@ Blinden h u h n
weiss ich doch, nur mein superschlaues Läppi nicht, sorry!
Okay, heute hab ich keine Lust mehr auf Baden im Finstern, erst mal gabs nur Salbe.
Aber morgen, danke dir!!!
![]() |
@ Blinden h u h n
weiss ich doch, nur mein superschlaues Läppi nicht, sorry!
Okay, heute hab ich keine Lust mehr auf Baden im Finstern, erst mal gabs nur Salbe.
Aber morgen, danke dir!!!
Anke mit 1,3 Mixen, 0,1 Blumenhuhn, 0,1 Marans gold-weizen, 1,0 Rumix
Das habe ich nicht gewagt
Das Loch und die Abszeßhöhle waren nach der Ausräumung beim Tierarzt so groß, dass ich Angst hatte, dass da neue Keime einziehen so ganz ohne Verband.
Wenn mein scharfer Löffel da ist, werde ich das ganze nochmal richtig in Betaisodona-Lösung einweichen und versuchen, das nochmal zu öffnen.
Und dann in die Wundhöhle Vetramil
Menschenskinder, in der Zwischenzeit bin ich beinahe für Amputation und Holzbeinprothese![]()
![]()
0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner
Servus, bösen Buben Vorangehende,
wir "basteln" seit 4 Monaten am Fuß unserer Sussex-Dame herum, beginnend mit wochenlangen Betaisodonalösung Fußbädern und dann, HüFo sei Dank, seit Pfingsten mit besserem Erfolg. Wir wechselten seitdem zwischen medizinischem Honig, der Salbe Weleda Mercurialis perennis, manchmal Calendula, aber immer alles wenigstens eine Woche lang, um überhaupt eine eventuelle Wirkung feststellen zu können.
Und wirken tut alles, aber, zumindest u.E., nur eine gewisse Zeit, danach stellte sich Stillstand ein, zumindest bei uns rsp. dem Huhn. Allerdings war der Abszess zu (leider sehr spätem) Behandlungsbeginn enorm groß, war durch die Fußsohle nach oben gewandert und bildete dort eine große Beule.
Nat. war ich mit dem Fuß (nebst daranhängendem Huhn) beim TA, aber die Punktur dort brachte nichts außer einer weiteren Infektionsstelle...
Seit 2 Wochen jedoch behandle ich den Abszess mittlerweile sehr erfolgsversprechend mit Suprasorb Gelpflastern, ein Tipp eines befreundeten HüForianers.
Diese (wenngleich nicht gerade nachgeschmissen günstig) Gelpflaster, sorgsam unter einem Verband vor frühzeitigem Verlust geschützt, brachten/bringen nochmal richtig Bewegung in die eitrige Angelegenheit, inzwischen glaube ich fest an ein gutes Ende - ich hätte nie gedacht, daß wir das noch in den Griff kriegen.
Ich mach morgen, wenn ich drandenke, ein Foto von des Humpelstilzchens Bein, rsp. Fuß und stell ein älteres zum Vergleich ein - du wirst staunen...
Beste Grüße vom leidgeprüften Suprasor Berpel
Hühner, Enten, Hunde, Katzen, Schafe.
Und Menschen!
Welches Suprasorb?
A, X, C, P, H, F, G ? (Mensch, irgendwie hatte ich das Alphabet anders in Erinnerung)
Anke mit 1,3 Mixen, 0,1 Blumenhuhn, 0,1 Marans gold-weizen, 1,0 Rumix
Warum nur lasst ihr in solchen Fällen nicht ein passendes AB vom TA verschreiben?
Hat bei meiner Henne prompt geholfen. Mein TA kennt sich da aus, behandelt auch alle Tiere im kleinen Zoo.
Ich kann noch mal nachschauen, was es für eins war...
Futter macht Freunde.
0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner
Hab nachgeschaut, "Sulfonamide" hieß das AB. ALLERDINGS ist es für legende Hennen nicht mehr zugelassen.![]()
Mich hat es nicht gestört, ich habe die Eier nur 4 Wochen weggeschmissen, dann wieder gegessen...
Deine Entscheidung.....verkaufen darfst du die Eier natürlich nicht.
Oder du fragst mal deinen TA, ob er ein anderes geeignetes AB verschreibt oder spritzt.
Alternativ noch mal ordentlich Jodsalbe reingeben? Ich persönlich finde ja Zinksalbe für so was auch sehr gut.
Nun hast du die Qual der Wahl.![]()
Futter macht Freunde.
Man mus halt schauen, das die Wunde von innen her heilt und keine Salben benutzt die diese schnell verschließen.
tgl Fussbad (ich schwöre immernoch auf Kernseife) hält schön offen.
Meine Wahl, wie schon geschrieben ist Dentisept. Wenn ich das nicht hätte würde ich Jod nehmen.
Wichtig ist etwas zu nehmen was antibakteriell, desinfizierend wirkt.
Danke Lara, für die Zusammensetzung der Salbe. Was Lavendel darin macht, kann ich nicht ganz nachvollziehen, aber die anderen Öle sind antibakteriell usw.
LG Nadja
1,2 Schweden, 1,3 Ga H’Mong, 3,4 Orpington, 0,2 Cream legbar, 0,1 Lavender Araucana,
0,1 Marans, 0,2 Mixe
AB bringen halt nicht immer was, je nach spezifischem Fall... da kann man verschreiben noch und nöcher.
Lesezeichen