Oh, danke Lisa. Ich wusste nicht das es auch Sumpfschachtelhalm gibt und das man Ackerschachtelhalm als Zinnkraut bezeichnet. super Zeug gegen Pilze usw. an Pflanzen. Dann kenn ichs doch![]()
![]() |
Oh, danke Lisa. Ich wusste nicht das es auch Sumpfschachtelhalm gibt und das man Ackerschachtelhalm als Zinnkraut bezeichnet. super Zeug gegen Pilze usw. an Pflanzen. Dann kenn ichs doch![]()
LG Nadja
1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
0,1 Marans, 0,2 Mixe
SetsukoAi hat in einem anderen Faden mal geschrieben, dass sie den Tee ihren Hühnern gibt. Die bekommen dann schönere/bessere Federn (Kieselsäure). Dazu könnte man sie ja nochmal befragen.
Haben wir eigentlich schon einen Faden mit Heilkräutern für Hühner ? Wenn nicht, können wir ja einen machen. Ich muss mal nachschauen, ob ich etwas finde.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Heilkräuter finde ich klasse.
Ich dachte immer, der ackerschachtelhalm wäre giftig.
Hm... Naja, vielleicht ist er das ja auch im rohen Zustand.
Einen Tee daraus habe ich auch schon gegen Pilze an den Obstbäumen verwendet.
Wenn es einen Heilkräuter faden gibt, ein neuer entsteht, wären Rezepte dazu auch toll.
Lisa, wieviel von dem schachtelzeug nimmt man da pro l?
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
1 Esslöffel auf 1/4 l Wasser. Tee min. 10 Minuten köcheln lassen, sonst löst sich die Kieselsäure nicht.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Lisa du bist klasse, hab gerade Schachtelhalm gepflückt und mit Zuhilfenahme von Licht und Brille erleichtert festgestellt ,
dass es der Richtige ist, wusste gar nicht, dass es da Unterschiede gibt, dank dir für den Link.
Anke mit 1,3 Mixen, 0,1 Blumenhuhn, 0,1 Marans gold-weizen, 1,0 Rumix
Jo, Heilkräuter Faden für Huhns fänd ich auch super.
Jeder hat ja seine eigenen Kräuter, die bevorzugt benutzt werden auch deren verschiedene Anwendung.
Kieselsäure ist schon was feines. Die gebe ich alkerdings über Bierhefe.
So, genug OT.
Ich hoffe das ihr die Füße euerer Huhns wieder in Ordnung bekommt. Bekanntlicherweise führen viele Wege nach Rom![]()
LG Nadja
1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
0,1 Marans, 0,2 Mixe
Genau. Ich werde mir die Dame heute mal schnappen und angucken.
Zur Apotheke komme ich leider erst morgen. Will nochmal schauen, dass ich ne salbe bekomme.
Und neues verbandzeug brauche ich auch. Diese flex tapes sind echt mega teuer..
1,8,5 Blumenhühner; 1,6,7 Mechelner gesperbert, 1,6,13 Orloff rotbunt, 1,1,15 dt. Legegänse
Ich habe mir bei Zeiten ein Kartönchen selbsthaftende Bandagen über Amazon bestellt, sind bei mir 12 Stück drin. Geht auch 6 Stück für 10-12 Euro. Kann man ja immer mal brauchen. Gepolstert mit einem Wattepad schützt es gut vor Schmerzen, die Hühner gehen damit auch auf die Stange und sie können auch scharren, ohne daß sich die Pracht löst.
Als Salbe ginge auch zerstoßenes Aspirin in eine Heilsalbe oder Melkfett o.ä. eingerührt. Wirkt entzündungshemmend auch von außen.
1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder
Die selbsthaftenden Verbände gibt es auch im Drogeriemarkt mit den 2 Buchstaben. Sind dort evtl. ja günstiger als in der Apotheke.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Wenn ihr die Zugsalbe in der Apotheke holt, laßt die von Schwarze Salbe von Lichtenstein bestellen.
Die ist konzentrierter und viel preisgünstiger als das klassische Zeug.
Bloß hat meine Apothekerin es erst nach langem Suchen gefunden....
OT: Heilkräuterfaden fände ich auch super![]()
1,1 Zwergmalaien porzellanfarbig 1,6 Zwerghühner 8 RdH`s![]()
Liebe Grüße von Sabine
Die Pflicht ruft! "Sag ihr, ich ruf zurück."
Lesezeichen