![]() |
Lieben Gruß, Roksi
1,1 Maxi Homo Sapiens 2,2 Mini Homo Sapiens 3,1 Felis silvestris f. catus, Apes mellifera und die bunte Truppe
Dann kannst ja ev Mais, Hafer, Weizen, div Kräuter... anbauen?
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Nachdem ich ja unlängst oberhalb der Voliere begradigt habe und dh "aufgeschüttet hab" hat sich der Platz super als Snackecke geeignet.
Hab dort (mit 2 x Gitter gesichert) Mais, und div Kräuter angebaut die dann nicht bis auf die Wurzel abgezupft werden können.
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Bei mir gibt es auch "Snackbars".
Da sich im Garten diverse Kräuter selbst aussäen, nutze ich den Überschuss und bepflanze alte Blumenkästen damit. Z.B. Zitronenmelisse, Oregano, Majoran etc.
Die Kästen stelle ich dann im Wechsel in die Voliere. Schmackofatz! Nur rechtzeitig wieder rausnehmen damit sie nochmal durchtreiben.
Im Winter treibe ich Weizen für Weizengras, davon habe ich auch eine Ecke im Garten. Das Schnittgut davon: leckischmeck! Wächst den ganzen Sommer durch, wenn man regelmäßig die Spitzen abschneidet.
![]()
Zitronenfalter falten keine Zitronen
Danke für die Tipps...!
ZitonenmelisseGsD!!! Eine plage dieses Jahr hier....gut, dass die Huhns sowas mögen....
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Das lieben meine, einen Riesentopf hatte ich, als die Hühner "ausgebrochen" sind, danach hatte ich nur noch ein paar müde Stängel ...
Endlich wieder Hühner
Guten Morgen,
ich habe bisher nur die erste Seite gelesen, also sorry falls ich etwas schreibe, was schon wer anders auch geschrieben hat. Ich wollte aber nicht warten, bis ich Zeit habe, alles zu lesen.
Nimm die Heucobs nicht für die Voliere!! Vielleicht hast du ganz locker gepreßte Cobs, die besser zerfallen als unsere. Aber wenn ich unsere einweiche muß ich die ziemlich naß machen, damit sie zerfallen. Und das was mein Pferd neben den Futtertrog spuckt fängt dann ziemlich schnell an zu schimmeln, wenn ich es nicht schnell genug wegräume.
Die Heucobs schmeiß weg, oder schenke sie jemandem der ein Pferd hat. Oder mache im Winter nochmal einen Versuch, die eingeweicht zu verfüttern. Vielleicht auch untergemischt in anderem Weichfutter. Meine Hühner kriegen im Winter öfter mal etwas eingeweichte Luzernecobs und da sind sie ganz scharf drauf. Wenn ich die jetzt anbiete haben sie null Interesse dran. Klar, es gibt ja genug frisches Grün. Aber wenn der Auslauf nicht mehr viel hergibt sind sie wieder froh drum.
Grüße
Mara
Danke Mara für den Hinweis....
Verfüttern wollte ich sie nicht an die Hühner...also zumindest habe ich mir nicht vorstellen können, dass sie diese fressen würden...
Ich dachte mehr so an Mulchmaterial...für den Boden zum Scharren. Aber gut, dass du mir deine Erfahrungen damit mitteilst...
Somit werde ich sie einfach trocken auf die Obstbaumscheiben legen...unter die Sträucher...da dürfen sie dann verrotten.
Ich habe beim uns im Tierheim angefragt...dort leben ein paar Esel, Ziegen, alte Pferdchen... - kaum zu glauben - die wollten das nicht haben. Kann ich auch nur mit dem Kopf schütteln. Das Futter ist einwandfrei. Futter für die Tiere wird bei uns alles im trockenen Kellerraum gelagert....Nun denn...dann halt vermulchen.
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Manchmal kann man sich da wirklich nur wundern. Gerade für unser altes Pferd habe ich mir Luzernecobs und Heucobs besorgt. Wenn die Zähne nicht mehr so tun und folglich das Heu Probleme macht...
Luzernecobs eingeweicht sind bei meinen Hühnern im Winter recht beliebt, Grascobs habe ich noch nicht ausprobiert.
Lesezeichen