Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Wachtel- und Hühnereier zusammen brüten

Hybrid-Darstellung

Kia Wachtel- und Hühnereier... 30.06.2017, 10:09
Magduci Hallo Kia, hab ich schon ein... 30.06.2017, 10:56
Wurli Ja hab ich auch gerade! Nur... 30.06.2017, 10:57
baaze Hallo, Kia - was ist denn das... 30.06.2017, 11:14
julia.h Ich brüte auch oft Hühner und... 30.06.2017, 16:17
Enuarda Hallo, entschuldigt, dass... 15.12.2023, 10:23
Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Kia
    Registriert seit
    24.11.2012
    Ort
    Detmold
    Beiträge
    48

    Wachtel- und Hühnereier zusammen brüten

    Hallo,
    ich habe mir auch endlich eine Brutmaschine besorgt. Meine Frage ist jetzt, ob ich Wachtel- und Hühnereier zusammen brüten kann, wenn ich die Hühnereier entsprechend vier Tage früher einlege.
    Den Wachtelbrutlan habe ich gelesen und was ich zum Thema Hühnerbrutplan gefunden habe, scheinen sie überein zu stimmen. Den Link zu dem Hühnerbrutplan über google drive hier im Forum konnte ich leider nicht öffnen.

  2. #2
    Avatar von Magduci
    Registriert seit
    01.12.2013
    Ort
    Hohenlohe
    Beiträge
    1.822
    Hallo Kia,
    hab ich schon ein paar mal gemacht.
    Sie schlüpfen dann in etwa gleichzeitig und dann auch zusammen aufgezogen. Erst dann getrennt, als die Hühnerküken schon nach draußen durften und die Wachtelchen nicht.
    LG
    Hab ein Herz aus Gold, Nerven aus Drahtseilen und eisernen Willen!
    Für so viel Metall ist mein Gewicht ganz OK.



  3. #3
    Avatar von Wurli
    Registriert seit
    05.05.2015
    Ort
    A-4***
    Land
    Österreich
    Beiträge
    6.618
    Ja hab ich auch gerade!
    Nur ziehe ich sie getrennt auf.
    Passen meiner Meinung nach nicht zusammen...
    Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com

  4. #4
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918
    Hallo, Kia - was ist denn das für ein putziges Küken auf deinem Avatar?
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  5. #5
    Federviehfieber *-* Avatar von julia.h
    Registriert seit
    10.01.2011
    Ort
    Rheinland-Pfalz
    PLZ
    67
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    2.866
    Ich brüte auch oft Hühner und Wachteln zusammen. Bei gemeinsamem Schlupftermin trenne ich die Brutmaschine in zwei "Kammern", weil ich Angst habe, dass die dicken Hühnerküken die kleinen Wachtelchen plattsitzen.

    Habe nun auch schon mehrfach Schlupftermine an verschiedenen Tagen gehabt. Am Dienstag sind Hühnerküken geschlüpft und es sind 43 Wachteleier in der Maschine, die nächste Woche schlüpfen. Die Brutmaschine wird dann nach dem Schlupf der ersten Küken ordentlich gereinigt und dann geht die Brut weiter. Macht den Eiern ja nichts, wenn die mal ne halbe Stunde außerhalb der Maschine liegen.

    Zusammen aufziehen würde ich nicht. Vom Futter her haben sie doch unterschiedliche Anforderungen.
    LG Julia und Federvieh
    2,9Japanwachteln/ 3,25 Hühner (Buntleger)

  6. #6
    Avatar von Kia
    Registriert seit
    24.11.2012
    Ort
    Detmold
    Beiträge
    48
    Themenstarter
    Danke
    Dann wird es jetzt so gemacht Der Brüter ist gestern gekommen und ich habe erstmal drei Stunden damit verbracht die Temperatur zu kalibrieren. Jetzt muss ich nur noch probieren, wann die Luftfeuchtigkeit stimmt und dann können in ein paar Stunden die Hühnereier rein
    Bekomme ich bei schwül regnerischem Wetter die Feuchtigkeit überhaupt weit genug runter? In der Wohnung liegt sie jetzt bei 62%.
    @baaze: Es ist ein Araucana Küken. Allerdings keins von meinen ☺️

  7. #7

    Registriert seit
    20.05.2023
    Beiträge
    4
    Hallo,

    entschuldigt, dass ich diesen uralten Thread nochmal ausgraben, doch ich würde das gerne auch mal ausprobieren. Wir haben einen Brinsea Maxi 24 Ex

    Wir brüten unsere Wachteln immer bei 37,8°C und 50% Luftfeuchtigkeit. Am Tag 15 drehe ich runter auf 37,6°C und die Luftfeuchtigkeit auf 65% hoch.
    Bei unterschiedlichen Schlupfterminen geht das doch gar nicht, oder?
    Der Einlegetag wird ja meist nicht gezählt, auch das finde ich verwirrend: lege ich die Wachteleier am 4. Tag nach den Hühnereiern rein oder an Tag 5 (Einlegetag + 4 Tage)?
    Kann ich Zwergseidenhühner einfach normal mit den Wachteln brüten? Da habe ich unterschiedliche Angaben gefunden...

    Könnte mir jemand eine detaillierte Schritte für Schritt Anleitung geben, die selbst ein Depp wie ich versteht 🙈


    So was wie:
    Einlegetag (0) - Tag 3
    Temperatur xy
    Luftfeuchtigkeit xy
    Einlegen der Hühnereier
    Wendeintervall an/aus bei 90 Minuten

    Tag 4
    Temperatur xy
    Luftfeuchtigkeit xy
    Einlegen der Wachteleier
    Wendeintervall an/aus bei 90 Minuten

    Das wäre furchtbar nett 😁

Ähnliche Themen

  1. Enten und Hühnereier zusammen ausbrüten lassen?
    Von no_name im Forum Naturbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 27.05.2013, 15:18
  2. Wachtel und Hühnereier zusammen unter Glucke
    Von Airwalker im Forum Naturbrut
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 04.04.2013, 18:26
  3. Hühnereier und Puteneier zusammen brüten?
    Von hagen320 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 30.12.2011, 15:04
  4. Hühnereier von Gans brüten lassen
    Von König im Forum Gänse
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.03.2011, 08:50
  5. Enteneier und Hühnereier zusammen???
    Von sam13 im Forum Kunstbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 25.04.2005, 20:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •