe alle Kommentare und Tipps gelesen und Stück für Stück umgesetzt.

    Heute hatte ich einen Termin bei einer Geflügelspezialistin 60km entfernt und ärgere mich, dass ich nicht schon viel früher da war. Selbstverständlich sei dies ein Fußballen-Abzess und leider auch schon sehr weit fortgeschritten. Sie hat die Borke entfernt und darunter befand sich auch nur Gewebe (und Blut), kein Eiter. Sie hat Gentamicin Augensalbe (Dexa-gentamicin) tief in die Wunde gegeben (die armen Hühner zuckten stark zusammen, aber es musste soweit rein wie möglich). Danach wurde verbunden. Ich werde das jetzt alle drei Tage wiederholen und dann in 1-2 Wochen zur Kontrolle fahren.
    Ich hoffe sehr, dass das wieder wird und ärgere mich, dass ich wider besseren Wissens auf TA 1 gehört hatte...

    Natürlich bin ich Auslauf und Stall auf der Suche nach scharfkantigem abgegangen. Bis jetzt frage ich mich, wie sich gleich alle drei Hühner eine Verletzung zuziehen konnten. Es kommt für mich nur ein scharfkantiger Stein am Ende der Hühnerleiter in Frage; ich hoffe ich liege da richtig!
    Geändert von frederik (11.09.2017 um 15:07 Uhr)

  6. #6

    Registriert seit
    29.03.2013
    Ort
    Im Nordwesten
    Beiträge
    4.890
    Zitat Zitat von frederik Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!
    Hier kommt ein Update "meiner" Fußballen-Abzess Geschichte.
    Wie in Post #87 (mit Fotos) oder #94 berichtet haben meine Hühner Schwellungen und Borke an den Füßen. TA Nummer 1 meinte es wäre kein Abzess und mit gepolstertem Verband würde dies schon besser werden. Aus dem Forum gab es hilfreiche Tipps wie ich weiter vorgehen könnte. Jetzt habe ich vier Wochen alles mögliche ausprobiert. Ja, ich habe alle Kommentare und Tipps gelesen und Stück für Stück umgesetzt.

    Heute hatte ich einen Termin bei einer Geflügelspezialistin 60km entfernt und ärgere mich, dass ich nicht schon viel früher da war. Selbstverständlich sei dies ein Fußballen-Abzess und leider auch schon sehr weit fortgeschritten. Sie hat die Borke entfernt und darunter befand sich auch nur Gewebe (und Blut), kein Eiter. Sie hat Gentamicin Augensalbe (Dexa-gentamicin) tief in die Wunde gegeben (die armen Hühner zuckten stark zusammen, aber es musste soweit rein wie möglich). Danach wurde verbunden. Ich werde das jetzt alle drei Tage wiederholen und dann in 1-2 Wochen zur Kontrolle fahren.
    Ich hoffe sehr, dass das wieder wird und ärgere mich, dass ich wider besseren Wissens auf TA 1 gehört hatte...

    Natürlich bin ich Auslauf und Stall auf der Suche nach scharfkantigem abgegangen. Bis jetzt frage ich mich, wie sich gleich alle drei Hühner eine Verletzung zuziehen konnten. Es kommt für mich nur ein scharfkantiger Stein am Ende der Hühnerleiter in Frage; ich hoffe ich liege da richtig!
    Danke für deinen Beitrag, berichte doch bitte über den Erfolg deiner Behandlung, ich hab hier auch so eine
    therapieresistente Patientin und überlege zum Tierarzt zu gehen. Allerdings hab ich damit vor 2 Jahren
    auch schon mal ne schlechte Erfahrung gemacht...
    Anke mit 1,3 Mixen, 0,1 Blumenhuhn, 0,1 Marans gold-weizen, 1,0 Rumix

  7. #7
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Wir befassen uns grad mental wieder mit dem Thema Schlachten
    Allerdings aus anderem Grund (übelstes Mobbing).

    Aber:
    Würdet ihr ein Tier mit Fußballenabszeß essen
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  8. #8
    Überlebenskünstlerin Avatar von Saatkrähe
    Registriert seit
    10.10.2006
    Ort
    Auenland
    PLZ
    2
    Land
    Nebelland
    Beiträge
    17.682
    Zitat Zitat von thusnelda1 Beitrag anzeigen
    ....Würdet ihr ein Tier mit Fußballenabszeß essen
    Klar. Ma san ja nicht in China Aber ernsthaft - die Füße kommen eh weg, das Tier blutet sowieso aus und wird ausreichend erhitzt. Sehe kein Problem.
    LG, Saatkrähe

  9. #9
    Hühnerhabacht Avatar von Lau Fente
    Registriert seit
    03.02.2014
    Ort
    Auf dem Lande
    PLZ
    983.
    Land
    Huhngarn
    Beiträge
    3.519
    Ja klar, ich eß' ja nicht den Abszess.

