Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: unser 1. Glucken im neuen Stall

  1. #1

    Registriert seit
    11.05.2006
    Beiträge
    78

    unser 1. Glucken im neuen Stall

    Hallo zusammen und frohe Ostern in die Runde!

    Hab mal schnell ein paar Fragen zum 1. Glucken hier im Stall. Unsere Elsbeth hat gerade angefangen zu glucken. Sie sitzt in einem Regal und wir wissen nicht recht, ob wir dieses Fach nun komplett absperren sollen, damit keine anderen Hühner in dieses Lieblingsnest gehen. Wenn ja, wie oft müssen wir die Glucke denn rauslassen?

    Außerdem wollten wir noch Eier drunterlegen, aber wir haben nur welche, die wir 1-3 tTage im Kühlschrank gelagert hatten. Scheint wohl nicht zu gehen oder?

    Vielen Dank für eure Hilfe und ein schönes Wochenende.

    Didi

  2. #2
    Avatar von Tweety
    Registriert seit
    28.08.2005
    Beiträge
    260

    RE: unser 1. Glucken im neuen Stall

    Original von pat2
    Hallo zusammen und frohe Ostern in die Runde!

    Hab mal schnell ein paar Fragen zum 1. Glucken hier im Stall. Unsere Elsbeth hat gerade angefangen zu glucken. Sie sitzt in einem Regal und wir wissen nicht recht, ob wir dieses Fach nun komplett absperren sollen, damit keine anderen Hühner in dieses Lieblingsnest gehen. Wenn ja, wie oft müssen wir die Glucke denn rauslassen?

    Außerdem wollten wir noch Eier drunterlegen, aber wir haben nur welche, die wir 1-3 tTage im Kühlschrank gelagert hatten. Scheint wohl nicht zu gehen oder?

    Vielen Dank für eure Hilfe und ein schönes Wochenende.

    Didi
    Hallo,

    absperren wär nicht schlecht.
    Die Glucke würde ich täglich etwa 25-30 Min. rauslassen.
    Das mit den Eiern aus dem Kühlschrank dürfte kein Problem darstellen. Ich hatte eine Brut nur mit Kühlschrank Eiern die teilweise 2 Wochen lagerten.

    Viel Glück!

    Grüße,
    Arthur.

  3. #3
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Moin!

    Glucke absperren, sonst legen andere Hühner noch ihre Eier dazu und sie wird beunruhigt.
    Ich nehme meine bei der morgendlichen und abendlichen Fütterung aus dem Nest, von allein macht sie es nicht. Sie frißt dann usw. und geht von allein wieder ins Nest.
    Ansonsten möglichst in Ruhe lassen.

    MfG
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  4. #4

    Registriert seit
    11.05.2006
    Beiträge
    78
    Themenstarter
    danke für die schnelle antwort. werde dann mal ein paar von den großen eiern aus dem kühlschrank drunterlegen. elsbeth ist zwar wieder aufgestanden, aber ich hoffe, dass sie sich wieder hinsetzt.

    dazu noch die frage: kann man ihr nest (schublade) im selben regal umsetzen oder gehen die hühner nach dem standort?

  5. #5
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Tja, ich wollte meine mit den Bruteiern umquartieren unters Kotbrett, aber sie wollte partout in das Legenest zurück, obwohl die Eier im neuen Nest waren.
    Manche machen die Umsiedelung in der Nacht; ich habe sie nur mit nem Drahtgitter abgesperrt und will sie dann mit den Küken umsetzen, da ich die Zwischenwände der Legenester rausnehmen kann.
    Dabei habe ich das Nest verschoben(von der Mitte an den Rand) und wenn sie nach dem Fressen zurückkehrte, guckte sie rein und suchte dort wo sie saß nach Eiern. Unter leichtem Schubsen ist sie dann einen Platz weiter gegangen und jetzt hat sie sich an den neuen Standort ihres Nestes gewöhnt.
    Aber ich bin sicherheitshalber immer dabei und beaufsichtige alles, um sicher zu gehen.
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  6. #6

