Ich würde jedem deutlich davon abraten einen Weg zum Stall nur über die Voliere zu bauen. (Ein weiterer Fehler den ich gemacht habe: Man muß auch an die Hühnerklappe kommen ohne dabei den Hühnern auf der Stange zu nahe zu kommen)
![]() |
Ich würde jedem deutlich davon abraten einen Weg zum Stall nur über die Voliere zu bauen. (Ein weiterer Fehler den ich gemacht habe: Man muß auch an die Hühnerklappe kommen ohne dabei den Hühnern auf der Stange zu nahe zu kommen)
Danke für die WarnungWäre eh nicht geplant gewesen bei mir.
Muss mal grübeln ob es sauber möglich ist die Legenester von aussen zugänglich zu machen.
Hi Rani,
versuch dir mal vorzustellen: Stallpflicht, du darfst nur mit Desinfektion, Overall . . . zu den Huhns.
Wenn du dann von "aussen" an die Eier ran kommst und die Futterspender von "aussen" füllen kannst so wie das Wasser: Das ist eine wirkliche Erleichterung.
Außerdem kannst du auch mal kurz mit Straßenschuhen im Haus nach dem Rechten sehen.
Gruß Johannes
0.2 Hund (Podenco) 1.0 Katze (Ungar) versuche Gesund zu werden
Also so streng würde ich das nicht sehen, aber ich fände das jetzt auch komisch und unpraktisch, kann aber nicht recht benennen wieso.
Ich würde es empfehlen (nicht zwingend aber praktisch) die Hühnerklappe sowohl beidseitig von aus der Voliere und im Stall schliessen zu können, möglichst ohne zu bücken. Manchmal will man einen unangenehmen Hahn oder ein Tier, das man einfangen muss, ein- oder aussperren.
Auch die grobe Planung von Regalbrettern, Futtertonnen usw. im Vorraum sollte schon früh nicht übergangen werden, damit dort später kein Chaos herrscht.
Das sind so meine Erfahrungen.
Ich mache mir gerade Gedanken zum Boden, würde es hier evtl Sinn machen zwecks Lüftung kleine Spalten zwischen den einzelnen Brettern zu lassen? Also ich rede hier wenn von 5mm oder so. Zugluft dürfte ja durch den Einstreu vermieden werden, Fressfeinden dürfte ein solcher Abstand auch keine Angriffsfläche bieten.
Was meint ihr dazu?
Ich würde die Lüftung nicht im Boden machenSo aus dem Stegreif Fenster oder Lüftungsschlitze oben, und z.B. durch die Türe auf mittlere Höhe 'zieht' es raus. Die Sitzstangen sollten aber nicht grad dazwischen sein
So richtig kenne ich mich damit auch nicht aus. Irgendeine aus dem Forum hat auch die eine Seite des Stalles völlig offen, also nur vergittert und das in einer recht schneereichen Lage. Das gefällt mir persönlich auch sehr gut. Ich würde sagen lieber grosszügig Luft zu kommen lassen (grosse Fenster), im Winter aber auf einen sehr trockenen Stall achten.
Ich denke die Milben würden sich da auch gerne in die geplanten Ritzen setzen.
Lesezeichen