Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 15 von 15

Thema: Glucke in erhöhtem Legenest

  1. #11
    Avatar von baaze
    Registriert seit
    19.02.2010
    Ort
    Kössen
    PLZ
    6345
    Land
    Tirol
    Beiträge
    1.918
    Natürlich wird das gehen. Ich würd so tun: Laß die Henne in ihrem Nest brüten, die Bruteier gut kenntlich markieren. Gewöhne sie an deine Hand, indem du ab und an vorsichtig unter die Brust langst und sie kurz leicht anhebst. Dann tust du dir leichter, falls sie mal ins Nest kotet u.ä.. Sie sollte alle paar Tage von selber aufstehen zwecks fressen und kacken, Gefiederpflege. Glucken verfallen in eine Art Trance, sie fressen weniger und kacken nur alle paar Tage, dafür extrem groß und stinkend. Wenn Schlupftermin ist und nach zwei Tagen die Küken mobiler werden, dann setz zuerst die Kleinen auf den Boden und dann kommt die Mutter von selber nach. Am Umsetztag nach Möglichkeit die anderen Hühner irgendwie mit einem Gitter abtrennen oder die Stalltür zumachen, damit sich die Küken und Henne in Ruhe aufeinander einstellen können. Am Abend die Tiere zusammenlassen.
    Viele meiner Bruten und Aufzuchten laufen komplett in der Herde ab, Hähne sind prima Papas und manche Tanten helfen mit. Es ist halt nur so, daß ich die Küken in der "großen Freiheit" nicht vor natürlichen Feinden schützen kann, und einige diesen zum Opfer fallen. Ganz natürlich halt...
    Aber ich habe mir einen raubzeugsicherern Aufzuchtsbereich gebaut, in dem drei Hennen (mehr zusammen vertragen sich nicht gut) mit ihren Küken die ersten Monate sicher aufwachsen können.

    liebe Grüße!
    Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.

  2. #12
    Avatar von Pralinchen
    Registriert seit
    10.01.2011
    PLZ
    86551
    Beiträge
    7.417
    Meine brüten regelmäßig in 1 m Höhe oder noch höher. Du mußt nur schauen, daß gleich nach dem Schlupf kein Küki rausfallen kann. Das ist unweigerlich tot. Ein Zäunchen aus Karton reicht, muß nicht mal hoch sein, nur fest halten muß es. Gleich wenn die Kleinen trocken sind, kannst Du die Glucke umquartieren. Sie wird da bleiben, wo die Küken sind. Klappt bei mir seit Jahren problemlos.
    Wenn Du nicht selber ganz fix bist, klappt es mit Helfer. Du nimmst die Glucke vom Nest und vergewisserst Dich, daß sie kein Küki unter dem Flügel hat. Nicht daß da eines abstürzt - wobei sie sind nicht ganz so empfindlich wie man glaubt. Glucke in kuscheliges Nestheu setzen und wenn möglich hat der Helfer dann schon die Küken parat.
    Ich nehme oft auch ein "Kükentaxi" zu Hilfe, grade wenn es viel Nachwuchs ist. Küken in ein mit Heu ausgekleidetes Kistchen setzen, Glucke unter den Arm klemmen und ab geht der Umzug.

    Ich nutze das Kükentaxi grade die 1. Lebenswoche, da müssen sie wegen der Räuber in einem sicheren kleinen Auslauf bleiben. Danach lauen sie einfach mit den Großen mit.
    1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder

  3. #13
    Avatar von Tragoudine
    Registriert seit
    09.10.2016
    Ort
    Schleswig-Holstein
    Land
    D
    Beiträge
    37
    Themenstarter
    Vielen Dank für Eure Antworten! - Ich werde mal sehen, wie es so läuft. Im Zweifelsfall wird es die Natur schon regeln. Das ist ja gerade das schöne an Hühnern, dass die sich keine Kopf machen sondern in den sonnigen Tag hinein leben!

  4. #14

    Registriert seit
    04.07.2013
    Ort
    El Fondo de les Neus
    PLZ
    03688
    Land
    Spanien
    Beiträge
    4.875
    Ich habe doch geschrieben, umsetzen wenn die Küken geschlüpft sind.

    Das sollte klappen, wenn das Nest ebenerdig ist.

    Und genau, kurz vor dem Schlupf ein Hasendraht davor und Ruhe ist.

    LG Stefan

    Bei mir ist es am Freitag oder Samstag soweit.

  5. #15
    Avatar von ptrludwig
    Registriert seit
    22.09.2009
    Ort
    Porto Santo, Ilha Itaparica
    PLZ
    44460
    Land
    Brasilien
    Beiträge
    3.800
    Meine Glucken brüten grundsätzlich von 60 cm bis 1.20 cm. Es sind schon öfter welche raus gefallen die setze ich dann zurück bis alle geschlüpft sind bzw. die Glucken gehen herunter und ich setze den Rest hinterher wenn sie nicht allein springen bisher hatte ich noch keine Verluste. Hier besteht ja auch nicht die Gefahr das sie unterkühlen. Das die Küken unweigerlich tot sind halte ich für ein Gerücht.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Glucke brütet im Legenest
    Von beecatcher im Forum Naturbrut
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 23.06.2020, 14:00
  2. Glucke sitzt schlecht im Legenest !?
    Von Mantes im Forum Naturbrut
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 29.04.2020, 22:41
  3. Erste Brut, Glucke im Legenest
    Von Landlebenlieben im Forum Naturbrut
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 14.09.2015, 16:04
  4. Glucke im Legenest
    Von Boycua im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 19.06.2015, 08:03
  5. Glucke im Legenest heute Tag 20 absichern?
    Von Teala im Forum Naturbrut
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 20.03.2015, 17:09

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •