Hallo zusammen,

fast 12 Monate nach dem Schlupf meiner sechs Zwerg-Rhodeländer habe ich eine der Hennen im Verdacht, keine Eier zu legen und vielleicht weder Hahn noch Henne zu sein. Geschlüpft waren 6 Küken, zwei Hähne konnten nach 4 1/2 Monaten krähen, einer lebt noch. Mit 7 Monaten kam das erste Ei, seitdem werden zwischen 0 und 3 Eier am Tag gelegt (noch nie vier!).

Die Eierstatistik für die vier Hennen, von denen ich bisher ausgegangen bin:

Januar (ab 7.1.): 30
Februar: 59
März: 69
April 2017: 55 (am 1.4. Injektionsimpfung gegen ND, außerdem April deutlich kühler als März)
Mai (bis 18.5.): 37

Eine der vier Hennen ist etwas größer als die anderen (aber deutlich kleiner als der Hahn), sie hat auch auffällig großen Kamm und Kehllappen (wieder aber deutlich kleiner als beim Hahn). Durch das Forum (Suche nach Zwitter) aufmerksam gemacht, sah ich heute auch Ansätze Sporen. Das Verhalten dagegen paßt zu den Hennen: kräht nicht, übt keine vornehme Zurückhaltung beim Fressen wie der Hahn, tritt die anderen Hennen nicht. Ob sie vom Hahn getreten wird oder nicht, habe ich noch nicht systematisch beobachtet.

Wie kann ich das einordnen?

Zur Illustration ein paar Fotos:

Das ist sie. Zu erkennen sind hoffentlich die Sporenansätze:
DSC_0053-1.jpg

Das ist eindeutig ein Hahn:
DSC_0054-1.jpg

Und das beide im Vergleich:
DSC_0055-1.jpg

Und hier noch eine eindeutige (legende) Henne, ohne Sporenansätze:
DSC_0059-1.jpg

Es geht mir nicht darum, eine nicht legende Henne als solche zu identifizieren und in den Suppentopf umzutopfen, sondern zu verstehen, was mit meinen Tieren los ist - freue mich über Hinweise auf entsprechende Erfahrungen.

Viele Grüße

Bernhard