Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Kükenfütterung ab der 8 LW?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.779

    Kükenfütterung ab der 8 LW?

    Ich hab schon seit Jahren Hühner und Küken und füttere entsprechend nur das Futter welches für diese auch Hergestellt wurden. D.h. Kükenstarter, Junghennen bzw. Junghähnefutter und Später Legekorn. Dazu gibts dann immer Weizen und die üblichen Leckereien zwischendurch.

    Jetzt ist es aber so das ich einem Bekannten Küken ausgebrütet habe, diese sind jetzt 8 Wochen alt und er will jetzt auf Körnerfütterung umsteigen.
    Ich finde das nicht gut da Körner einfach zu wenig Nährstoffe haben um Küken ausgewogen zu Ernähren.
    Nur wie erkläre ich ihm das am besten? Er will kein Junghennenfutter kaufen, hat sich schon mit Kükenfutter schwer getan. Was soll ich ihm jetzt am besten Empfehlen was er Füttern soll?
    Ich wäre ja dafür weiterhin Kükenfutter zu füttern und das dann eben mit den Körnern zu mischen bis man mit ca. 4 Monaten auf Legepellets wechseln kann.
    Oder was soll er kaufen damit sie nicht Mangelversorgt werden?

  2. #2
    Avatar von zickenhuhn
    Registriert seit
    08.11.2012
    Ort
    RLP
    PLZ
    5
    Land
    deutschland
    Beiträge
    2.551
    Naja,meine haben Kükenstarter,den sie jedoch überhaupt nicht fressen,sie fressen die Körner vermengt mit etwas Legemehl der Mama.Darum gibt es halt Weichfutter mit Vitaminen und Mineralien,sowie Eiweiß . Selbst Saaten gehen sie nicht so dran,Erzähle dem Guten mal,wieviel Arbeit das macht,dann wird er froh sein,wenn er auf dich hört,sofern die kleinen dann das fressen.

  3. #3

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.516
    Naja, viele denke ja einfach: paar Körner hinschmeißen reicht...
    Das man das ganze per Futterrechner durchchecken sollte und dann noch Mineralstoffe, Bierhefe usw. dazu kommen müssen, das verstehen die nicht.
    Ist die Frage wie ist da der Nachbar gepolt?
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

  4. #4

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Häää?

    Meine Küken bekommen das Futter welches die grossen bekommen.
    Zu Anfang klein geschrotet und nach und nach werden die Körner immer grösser.
    Nach 4 Wochen fressen sie den gleich Körnermix wie meine anderen Hühner.

    Ich habe zu keiner Zeit den Eindruck das sie unterversorgt sind oder schlecht wachsen.
    Im Moment sind sie 6 Wochen alt und rennen den ganzen Tag rum und fressen richtig gut, mans kann sich auch sehr viel einbilden.

    LG Stefan

  5. #5
    Avatar von thusnelda1
    Registriert seit
    06.10.2011
    Ort
    Niederlausitz
    Land
    Brandenburg
    Beiträge
    6.300
    Ich hatte für meine 7 Küken erstmal 2 kg Kükenpellets gekauft.
    Die habe ich für die Küken nebst Glucke mit (anfangs geschroteten) Körnern gemischt.
    Gefressen und von der Glucke angepriesen wurden ........... die Körner.
    Meine Küken sind nun auch gleich 8 Wochen alt.
    Von den 2 kg Kükenpellets sind noch immer ca 500 g übrig. Nach 8 Wochen und 7 Fressern.
    Kükenfutter ist, meiner Meinung nach, für die ersten 8 Lebenswochen gedacht.

    Gestern habe ich einen Sack Junghennenpellets gekauft und bin gespannt, ob die besser weggehen.

    Körner gibt es weiterhin, nun schon lange in voller Größe und nicht mehr geschrotet.

    Aber ich mache noch immer so 2 x pro Woche ein Weichfutter mit Karotte, Haferflocken, Brennessel, Löwenzahn, Oregano, Bierhefe, gemörserten Eierschalen und manchmal auch gekörntem Frischkäse. Heute gab es mal wieder ein gekochtes, zerdrücktes Ei rein.
    Da kann ich den Napf gar nicht schnell genug hinstellen.
    Das ist immer eine Superbegeisterung unter den Kleinen, wenn ich mit dem Napf komme.


    Und schon dafür, diese Freude der Küken miterleben zu dürfen, lohnt sich der Aufwand (schönen Gruß an den Bekannten)
    0,1 Grünleger-Hybriden, 1,6 Marans sk, 0,2 Hybrans(=Marbriden), 0,1 Nato, 0,4 Bresse, 0,3 Nackthälse, 0,1 Sussex, 0,1 Amrocks, 1,1 Orlköppe(= Kraienloffs), 1,1 Lavender Araucana, 3,0 Deutsche Reichshühner

  6. #6
    Avatar von pet75
    Registriert seit
    19.03.2014
    Ort
    Lauf
    PLZ
    91207
    Land
    Deutschland
    Beiträge
    1.043
    Ich gebe immer Kükenstarter bis zur 12. Woche. Zwischendurch auch mal Magerquark. Danach gibt es gleich das Futter der Großen. Kommt natürlich auch auf den Proteinbedarf der einzelnen Rasse an.

  7. #7

    Registriert seit
    14.10.2016
    Beiträge
    16.516
    Zitat Zitat von thusnelda1 Beitrag anzeigen
    Gefressen und von der Glucke angepriesen wurden ........... die Körner.
    Ist doch aber logisch das die Glucke das anpreist was sie selber frisst oder lieber fressen würde. Die weiß doch nicht das der Kükenstarter evtl. optimaler wäre. Sie wird auch die Junghennenpellets nicht anpreisen.

    Meine Küken haben die Kükenstarterpellets völlig problemlos gefressen, aber es gab auch nix anderes (außer Ei und Weichfutter).
    1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger

Ähnliche Themen

  1. Hirse in der Kükenfütterung
    Von Einstein im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 24.05.2014, 20:55
  2. Kükenfütterung: Noch ergänzbar?
    Von Lolle im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 26.04.2013, 08:11
  3. unsicher bei der Glucken- / Kükenfütterung
    Von Mondtochter im Forum Hauptfutter
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 14.04.2011, 22:45
  4. Kükenfütterung - wie organisieren?
    Von moorhühnchen im Forum Kükenaufzucht
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 06.05.2007, 21:01

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •