Hallo, liebe Federviehfreunde,

Ich habe mir dieses Jahr wieder ein paar Sachsenentenkücken per Kunstbrut ausgebrütet. Sie sind jetzt 6 Wochen alt und seit einer knappen Woche habe ich sie ohne Wärmeplatte im Bauwagen mit minimalem Auslauf zum Eingewöhnen. Ohne Wärmeplatte, weil sie sich geweigert haben, diese noch zu nutzen. Ich hoffe sehr, das diese eine Woche ausreicht, um den Bauwagen als ihr neues Zuhause zu akzeptieren. Die letztes Jahr sind immer sehr schlecht reingegangen. Davor die Laufis waren noch schlimmer, allerdings hatte ich die komplett frei laufen.

Im wirklich nur sehr kleinem Auslauf derzeit habe ich das Unterteil eines Kleintierkäfiges zum Planschen und Matschen. Nicht zum Schmoddern, weil drunter Holzboden ist.

Nun möchte ich gerne ein Netz aufstellen mit Stromführender Litze und den Entchen mehr Platz gönnen. Kann ich die Kleinen Entchen schon in den Teich lassen? Oder ist das noch zu kalt für die Kücken? Sie sind noch nicht voll befiedert, habe deshalb so meine Bedenken. Die Hälfte haben sie noch den gelben Flaum.

Ab welchem Alter halten Entenkücken denn ihren Wärmehaushalt selbst stabil? Kann man das an der Befiederung mit festmachen oder doch eher nicht?

Wäre es besser, klein zu zäunen vorerst ohne Teich und dann immer bissl mehr dazu, würde das Vorteile beim abends reingehen bringen?

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand sein Wissen oder seine Erfahrungen dazu mitteilen würde.

LG .... von Elli