Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Würdet Ihr diese Hennen noch mal glucken lassen?

  1. #1

    Registriert seit
    30.08.2016
    PLZ
    95xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    122

    Würdet Ihr diese Hennen noch mal glucken lassen?

    Hallo.

    Meine drei Brahmas machen mir das Leben schwer:
    #1: erste Brut im Spätwinter, 2 Kücken schlüpften, hörte aber nach ca 3 Wochen mit dem Führen auf. Jetzt sitzt sie wieder auf 10 Eier, 2 nahm ich nach dem Schieren raus, 1 schmiss sie aus dem Nest und heute hab ich gesehen dass noch ZWEI Eier im Nest sind. Hat die Henne alle gegessen? Marder fällt weg da ich jeden Tag die Eier auflese und keinen weiteren Verlust habe.

    #2: erste Brut auch im Spätwinter, 2 Kücken schlüpften und erfroren dann. Die Henne schien das Wärmen nicht geschafft zu haben. Saß jetzt zum zweiten Versuch perfekt 18 Tage lang und fing dann an aufzustehen, tagsüber hab ich sie zurück, nachts war sie jetzt neben dem Nest. Die Eier habe ich raus und die Glucke läuft durch den Garten als ob sie nie gegluckt hätte.

    #3: hat jetzt angefangen zu sitzen und bekam die Eier als letzter Versuch von #2. BE´s kann ich immer noch besorgen. Heute früh hat sie sich auf´s falsche Nest gesetzt.... .

    Alle 3 Brahmas sind im August 2016 geschlüpft und sehr rangniedrig. Mir kommt es so vor als ob sie brüten möchten aber nicht weiter wissen (oder wollen).
    Permanent BE besorgen und dann die Totalausfälle möchte ich aber nicht, dafür tun mir die Küken zu leid.

    Würdet ihr diesen Hennen noch eine Chance geben? Denn meine anderen Glucken waren wesentlich "zielstrebiger" und ich hatte immer das Gefühl ich könnte ihnen vertrauen. Das habe ich jetzt überhaupt nicht.

    Vielen Dank schon mal für Eure Ratschläge
    LG Ramona

  2. #2
    Avatar von Galla
    Registriert seit
    21.06.2014
    Ort
    Süddeutschland
    Beiträge
    2.843
    Zitat Zitat von Ramona123 Beitrag anzeigen

    Permanent BE besorgen und dann die Totalausfälle möchte ich aber nicht, dafür tun mir die Küken zu leid.



    Ich denke, die Antwort hast Du Dir schon selber gegeben. Nach drei erfolglosen Versuchen und Ausfällen könntest Du es natürlich nochmal versuchen - der Ausgang wird aber höchstwahrscheinlich wie bei den ersten drei Versuchen sein.


    Möglich wäre aber auch, dass die Rahmebedingungen nicht passen: Milben, zu kalt (jetzt wohl eher nicht), zu viel Unruhe.

    Daran könnte man etwas ändern; liegt es aber an den Hennen selber, würde ich es lassen.

  3. #3
    Avatar von Mara1
    Registriert seit
    23.11.2012
    Land
    Ungarn
    Beiträge
    10.419
    Bei Nr. 1 und 2 würde ich keinen weiteren Versuch machen.

    Bei Nr. 3 - wenn sie im Legenest brüten hat das bei mir bisher auch nie geklappt. Doch, einmal schon, war aber eine große Ausnahme. Sonst lief es immer so, daß sie sich oft auf das falsche Nest gesetzt haben. Entweder weil das richtige Brutnest gerade von einer anderen Henne besetzt war, oder weil in dem anderen Nest gerade einige Eier lagen, und dann wurden halt diese Eier bebrütet. Wenn du willst, daß sie es richtig macht und immer in das richtige Nest geht, dann setz sie irgendwo extra, oder sperre das Nest so ab, daß sie nicht spazierengehen und danach auf ein anderes Nest gehen kann.

    Wie Galla schon schreibt, es kann auch an den Rahmenbedingungen liegen.

    LG
    Mara

  4. #4
    Moderator Avatar von sil
    Registriert seit
    27.12.2007
    PLZ
    94
    Land
    Bayern
    Beiträge
    11.315
    Jeder handhabt das ja anders, und die Gegebenheiten sind auch überall verschieden.
    Ich lese aus deinem Text heraus, dass Die Glucken im Stall in den Legenestern brüten?

    Grundsätzlich sind meine Gedanken dazu:
    Brüten und Führen sind ja als komplettes Programm überwiegend von Hormonen gesteuert, ein gewisser Lerneffekt dürfte aber auch vorhanden sein. Bei manchen Hennen ist irgendwie auch nur ein Teil des "Programms" angelegt. Jedenfalls werden gute Glucken mit den Jahren üblicherweise immer zuverlässiger, nicht so gute können sich von Brut zu Brut verbessern, schlechte werden kaum jemals gut. Rangniedrige Hennen können, wenn sie zum Brüten keinen eigenen abgetrennten Bereich haben, von den anderen so gestresst werden, dass der Hormonspiegel ins Schwanken kommt oder ganz abfällt, durch den Stress oder dauernde Störungen können Eier und später auch Küken zertreten werden. Manche Hennen werden auch von ranghöheren aus dem Nest vertrieben, wenn man dann später dazukommt, findet man sie in einem anderen Nest und die eigentlichen Bruteier sind kalt. Ranghohen Hennen passiert so was eher selten.
    "alles zuwider dem Menschen. auf den Äckern wächst das Gras und auf den Wiesen steht nichts." (sagte ein alter Bauer mal)

  5. #5

    Registriert seit
    07.04.2015
    PLZ
    08xxx
    Beiträge
    979
    Hallo Ramona, ich persönlich würde sie schon nochmal brüten lassen. Sie sind ja noch sehr jung. Ich gebe jedem Tier eine zweite Chance. Allerdings würde ich es absichern, indem ich mir einen Brüter besorge oder jemanden finde, der einen ausleiht oder die Eier notfalls mit einlegt. Es wäre auch eine Wärmeplatte oder Lampe nicht schlecht als Notlösung, wenn was schief geht.