    Registriert seit
    11.05.2006
    Beiträge
    78
    Themenstarter
    Original von vogthahn
    Tja, ich wollte meine mit den Bruteiern umquartieren unters Kotbrett, aber sie wollte partout in das Legenest zurück, obwohl die Eier im neuen Nest waren.
    Manche machen die Umsiedelung in der Nacht; ich habe sie nur mit nem Drahtgitter abgesperrt und will sie dann mit den Küken umsetzen, da ich die Zwischenwände der Legenester rausnehmen kann.
    Dabei habe ich das Nest verschoben(von der Mitte an den Rand) und wenn sie nach dem Fressen zurückkehrte, guckte sie rein und suchte dort wo sie saß nach Eiern. Unter leichtem Schubsen ist sie dann einen Platz weiter gegangen und jetzt hat sie sich an den neuen Standort ihres Nestes gewöhnt.
    Aber ich bin sicherheitshalber immer dabei und beaufsichtige alles, um sicher zu gehen.
    ah, ok. scheint dann nicht nur das nest, sondern sogar der genaue standort zu sein... schon witzig unsere lieben hühner.

    dann werde ich mir mal was einfallen lassen.

    txs und sonnige ostern

  7. #7
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    der brutplatz sollte so zurechtgemacht werden das andere hennen auf keinen fall ihre eier dazulegen können. sonst gibts streß mit der glucke und du mußt die frischen eier täglich wegnehmen. glucken sind eher platzgebunden als eiergebunden. das heißt wenn du sie umsetzt mußt du sicherstellen das sie nicht an den von ihr gewählten brutplatz zurück kann.
    eier aus dem kühlschrank gehen auch noch als bruteier. auch eier die schon bis zu 4 wochen alt waren haben meine glucken schon erfolgreich ausgebrütet. allerdings waren diese nicht im kühlschrank.
    erst wenn deine henne den ganzen tag und über nacht auf dem nest bleibt will sie brüten. vorher ist alles nur zum testen und kann nicht ernst genommen werden.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

  8. #8

    Registriert seit
    11.05.2006
    Beiträge
    78
    Themenstarter
    Original von kajosche
    holdrio

    der brutplatz sollte so zurechtgemacht werden das andere hennen auf keinen fall ihre eier dazulegen können. sonst gibts streß mit der glucke und du mußt die frischen eier täglich wegnehmen. glucken sind eher platzgebunden als eiergebunden. das heißt wenn du sie umsetzt mußt du sicherstellen das sie nicht an den von ihr gewählten brutplatz zurück kann.
    eier aus dem kühlschrank gehen auch noch als bruteier. auch eier die schon bis zu 4 wochen alt waren haben meine glucken schon erfolgreich ausgebrütet. allerdings waren diese nicht im kühlschrank.
    erst wenn deine henne den ganzen tag und über nacht auf dem nest bleibt will sie brüten. vorher ist alles nur zum testen und kann nicht ernst genommen werden.

    grüße
    hm, schade!

    hatte eigentlich gedacht, die töne, die sie machte seien ein klares indiz für "gluckerei".

    naja, dann warten wir nochmal ab. irgendwann müssen die damen ja mal anfangen.

    txs nochmal

  9. #9
    Avatar von vogthahn
    Registriert seit
    20.11.2006
    Ort
    auf dem Dorf
    PLZ
    08
    Land
    Vogtland
    Beiträge
    8.465
    Du kannst das Gluckigwerden fördern, wenn du immer ein paar Eier in einem Nest liegenläßt (oder Gipseier), wenn Du siehst, das sie sich länger als normal im Nest aufhält nach dem Legen. Meine hat auch mit Gluckgeräuschen angefangen und sich aufgeplustert, als sie noch nicht ganztägig saß.
    Da muß man halt genau beobachten und dann wirds schon werden
    Die besten Ärzte der Welt sind
    Dr. Diät, Dr. Ruhe und Dr. Fröhlich.

    Jonathan Swift

  10. #10
    Avatar von kajosche
    Registriert seit
    14.03.2005
    PLZ
    84
    Land
    Niederbayern
    Beiträge
    4.689
    holdrio

    @pat2
    die töne, also die gluck gluck töne sind ein indiz das sie lust hätte zu brüten, das stimmt schon.
    obs sie es dann auch tut, mußt du abwarten, manche überlegen es sich wieder anders.

    grüße
    verkaufe Altsteirer Bruteier, viele verschiedene Farben.

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Umzug in neuen Stall
    Von CD61 im Forum Verhalten
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 23.10.2022, 18:09
  2. Umzug in den neuen Stall...
    Von Nina117 im Forum Verhalten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 05.06.2015, 21:51
  3. Umzug in neuen Stall
    Von dewey3105 im Forum Verhalten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 22.09.2009, 21:39
  4. Unser Stall
    Von kiku im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 29.05.2008, 21:08
  5. Unser Stall!!!
    Von nature75 im Forum Das Hühnerhaus
    Antworten: 107
    Letzter Beitrag: 03.04.2007, 19:28

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •