Bitte daran denken, dass auch Ameisensäure eine SÄURE ist !!!
Zu zweit zu arbeiten ist super, falls es einer Person schlecht wird...
Schutzkleidung ist auch ganz vorteilhaft
![]() |
Bitte daran denken, dass auch Ameisensäure eine SÄURE ist !!!
Zu zweit zu arbeiten ist super, falls es einer Person schlecht wird...
Schutzkleidung ist auch ganz vorteilhaft
Immer ruhig Blut, Ameisensäure ist eine ORGANISCHE Säure.
Bist Du bei Essigsäure auch so hibbelig ?
Marans goldhalsig und silberhalsig
Hallo Nadine,
kannst Du uns schon etwas berichten ? Hat die Ameisensäure etwas gebracht ?
Marans goldhalsig und silberhalsig
Hallo miteinander, sorry für die späte Meldung! Lieber spät als nie
Die Bekämpfung mit der Ameisensäure hat recht gut funktioniert. Wir ließen die Säure drei Tage lang im Stall verdunsten. Als wir den Stall öffneten lagen sehr, sehr viele tote Milben herum. Nach einem ganzen Tag lüften, konnten wir die Säure nicht mehr riechen. Wir haben also den Stall wieder mit dem Staubsauger und feuchten Lappen penibel sauber gemacht. Anschließend haben wir den ganzen Stall mit Leinölfirnes gestrichen. Dann haben wir wieder zwei Tage gewartet (bis das Holz das Öl ganz aufgenommen hat).
Zur Kontrolle habe ich ein doppelseitiges Klebeband an der Unterseite der Sitzstange angebracht. Ich habe den Stall mit Kieselgur und Kleintierstreu eingestreut. Die Hühner fanden die Einstreu Anfangs etwas komisch, haben sich aber bald daran gewöhnt. Auch die Hühner habe ich mit Kieselgut behandelt. Nach der ersten Nacht habe ich noch ein paar einzelne Milben auf der Sitzstange gefunden. Ich vermute mal das diese von den Hühnern mit gebracht wurden.
Bis jetzt habe ich aber keine neuen Milben mehr auf dem Klebeband gefunden. Ich denke wir haben die Biester auf ein Minimum reduziert.
Vermutlich werde ich die Säure nun regelmäßig (zwei mal im Jahr) anwenden. Ganz wird man die Milben nicht los werden.
!!!Sollte jemand die Behandlung nach ahmen - gebt acht mit der Säure. Tragt Schutzkleidung und arbeitet zu zweit. Alles gut durchdenken und alles vorbereiten, nicht dass man während des hantieren mit der Säure davon laufen muss. Sperrt Kinder und Haustiere während den Arbeiten mit der Säure weg. Und lange lüften! Lasst die Hühner nicht zu früh in den Stall!!!
Viele Grüße
Nadine
🐓🐔🐥
Hallo zusammen,
da ich selbst Imker bin muss ich davor warnen, die Säure in Ställen einzusetzten in denen Metall verbaut wurde.
Die Säure greift das Metall an und macht es kaputt!
Geändert von -DER-MEISTER- (19.07.2017 um 15:34 Uhr)
Als Imker wollte ich dazu sagen, dass euch beim Einatmen der Ameisensäure der Atem stockt, so aggressiv ist die Säure. In der Imkerei (auch in der Bioimkerei) wird die Säure ebenfalls gegen Milben angewandt, wobei ich jetzt nicht sagen kann, inwieweit diese Milben vergleichbar sind. Ameisensäure ist extrem aggressiv, egal ob ihr nun eine 60%ige oder eine 85%ige verwendet. Wenn ihr einen Stall damit "behandeln" wollt, benötigt ihr eine große Verdunstungsmenge und bringt euch alleine beim Einbringen der Säure ziemlich in Gefahr.