    Wo genau wohnst du denn, gerne auch per Pin. Ich habe die Plz 08, da ist die 95 direkt angrenzend.

    Ich habe im Frühjahr diesen Jahres u.a. auch 10 Brahmaeier eingelegt. Geschlüpft davon sind 3 Hennen und ein Hahn, nicht blutsfremd. Der schlechteste Schlupf von allen. Da es Versandeier waren denke ich aber, das es daran lag. Die Brahma hinken bei mir den anderen Rassen ein wenig hinterher, sind noch nicht voll befiedert. Habe das Gefühl, das sie ein wenig langsamer sind beim Erwachsenwerden. Ein Buschhahn kräht schon und der fast gleichalte Brahma hat noch Flaumfedern auf dem Rücken.

  6. #6

    Registriert seit
    30.08.2016
    PLZ
    95xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    122
    Themenstarter
    Danke für Eure Tipps

    Ich habe 4x Brüten in abschließbaren Kleintierkäfigen und erst die letzte sitzt im offenen Nest wegen Platzmangel.

    @Sil: das mit der Rangordnung klingt logisch. Die Brahmas sind zwar die größten aber sicher nicht die durchsetzungsstärksten.

    @Elli: Wärmeplatte habe ich für den Notfall zuhause. Aber wenn es geht bevorzuge ich eben MamaHenne. Ich arbeite Wechselschicht, deswegen möchte ich mir nicht mehr Arbeit machen als nötig.

    Ich warte jetzt mal ab was aus den letzten zwei Eiern von Henne 2 wird und Henne 3 wird (sozusagen als letzte Chance) richtige BE bekommen. Die jetzigen scheinen zu lange kalt gewesen zu sein.

    Manchmal hab ich dass Gefühl dass, umso mehr ich über Hühner weiss, diese mich auch immer mehr herausfordern. Am Anfang war alles irgendwie einfacher...

    Danke für Eure Hilfe.

  7. #7

    Registriert seit
    17.11.2009
    Land
    Deutschland BW
    Beiträge
    231
    Ich hatte dieses "Phänomen" aktuell auch, mit zwei Junghennen aus 2016.

    Meine eigene Erfahrung ist, dass Hennen unter einem Jahr nicht zuverlässig brüten, also habe ich es kommen sehen, die Hennen aber brüten lassen, damit sie halt auch ihre Erfahrungen machen können.
    Außerdem war bei mir die erste Brut jeder Glucke, egal welchen Alters, immer wenig begeisternd. Mit Glück gab es mal 3 Küken. Und beim nächsten Versuch schlüpften dann 10 Küken aus 10 Eiern und es waren die zuverlässigsten Glucken, die man sich nur vorstellen kann.

    Deswegen würde ich das bei deinen Hennen zu diesem Zeitpunkt noch nicht aufgeben. Schau erst, was das nächste Mal passiert. Da ist noch alles möglich.

  8. #8
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Ich habe erst seit kurzer Zeit Brahmas . Die sind mega lieb und zahm , aber in ihrer Entwicklung viel später drann , als alles was wir hier in 22 Jahren Geflügelhaltung hatten . Die Hennen waren sicher zu jung und die Jahreszeit zu kalt . Mir sind in diesem Feb. /März. sogar die Seidenglucken wieder aufgestanden . Im übrigen.., gibt es für solche Fälle , des nicht instinktsicherem Verhaltens eine Bach Blüte . Damit hatten wir mal tollen Erfolg bei einer Flugente . L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

  9. #9

    Registriert seit
    30.08.2016
    PLZ
    95xxx
    Land
    deutschland
    Beiträge
    122
    Themenstarter
    "...aber in ihrer Entwicklung viel später drann , als alles was wir hier in 22 Jahren Geflügelhaltung hatten.. ."

    Das klingt bekannt.
    Ich hab jetzt 2 Küken bei der einen Brahma und beobachte mal wie sie sich als Mutter macht. Als Glucke hat sie gerne mal die Eier gefressen....

    Ich schau mal wie sie sich noch machen sonst gibts die Gefriertruhe.
    Danke für Eure Hilfe und nach den Bachblüten werd ich mal Ausschau halten.

    LG Ramona

  10. #10
    Avatar von catrinbiastoch
    Registriert seit
    01.10.2009
    Beiträge
    6.852
    Es ist " Cerato " für mehr Instinktsicherheit ! L.G. Catrin
    " Wenn auf der Erde die Liebe herrschte , wären alle Gesetze entbehrlich ! " Aristoteles

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 27.04.2022, 13:25
  2. Hennen lassen andere Hennen nicht zu Legenestern
    Von Mrs_Chicken im Forum Verhalten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 01.02.2018, 12:58
  3. jetzt noch glucken lassen?
    Von Mänty im Forum Naturbrut
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 07.10.2015, 11:16
  4. jetzt noch glucken lassen?
    Von platanen im Forum Kunstbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.08.2015, 12:13
  5. Glucken lassen
    Von Coco und Alma im Forum Naturbrut
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 27.08.2012, 22:41

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •