Und nun verrate noch, über welche Hunderasse Du sprichst!
Ich tip mal Bordercollie.![]()
![]() |
Und nun verrate noch, über welche Hunderasse Du sprichst!
Ich tip mal Bordercollie.![]()
Gruß Reiner
1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock
Apropros schlauer Hund.
Ich hatte mit Schulze damals den Überflieger und dementsprechend auch genügend Stress.
Wir waren dann bei einem bekannten Hundetrainer und der sagte: "je intelligenter der Hund, desto mehr Arbeit hat man. Wollen Sie es bequem, nehmen sie den dümmsten aus dem Wurf"
Ich habe es mir SOOO geschworen, das zu beherzigen....
Und dann kam Fine!
Ich glaub ich kann irgendwie nicht "bequem"![]()
Reiner, Du hast 100 Punkte- bei 102 bekommst Du eine Waschmaschine
Doch Hella, genau die meine ich. Und der Arbeitsaufwand mit den Collies wird gnadenlos überschätzt. Probleme mit diesen Hunden sind zu 95% hausgemacht. Man muss diese Hunde genauso auslasten wie jeden anderen bewegungs- und arbeitsfreudigen Hund.
Die Leute machen genau wegen dieser Aussage "muss zwingend beschäftigt werden" ihre Hunde zu Adrenalinjunkies und puschen sie so lange, bis die nicht mehr abschalten können. BCs sind m.E. eine Hunderasse, die mit am leichtesten zu erziehen ist. Erste Hörzeichen die sie lernen müssen: "Schluss" und "Pause", dann läuft der Laden.
Ursprünglich sind diese Hunde auf den Farmen in Schottland und Irland außerhalb der Hauptarbeitszeiten mal für ne 1/2 Stunde am Tag im Einsatz, wenn überhaupt. Ansonsten haben die Ruhe zu halten. Ich möchte mal den irischen Schafzüchter sehen, der nach der Arbeit auf der Farm mit Gummistiefeln auf dem Fahhrrad mit dem Collie zum Agility fährt - nur weil der Hund noch nicht ausgelastet ist ...
Altdeutsche Hütehunde sind ein völlig anderes Kaliber, deren Anschaffung sollte man sich sehr gut überlegen, aber BCs sind easy going.
....... Die Frau Werwolf sagt: "Des g'höööööööööört so !".......__________________________________________________ __________________________
Das ist ja mal interessant (und sehr OT![]()
zwinker.gif). Hört man doch immer, daß die Bordercollies vor allem im Kopf ausgelastet werden müssen. Was ist denn mit diesem berühmten Hund, der so viele (>200) Namen für seine Kuscheltiere und Spielzeuge kann? Sind dazu dann nicht 200 Gehirnzellen nötig? Ich finde das sehr beeindruckend und würde es einem unintelligenten Hund nicht zutrauen.
Um mal zu den Hühnern zurückzukommen, hatte ich eine Hedemorahenne, die mit die klügste von allen Hühnern je war. Ihre Zeitlupenschwester (evt. Halbschwester oder Cousine) hat davon nicht viel abbekommen. Gleiche Rasse, gleicher Züchter, zusammen aufgewachsen und dann so ein Unterschied. Man darf ja auch nicht vergessen, daß sie Individuen sind. Außerdem kann ich nicht ausschließen, daß sie vielleicht einen Herzfehler hat o.ä. und deswegen so träge ist.
Mixe 1,13; Dals-Pärlhöna 0,1; Buschhuhn 1,1; Warzenente 2,4; Katze 2,0; Wachtel 0,0,18
Lesezeichen