Ist vielleicht heftig in diesem Fall, aber das hacken nach unten ist normal. Also rangniedere adulte Henne wird sich ein Junghuhn oder gar Küken aussuchen und die eigene rangniedere Stellung aufwerten. Weshalb sie aber so extrem giftig sind, kann ich nicht sagen.

Aus dem Bestand sollten sie raus, auf die eine oder andere Art. Wenn keine Möglichkeit vorhanden ist, sie in eine zweite Truppe zu integrieren, geht nur abgeben und hoffen daß sie dort friedlich sind oder wie schon erwähnt (für mich immer nur die allerallerletzte Möglichkeit).

Ich habe zum Glück unseren Vorwerkhahn, den Günni. Groß, sehr fair. Ein toller Kerl auf der ganzen Linie. Habe ihn beim Schlichten beobachtet. Da gab's aber Kopfnüsse für beide Hennen. Die Damen rauften so sehr, daß ich schon auf dem Sprung war sie zu trennen. Auch bei den Lakis kann man schon mal beobachten, daß es zwischen den Hennen rund geht. Ist zwar unblutig, trotzdem könnte man denken da haben es 2 Hähne miteinander.

Mein Fazit: So lange kein Blut fließt, bzw. es nur kleine Schrammen sind, liegt es wohl in der Natur der Hühner. Wenn aber Küken stark verletzt werden, geht es zu weit.