![]() |
Es gibt so viele Hühner auf der Welt und ausgerechnet ich habe die schönsten!
0,4 MEZK 0,3 Zwergorloff 0,2 Serama 0,1 Mechelner 0,1 Zwergbrahma 0,1 Federfüßiges Zwerghuhn 0,1 Zwergcochin 0,1 Araucana 0,1 Seidenhuhn-Sebright-Mix 0,1 RdH
Hallo Hitman
Eine sehr schöne Anlage die du da hast, platzmässig nicht die größte Anlage aber meiner Meinung nach ausreichend.
Mir persönlich und hier stehe ich sicherlich nicht allein wären 10´000 Hobbyhalter mit 4 Zwerg- Hühnern auf 7 qm lieber als 40´000 Hühner in einer Massentierhaltung.
Ob du mit deiner Aussage 30 qm+ provozieren willst, will und kann ich nicht beurteilen, aber die "pro 30 qm+ -Seite" ist immer gerne bereit darauf anzuspringen und zu zeigen wie toll man doch ist.
Es hat nicht jeder ein riesen Grundstück auf dem man seine Hühner unbegrenzten Auslauf bieten kann, aber für mich ist so eine Anlage wie die deine ein Schritt in die richtige Richtung.
Gruß
Rani
1,3,4 graue Pommerngänse, 4,9 große Wyandotten ssg
Hey - Daumen hoch!!!!
Einfach mal eine vernünftige und vor allem faire Antwort - und die Kirche bleibt dabei noch/doch im Dorf!!! :-)
Eine Idee noch für Dich, Hitman.
Die Hühner fühlen sich auf Rindenmulch im Auslauf sehr wohl.
Darunter würde ich eine etwa 1cm+/- Schicht Sand als erstes aufbringen. Dann eine leichte Schicht Rindenmulch.
Der Sand erhält Deinen Mutterboden durchlässiger bei starkem Regen und die Hühner finden das beim Scharren auch ganz toll. Außerdem sind sie ne ganze Weile beschäftigt wenn Du ins Mulch Körner streust. Rindenmulch kannst Du dann immer mal wieder etwas frisches von Zeit zu Zeit drübergeben. Wenn Dir über längere Zeit die Schicht zu dick wird kannst DU die obere, frische Schicht Mulch abnehmen und die darunterliegende ist dann oft schon etwas kompostiert und ein hervorragender Dünger um Deine sonstigen Beete damit abzudecken.
Blanker Mutterboden wird mit der Zeit komplett verdichtet und bei Regen ist es einfach nur eine Sauerei.
So bleiben auch Deine Mädels schön sauber.
Lieben Gruß
Volker
Bei dem Rindenmulch solltest du noch darauf achten, dass dieser "Spielplatzqualität" hat, damit nicht irgendein Müll drin ist. Gibt es z.B. bei Bauhaus, 60 Liter unter 5€. Mit zwei Säcken solltest du gut auskommen.
Zitronenfalter falten keine Zitronen
eigentlich wollte ich mich jetzt dazu nicht mehr äußern aber:
ich bin kein "pro" + 30qm ich bin ein Gegner von dieser Aussage
da stellst du deine Bedürfnisse vor das Tierwohl und das ist für mich Egoismus.Meerschweinchen in den üblichen Käfigen halten ist für mich vollkommen ok
wegen solcher Einstellung wie du sie hast, fristen tausende von armen Meerschweinchen und Kaninchen ihr Dasein in viel zu kleinen Käfigen! Aber es gibt ja auch da Massentierhaltung, ist es deswegen Ok?
Wenn ich daran denke wie meine 14 Zwerghühner in einer 25qm Voliere wegen der Stallpflich gelitten haben möchte ich mir nicht vorstellen wie es deine auf Dauer geht, abgesehen vom Keimdruck und der aufkommenden Langeweile auf dieser kleinen Fläche.
Artgerecht ist das nicht und da musst du dir gefallen lassen das dies kritisiert wird.
0,13 Zwergwyandotten 0,3 Zwergbarnevelder 0,2 Zwergseidenhüner
Den Satz sage ich mir bei jedem neuen Beitrag vom Garten-Auftragskiller........
Die Meerschweinchen-Sache bringt mich auch auf die Palme. Wenn ich ein Tier in einem Schuhkarton halte, warum sollte ich mir dann überhaupt ein Tier antun?
Bei der Tierhaltung geht es ja darum, ein Tier und seine Bedürfnisse kennenzulernen und nicht um das reine "Haben".
Und das ewige Betonen, wie richtig diese Käfig-Schuhkarton-Haltung ist.....
Und das ewige Betonen, dass er eine 50m²-Eigentumswohnung hat.....hat mit Hühnern nichts zu tun.
(Wobei ich mich schon frage, warum er so eine riesengroße Wohnung hat....in der Industrienation China leben sie ja auch auf nur 4m² und das geht spitze. Da könnte er doch jetzt wirklich auch mal kleinere Brötchen backen....)
Schade, dass sich auch in diesem Faden so angegangen wird!
Da darf man sich dann nicht wundern, wenn bei Fragen wie: "wieviele Hühner haltet ihr pro qm", keine Angaben von kleineren Haltungen kommen.
Ich persönlich kann mich der Aussage von Rani nur anschließen.
Und nun müßen wir doch alle damit rechnen, dass die nächste Stallpflicht schon wartet.
Bei 14 Hühnern auf 25qm sind es doch auch nur ca. 1,75qm pro Tier, also eine ähnliche Größenordnung wie der Themensteller zur Verfügung hat. Auch er möchte seinen Tieren den Auslauf im Garten ermöglichen (Steckzaun).
Das ist doch doch besser als jede Massenhaltung.
Zu den Meerschweinchen und deren Haltung kann man ja durchaus kontroverse Ansichten haben. In Südamerika, wo sie herkommen werden sie in Kleinst-Ausläufen und Boxen gehalten und bei erreichen des Schlachtgewichtes in Lehm eingewickelt und im Ofen gegart....
Was ist dir über die Leber gelaufen Galla? Warum so garstig? Sind deine Vorstellungen und Voraussetzungen zur Hühnerhaltung der Nabel der Welt?
Es wäre doch schön, wenn man versucht sich hier gegenseitig zu unterstützen und nicht andere runterzumachen.![]()
Zitronenfalter falten keine Zitronen
Lesezeichen