Ein wichtiger Tipp: Wenn ihr die Ameisensäure vorher einige Tage in den Tiefkühler legt (sie friert nicht!), nehmt sie ganz kurz vor dem Einbringen in den Stall aus dem Tiefkühler (Schwamm oder mehrere Schwammtücher in einer großen, flachen Schüssel).
Aufgrund der tiefen Temperatur verdunstet sie kurze Zeit nicht (damit meine ich etwa max. 1-2 Minuten). Ihr könnt die Ameisensäure somit relativ gefahrlos aus der Flasche leeren. Wenn ihr das mit einer normal temperierten Ameisensäure macht, dann gratuliere ich schon jetzt Eurer Lunge. Ameisensäure sollte nur mit Gasmaske und Augenschutz verwendet werden. Auf der Haut führt Ameisensäure zu schweren Verätzungen und Hautschäden, ins Auge gespritzt droht Erblinden.
Grundsätzlich geht ihr mit dieser Art der Behandlung ein hohes Risiko ein. Gleichzeitig ist zu sagen, dass diese Säure keinesfalls nach ein wenig Lüften gleich wieder verschwindet. Was ihr damit unter Umständen den Hühnern antut, ist fraglich.
OK, Siebenhirten hat wohl recht mit seinen Warnhinweisen und Tipps.
Zum Inhalieren ist Ameisensäure eher weniger geeignet. Ich liebe halt starken Tobak und ich weiss auch damit umzugehen.
Ich habe schon öfters meine roten Vogelmilbem freundlich gebeten, woanders zu wirken, aber leider haben sie meine höflichen Aufforderungen ignoriert. Daher ist mir fast jedes Mittel recht, ausser den Hühnerstall abfackeln.
Bisher bin ich bei guter Gesundheit alt geworden, soooo schlimm kann's mit der "Chemie" nicht gewesen sein.
Marans goldhalsig und silberhalsig
... wenn Ameisensäure sich gegen Bienenmilben bewährt hat, dürfte sie mit hoher Wahrscheinlichkeit auch geben Vogelmilben helfen. Ich werde das heute auch mal ausprobieren:
Ich nehme eine grosse Plastikkiste, lege einen Stock drüber und hänge auf den Stock ein in Ameisensäure getränktes Tuch...
LG Oliver
... hier mal mein Ansatz:
Ameisensäurebehandlung vom 16.7.19.jpg
(Abb. Ein mit 85%iger Ameisensäure getränkter alter Kopfkissenbezug)
Ich habe zwar noch keinen starken Befall, aber heute morgen habe ich eine Milbe auf einem abgesammelten Brutei entdeckt. Da ist es besser zu Handeln denke ich mal.
Das Durchtränken und Wiedererschliessen des Stalls ging zwar problemlos. Man sollte allerdings wissen, dass man die Dämpfe nicht einatmen und schon gar nicht damit in Berührung kommen darf. Die paar Sekunden vom Tränken bis zum Wiederverschliessen des Stalls konnte ich mühelos die Luft anhalten. Wer im Umgang mit Gefahrstoffen aber nicht vertraut oder aus anderen Gründen unsicher ist, dem sei dieses Vorgehen dennoch nicht empfohlen, denn Ameisensäure ist ätzend, brennbar flüchtig und giftig (aber grade durch Letzteres vielleicht auch besonders geeignet zur Bekämpfung der Milben).
Geändert von Oliver S. (16.07.2019 um 17:03 Uhr)
LG Oliver
... sooo, ich habe nach 3 Stunden Einwirkungszeit den Stall gelüftet und schon nach Kurzem nichts mehr gerochen als das Rindenmulch aus dem Tiefenstreu. Was noch schöner ist: Ich habe auch nach intensivem Suchen keine einzige krabbelnde Milbe gefunden. Nur ein paar Ameisen sind umhergekrabbelt und ganz oben habe ich diese Spalte mit kleinen roten Flecken entdeckt:
Milben nach der Ameisensäurebehandlung.jpg
Ich gehe mal davon aus, dass das Vogelmilben...waren.
LG Oliver
Lesezeichen