Sulmtaler, Altsteirer, Bresse, Vogtländer, Hamburger,...
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...3%BChnerrassen
![]() |
Sulmtaler, Altsteirer, Bresse, Vogtländer, Hamburger,...
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_...3%BChnerrassen
Mehr aus Wachtelhausen, dem Land der Riesin und Giftzwerge https://manu-s-wachtelei.blogspot.co.at/ und https://hansberg-angora.blogspot.com
Danke dir, aber ich suche nicht wirklich nach weiteren Rassen. Habe schon den Taschenatlas "Hühner und Zwerghühner" mit 182 Rassen durchgeackert ...Sulmtaler sind schon auf meiner Hitliste, Altsteirer auch (für später). Weiß ist suboptimal, lebhaft auch. (Potentielle) Zutraulichkeit ist für die Mädels, die jetzt schon mal in den Garten dürfen, Bedingung ... Nein, mir ging es hier mit diesem Thread tatsächlich nur um die Bovans
![]()
ich finde die Rhode Rock Version schon sehr praktisch. Man nimmt einen Rhode Island Hahn und Barred Plymouth Rock Hennen. Die Hennen vererben den Sperberfaktor nur an ihre Hahnenküken, die dank Sperberfleck dann auch sofort bei Schlupf zu erkennen sind. Für die Hennen bleibt das Schwarz, was unter der Sperberung der Plymouth Rocks liegt, in Kombi mit dem Rot des Rhode Island Vaters.
Danke, melachi. Interessant! Welchen Farbschlag würde ich denn dann beim Chicken Color Calculator für den Hahn auswählen? Bei mir kämen (theoretisch) rein schwarze Hennen raus?
Hab grad gelesen, dass "Black Star" die von dir genannte Kreuzung wäre (https://www.facebook.com/RobertLeigh...02004233160371 - die ).
Und dann habe ich noch eine interessante Auflistung bei der Recherche nach dem Australop x New Hampshire-Mix gefunden:
"The most widely available Australian crosses are the:
White Cross: White leghorn/New Hampshire (white egg)
Black Cross: Australorp/New Hampshire (dark brown egg)
Red Cross: Rhode Island Red/New Hampshire (light brown egg)
The white and red crosses are the most popular and are the most prolific layers. The black cross will generally lay the least amount of eggs, however they are a larger egg.
The blacks are the most placid of the three crosses. The browns are more outgoing and will investigate what is going on around the yard and will come to people, often pecking at their feet. Of the three, the whites are the most shy but regardless, none of these crosses are aggressive (like some purebred chickens) or too flighty to handle."
Quelle: http://www.burkesbackyard.com.au/fac...s-bred-chooks/
Da fände ich das jetzt doch mal interessant, Rhode Rock, RIR x NH und BA x NH im Vergleich zu sehen - nicht nur optisch - mir gefallen ja die schwarzen Knopfaugen der BAs so gut-, sondern auch wesensmäßig.
... Wie leicht man sich in solchen Details verlieren kann. Und das, obwohl ich ja gar nicht vorhabe, zu züchten![]()
na, da ist bei dir wohl OCD direkt mit erhöhtem Schweregrad ausgebrochen ... wie viel Platz für Hühner gibt es bei dir/euch?
Klingt das so? Oh, je!
Wir haben potentiell so um die 2500 qm freien Auslauf und ein alter Bauwagen wird als Stall dienen. Das Ganze wird aber ein Gemeinschaftsprojekt mit unseren Vermietern und von der Seite ist an einen umzäunten Auslauf von vielleicht 400 qm gedacht. Ich vermute aber mal, dass die Steinhendlschar sich ohnehin nicht von dem Zaun aufhalten lassen wirdWir werden sehen.
Fokus bei unseren Vermietern ist v.a. Arterhalt (daher die Steinhendln, und daher auch nur ein Steinhendl-Hahn), bei mir eher Selbstversorgung mit Bezug zu den einzelnen Tieren. Die 3-4 Hühner, die ich mir dafür zusammensammeln möchte, sollen möglichst zutraulich sein, damit ich sie auch gut in unserem Garten herumlaufen lassen kann. Zur Eingewöhnung, Prägung auf uns und bis der Bauwagen hergerichtet ist, wird das Grüppchen deshalb erstmal in einem kleineren Stall mit mobilem Zaun im Garten untergebracht werden. Ich schätze mal, dass wir letztendlich insgesamt so 10-12 Hühner halten werden.
Geändert von isetta (02.06.2017 um 13:48 Uhr)
hier gibts eine recht umfangreiche Liste von genetisch getesteten Rassen mit ihrem Genotyp. Immer im Kopf behalten, dass das nur für die getestete Linie gilt, andere Linien könnten anders zusammengesetzt sein, aber für eine erste Näherung reichts allemal
http://forum.backyardpoultry.com/vie...94018&start=30
Für den New Hampshire Hahn wäre der Farbschlag also gold-weizenfarbig mit Columbiafaktor, Mahagoni und Rotverdünner
edit: link vergessen![]()
Geändert von melachi (02.06.2017 um 14:41 Uhr)
Ah, cool! Danke!![]()
[QUOTE]The most widely available Australian crosses are the:
White Cross: White leghorn/New Hampshire (white egg)
Black Cross: Australorp/New Hampshire (dark brown egg)
Red Cross: Rhode Island Red/New Hampshire (light brown egg)[QUOTE]
Das sind Stämme, die auf Leistung gezüchtet sind. Das hat nichts mit dem zu tun, was der Privatzüchter dir anbieten kann.
Gruß Werner
Lesezeichen