Elstern haben wir, aber sie halten sehr gehörigen Abstand zu Hühnern. Überhaupt sind unsere Damen äußerst aggressiv, was andere Vögeln angeht. Sogar das Jungvolk - die Amseln, Elstern, Tauben werden im gleichen Maße mit größtem Vergnügen verjagt. Eigentlich trauen sich die Vögeln nur im Frühling etwas nahe an die Hühner, bis sie nach einigen Malen lernen, dass dieses Gelände nun Mal in fester Kralle ist.
Bis jetzt war es so:
Das erste Ei war spurlos verschwunden. Ich konnte mir rein gar keinen Reim darauf machen.
Und gestern habe ich gerade Mal eine Hälfte von Ei noch gesehen, das Araucanerin verspeiste. Mit dem fertigen Küken drin.Eier durchgezählt - zwei haben gefehlt. Also bis jetzt sind es insgesamt 3 Stück.
Am Abend habe ich dann vor dem Eingang eine Art "Barriere" gebaut, damit die Eier - wenn die Glucke zum Fressen und Staubbaden aufsteht - nicht so wie auf dem Präsentierteller zu sehen sind.
Zu den angedätschten Eiern: diese hatte ich auch ab und zu - mitten in der Voliere lag dann so ein Windei und oft schon angeschlagen und es lief das Ganze raus. Die ganze Herde lief völlig gleichgültig rum - hat niemanden interessiert. So ein Ei lag schon Mal einen Tag rum, bis ich ihn entdeckte - war nämlich auch schon in Erde reingelaufen und etwas angetrocknet. Also meine waren auch nicht an verletzten (Wind) Eiern interessiert.
Lesezeichen