Gestern Abend war eine Bekannte bei mir, die schon seit Jahren Hühner hält. Sie wollte das Huhn mal begutachten.
Dazu ist sie in die Nähe des Dreiecks und wollte mit der Hand nach dem Huhn greifen. Blue sprang auf, von Lethargie keine Spur mehr, und rannte gemeinsam mit den anderen Hühnern durchs Gehege.
Meine Bekannte meinte dann, der Kamm sei normal rot und so wie Blue rennen würde, vermute sie nicht, dass ihr was fehle. Ihre Theorie war "Anfangsstadium der Gluckerei". Sie begründete das damit, dass Blue ja noch sehr jung sei (ok, 1 Jahr alt ist sie schon) und daher evtl. noch unsicher wegen der Brüterei. Außerdem sei es unter dem Dreieck richtig schön dunkel, das animiere natürlich, dort zu liegen und nicht im Nest, wo es heller ist.

Ich habe Blue immer noch nicht koten sehen, aber heute Morgen und auch schon gestern war auf dem Kotbrett ein ziemlich wässriger Flatschen. Ich vermute jetzt einfach mal, dass der von Blue war.

Sie ist allerdings heute wieder etwas munterer, spaziert auch durch den Auslauf, pickt etwas im Gras herum und beteiligte sich sogar an einer längeren Verfolgungsjagd, als eine Henne eine Blindschleiche fand. Blue konnte sie ihr sogar abjagen und wurde dann ihrerseits längere Zeit verfolgt. Sie liegt nicht mehr ganz so oft unter dem Dreieck.

Das einzig Auffällige heute ist der Kot (und das Trinken), von dem ich zwar nicht mit Sicherheit sagen kann, dass er von Blue stammt, aber ich vermute es ganz stark, da sie auch sehr viel trinkt. Auf der amerikanischen Seite mit dem unterschiedlichen Kot konnte ich lesen, dass Hühner oft wässrigen Kot haben, wenn sie erhöhte Temperatur bzw Fieber haben. Sie würden dann viel trinken, weil dies die Temperatur senke und das sei dann der Grund dafür, dass der Kot wässrig würde.