    Vielleicht nicht als kurzgebratenes, aber gut gekocht als Süppchen hab' ich keine Probleme damit.


    Beste Grüße vom Suppenkasper, der den Beitrag ernst meint.
    Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
    Und Menschen!

  10. #10
    Avatar von frederik
    Registriert seit
    18.01.2015
    Land
    Niedersachsen
    Beiträge
    618

    Fußballenabzess, wie lange/ wie weiter behandeln?

    Zitat Zitat von frederik Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen!
    Hier kommt ein Update "meiner" Fußballen-Abzess Geschichte.
    Wie in Post #87 (mit Fotos) oder #94 berichtet haben meine Hühner Schwellungen und Borke an den Füßen. TA Nummer 1 meinte es wäre kein Abzess und mit gepolstertem Verband würde dies schon besser werden. Aus dem Forum gab es hilfreiche Tipps wie ich weiter vorgehen könnte. Jetzt habe ich vier Wochen alles mögliche ausprobiert. Ja, ich habe alle Kommentare und Tipps gelesen und Stück für Stück umgesetzt.

    Heute hatte ich einen Termin bei einer Geflügelspezialistin 60km entfernt und ärgere mich, dass ich nicht schon viel früher da war. Selbstverständlich sei dies ein Fußballen-Abzess und leider auch schon sehr weit fortgeschritten. Sie hat die Borke entfernt und darunter befand sich auch nur Gewebe (und Blut), kein Eiter. Sie hat Gentamicin Augensalbe (Dexa-gentamicin) tief in die Wunde gegeben (die armen Hühner zuckten stark zusammen, aber es musste soweit rein wie möglich). Danach wurde verbunden. Ich werde das jetzt alle drei Tage wiederholen und dann in 1-2 Wochen zur Kontrolle fahren.
    Ich hoffe sehr, dass das wieder wird und ärgere mich, dass ich wider besseren Wissens auf TA 1 gehört hatte...

    Natürlich bin ich Auslauf und Stall auf der Suche nach scharfkantigem abgegangen. Bis jetzt frage ich mich, wie sich gleich alle drei Hühner eine Verletzung zuziehen konnten. Es kommt für mich nur ein scharfkantiger Stein am Ende der Hühnerleiter in Frage; ich hoffe ich liege da richtig!
    Leider wieder ein Update.
    Irgendwie bin ich bzw. die Hühner die Fußballenabzesse nie wirklich losgeworden. Nach wochenlangem verbinden bildete sich damals bei allen eine Borke und die Sache schien durchgestanden. Nur verschwand die Borke nie, wurde aber auch nicht schlimmer.
    Heute habe ich bei einer Henne eine große Verdickung mit Borke entdeckt. Leider auch gerötet also entzündet. Ich bin vorgegangen wie die TA oben beschrieben. Es gab keinen Eiterpropf sondern nur eine blutende Wunde, die ich mit Gentamycin behandelt und verbunden habe. Bei Kontrolle eines Huhns aus 2017 traf mich fast der Schlag: sie hat auch bereits eine Verdickung und Borke auf beiden Seiten. Alle meine fünf Hühner haben das mehr oder weniger ausgeprägt!

    Ich zerbreche mir den Kopf WOHER das ständig kommt? Der Auslauf besteht größtenteils aus Rasen, die Sitzstange ist abgerundet auch das Kotgitter darunter hat abgeflachte Stäbe. Sind eher schwere Hühner betroffen? Ich habe ja nur schwere Orpington und Lachshuhn.

    Ich frage mich auch warum es nie wie hier so oft beschrieben einen Eiterpropf gibt? Die TA damals sagte ja es wären bereits alte Abzesse. Hattet ihr das auch bereits, dass es keinen Eiterpropf gab?

    Hier Fotos meiner Henne von 2017
    Geändert von frederik (01.07.2018 um 21:16 Uhr)

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Kalkbeine behandeln
    Von Liese im Forum Parasiten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 14.09.2019, 06:37
  2. Mykoplasmose behandeln
    Von NordseeFeder im Forum Ansteckende Krankheiten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 18.03.2017, 19:26
  3. Fußballenabzess
    Von conny im Forum Geflügelkrankheiten zum Nachschlagen
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.07.2013, 12:24
  4. Vorbeugend behandeln????
    Von Ännchen im Forum Parasiten
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.09.2012, 13:25
  5. Erbsen ? Wie behandeln?
    Von Michael2807 im Forum Zusatzfutter
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 27.02.2012, 18:37

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •