Hallo,
habe gehört, dass Küken mit diesem Merkmal immer Hennen sind.
Eure Meinungen und Erfahrungen dazu würden mich interessieren.
Danke und
LG
![]() |
Hallo,
habe gehört, dass Küken mit diesem Merkmal immer Hennen sind.
Eure Meinungen und Erfahrungen dazu würden mich interessieren.
Danke und
LG
Ja, so wird gesagt, und so war es bei meinen Zwergseidi-Küken immer.
Allerdings ist es trotzdem ein unerwünschtes Merkmal....
Futter macht Freunde.
Ja, ich weiß. Sind zugekaufte BE gewesen (Yossi) und von den 8 Küken haben etl. dieses Merkmal.
Danke
Mich würde nur mal interessieren, warum dieses Merkmal unerwünscht ist. Nach der Befiederung ist es eh nicht mehr zu sehen und vermehrte Schopfbildung findet dadurch auch nicht statt. Ich mag die Eierkopfküken eigentlich ganz gerne, eben weil es immer Hennen sind.
Weil es dadurch eine Vollhaube geben wird, es ist aber nur ein Schopf gefordert. Ein Seidenhuhn gehört nicht zur Gruppe der Vollhaubenhühner. Zu sehen ist es vielleicht nicht, aber zu erfühlen.
Der, von dem du Eier bezogen hast, war früher hier auch aktiv. Es gab Beschwerden wegen der völlig überzogenen Preise uns auch der Qualität der Tiere.
Also der BE Preis ist nicht höher als bei den meisten VK.
Es sind von 10 Eiern 8 gesunde, vitale Küken geschlüpft.
Die Zehenstellung ist großteils wirklich gut.
Also ich bin zufrieden.
Vielen Dank!
Hallo zusammen,
ich bin ganz neu hier und habe nun meine allerersten Küken aus dem King Suro. Es waren Versandeier und von 12 Eiern sind 4 quicklebendige Zwergseidenküken geschlüpft. Das erste hatte nach 20 Tagen Brutzeit noch Dotter in der Schale, Nabelschnur an sich hängen und eine riesige Beule auf dem Kopf.Es zog seine Schale minutenlang hinter sich her.Eine gefühlte Ewigkeit....und ich hatte schon leichte Panik vor den restlichen drei Eiern.GsD ging dann alles sehr schnell. Nabelschnur fiel ab, die anderen drei schlüpften Ruck Zuck, eines süsser wie das andere. Nur die Beule machte mir Sorgen. Ich habe dann besorgt die Züchterin angerufen, um ihr zu sagen, dass vermutlich das Hirn wohl in der Beule sein würde und was denn jetzt zu tun sei. Unter lachen hat sie mir erklärt, dass dieses Ei wohl von einer bestimmten Züchtung stammt, die sie hätte. Ist das jetzt eine Protuberanz?
Liebe Grüsse
und gleich noch eine Frage: Woher weiss ich,ob im Kükenstarter Kokzidiostatika drin sind?! Füttere Kükenstarter von Mifuma?!
Lieben Dank
Hallo Pulcina,
wenn Du ein Foto vom Küken einstellst, dann kann die Frage bzgl. der Protuberanz Deines Kükens beantwortet werden. Selbst wenn es sich um Protuberanz handeln sollte, so ist dies zwar ein Mangel (weil züchterisch nicht erwünscht), es spielt für das Küken selber jedoch keine Rolle.
Ob im Kükenfutter Kokzidiostatika enthalten sind, steht auf dem Futtersack in der Deklaration. Angegeben wird dies mit Begriffen wie "mit Kokzidioseschutz" oder "mit coc". Soweit ich es in Erinnerung habe, sind im Mifuma Kükenstarter keine Kokzidiostatika enthalten. Im Küken- und Junghennenaufzuchtfutter ECO von Mifuma jedoch schon.
Lesezeichen