![]() |
Meine Nachbarin meinte, man braucht zum Stallmisten eine Atemschutzmaske... Also ich konnte damit nicht atmen und als Brillenträgerin hab ich mit dem Mund- und Nachsenschutz dann nur beschlagene Brille gahabt. Ging gar nicht...
Ist ja nett gemeint von Nachbarin (keine Brillenträgerin) aber nicht nur daß mir die Luft ausging, ich konnte nix mehr sehen mit dem Chirurgenmundschutz...
Ich miste alsio weiterhin OHNE - denn mit gehts nicht. Ich bekomm auch damit gefühlt zu wenig Luft - ich bin körperlich am rödeln und streng mich an, da kann ich sowas nicht brauchen. Vielleicht ist das ja mit Gasmaske für Brillentröger besser, aber für das Geld kauf ich lieber Gemüse für die Viecher als dann gestzustellen daß ich damit auch nicht arbeiten kann.
div Hühner: Rassetiere: versch. Rassen und deren Mixe + paar Hybriden
Enten: Laufenten, "Bauernentenpärchen"
Ich bin aktuell seit fast 9 Wochen noch am "abarbeiten" meines heftigen, keuchartigen Infekthustens und trage aktuell auch einen Mundschutz. Jedoch einen Normalen ohne Besonderheiten.
Ist blöd, da auch bei mir die Brillengläser beschlagen. Geht aber im Augenblick nicht anders. Zum Kieselgur: Ich habe gestern frisch verteilt, von einem anderen Hersteller (Name weiss ich gerade nicht, irgendwas mit Iso...). Das ist zwar auch ganz feiner Puder, staubt jedoch gar nicht großartig. Ich glaube, da ist ein Zusatz drin.
Ansonsten hatte ich schon überlegt, die Streu vor dem Misten in Zukunft vorher anzuwässern mittels Gartenschlauch. Staubt dann auch nicht mehr so sehr. Reithallen werden ja auch vor der Reitstunde bewässert.
@ Drakulinchen
Ich habe mit den normalen Masken die gleichen Probleme wie du. Aber es gibt diese günstigen Masken auch mit einem Ausatemventil und schon klappt das bei mir auch mit der Maske. Vielleicht willst du es mal ausprobieren?
Internette Grüße aus der schönen Eifel
Alex
Geht einfach zum Schreiner besorgt euch da nen paar grobe Späne die schenken die euch meistens weil das bei denen nur Abfall ist die Späne stauben auch net viel und auch sonst ist das mit dem Mundschutz tragen irgendwie lächerlich
Gast, ich verwende z.B. Leinstreu, die staubt auch wenig. Aber außerdem benutze ich Kieselgur, bzw. Mikrogur und damit sieht das schon ganz anders aus. Und selbst wenn der Mundschutz lächerlich aussieht, so ist meine Gesundheit es mir dennoch wert.
Internette Grüße aus der schönen Eifel
Alex
Die Kombination aus Mundschutz und Brille ist wirklich keine gute Sache. Mundschutz trage ich deshalb nur bei Arbeiten, bei denen es ganz extrem staubt. Da habe ich dann auch mit beschlagener Brille zu kämpfen.
Was ist das überhaupt für Staub, der sich da so in der Einstreu ansammelt? Ich habe Tiefstreu im Stall. Meine Einstreu ist Weichholzgranulat. Wenn ich das aus der Packung schütte staubt es garnicht. Aber wenn es ein paar Wochen drin ist, ist da massig feiner Staub in der Einstreu. Kot kann es nicht sein, der landet in diesem Stall nachts auf dem Kotbrett und wird täglich entsorgt. Tagsüber sind die Huhns draußen, es fällt also nur sehr wenig Kot in die Einstreu. Also wo kommt der viele Staub her? Ist das Federnstaub? Oder kommt von der Erde, die die Hühner an den Füßen reintragen? Ich tippe auf Federnstaub. Aber so viel?
Tatsächlich immer!
Ich bin sehr empfindlich und käme aus dem Husten und Niesen nicht mehr raus. Es ist allerdings eine Frage der Gewöhnung. Am Anfang dachte ich, ich ersticke.
Dann hatte ich vor ein paar Jahren Besuch von der Berufsgenossenschaft. Ich wurde auf die Gefahren der Feinstaubbelastung im Hühnerstall hingewiesen und man hat mir ein paar Masken geschenkt. Ich weiß jetzt gar nicht mehr genau wie die Dinger heissen PPM(?)2 ist Pflicht, 1 ist nicht dicht genug. Aber ehrlich, so dicht schließen die Masken sowieso nicht ab. Wenn ich aber sehe, daß ich beim Ausatmen Feuchtigkeit an die Maske abgebe und wie viel Schmutz sich da fängt, dann lege ich sie mittlerweile wirklich aus Überzeugung an. Das alles würde ich einatmen und über heftige Niesattacken brauche ich mich da auch nicht weiter wundern.
Ich mag meine Maske inzwischen so gerne, daß ich auch im Pferdestall beim Fegen und neu Einstreuen schnell reinschlüpfe. Auch beim frisch einstreuen im Hühner- und Entenstall finde ich sie von Vorteil. Beim Kieselguren sowieso!
Die beschlagene Brille kenne ich auch.
Ich habe nur eine Lunge und sie ist es mir wert, morgens für diese 1 Stunde im Stall eine Maske zu tragen.
Gummihandschuhe bei bestimmten Arbeiten habe ich ja auch an.
1,8 Vorwerk, 0,2 Araucana, 0,1 Bielefelder Kennhuhn, 0,1 Zwerg-Niederrheiner birkenfarbig, 0,4 liebevolle Mixe, 3,24 Lakenfelder
Mal ne andere Frage zu den Masken: Die meisten nutzen sicherlich die Einmalmasken. Benutzt ihr die wirklich nur einmal![]()
Internette Grüße aus der schönen Eifel
Alex
Lesezeichen