![]() |
Schaut...das hier ist gewaschen...und trotzdem sieht es noch schmuddels aus....Enten-Eier nehmen den Dreck irgendwie in die Schale mit auf......*gülp*
(Stempel ist mit Eierstempelfarbe...also unbedenklich.....)
Bleibt gesund...das Nati
The fact that humanity has to clarify that any lives matter, should be concern enough.
Ich nehm auch nur die Eierschalen von meinen Huhnis. Die sammel ich und wenn das nächste Mal der Backofen läuft kommen sie unten in einer alten Auflaufform mit rein. Danach gibt es die klein gebröselt zur freien Aufnahme. Mal fressen sie alles sofort auf, mal bleibt alles eine Woche lang unberührt.
Ich sammle die Eierschalen von meinen Hühnis in Zwiebelsäcken:
Eiersack2.JPG
Wenn sie dann "abgehangen" sind drück ich den Sack aus,und fülle es in Futterspender zur freien Verfügung:
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx.JPG
Wird gut angenommen wie man sieht.
Gruß Reiner
1.6 FeWaWi Mixe 1.7 Amrock
Ich hab mal was gelesen von 3 bis 4 Gramm pro Legehenne und Tag.
Ich achte sorgfältig darauf das sie die gemahlenen Schalen der von uns verspeisten Eier zeitnah im Feuchtfutter (damit es auch wirklich gefressen wird) zurück bekommen. Zusätzlich steht ihnen Muschelgrit zur Verfügung und im Legehennenfutter ist auch etwas Kalk drin.
Wer Eier abgibt und/oder kein Futter mit Kalkanteil füttert, sollte sich imho eine Mineralstoffmischung zulegen.
1.17 Gr. Wyandotten, 3 Rot- und 3 Grünleger
Zur freien Entnahme anbieten kommt sicher am besten. - Dann holt sich das Huhn das meiste, was am meisten braucht.
Hatte letztens ein krankes Huhn - bot ihm lauter Leckerbissen, fraß es nicht. - Aber es pickte alle Eierschalen heraus die ich ausnahmsweise mal druntergemengt hatte. - Am Ende stellte sich heraus, dass sie ein Windei nicht herausbrachte. - Sie wusste also genau, dass sie kalk brauchte.
Meistens wenn ich die zerdrückten Eierschalen in den Extranapf gab, kamen die Hühner zwei Wochen lang damit aus. - Dann hatte ich 5 ältere Hennen dazubekommen - und der Napf war nach zwei Tagen leer. - Das ging mehrere Male hintereinander so. Die Neuen hatten wohl argen Kalkmangel.
Und wenn ich nicht genug Schalen habe, gibts zwischendurch Muschelgrit - das mögen sie aber nicht so gern wie ihre Schalen.
Meine Hühner bekommen sowohl eigene, als auch "fremde" Eierschalen,auf dem Ofen getrocknet.
Nur ein wenig mit dem Fuß zerdrückt und zur freien Verfügung mit Muschelkalk gemischt. Sie holen sich was sie brauchen und wenn die Schüssel leer ist, gibts Nachschub. Hatte noch nie Probleme mit Krankheiten o.Ä und auch die "Windeiquote" liegt unter 1%.
Immer bedenken, dass Hühner auch ohne Menschen lebensfähig sindNicht so viel Bemutterung, die wissen zu 99% was gut für sie ist.
Füttere auch nur Schalen, Muschelgrit und Weizen (alles zur freien Verfügung), ansonsten halt was im Auslauf kreucht und 1x am Tag die Essensreste/Abfälle.
@ niederbayer 123
also hast du noch keine krankHeiten bei den Huehnern gehabt? wieviel Jahre hast du Die denn schon?
Regnet es ins Huehnerhaus , holt der Hahn das Shampoo raus !
Ich persönlich habe die Hühner jetzt etwa 1 Jahr (verschiedene Rassen und Mixe). Alles was an "Krankheiten" mal da war, waren Milben (mit Kieselgur in die Nester und Heizöl auf die Sitzstangen in den Griff bekommen) und eine alte Henne hatte mal Kalkbeine, war aber nach 3 Tagen Sonnenblumenölkur auch vorbei.
Das mit den Eierschalen wird aber hier auf dem Hof schon seit mehr als 40 Jahren so gehandhabt und da war auch noch nichts Dramatisches dabei. Wenn mal ein Huhn niest oder Schnupfen hat, dann ist das auch meistens nach ein paar Tagen ausgestanden![]()
Meine Hühner bekommen auch ihre eigenen Eierschalen, getrocknet und gemahlen - nicht sterilisiert oder desinfiziert.
Gekaufte Eier von anderswo gibt's bei uns gar nicht - ich wundere mich, dass fremde Eierschalen überhaupt ein Thema sind? Wir kommen gar nicht in die Sitauation, Eier dazukaufen zu müssen .............. und ich hätte nicht gedacht, dass irgendein Hühnerhalter hier Eier zukauft?
Herzlichst, Stefanie
1,11: Barne-Bärte, Welsumer, Welsumer-Mix, Araucana-Mix, Bielefelder, Maran+, Vorwerk, Araucana, Z-Welsumer
Es gibt kein Verbot für alte Weiber, auf Bäume zu klettern. Astrid Lindgren
Lesezeichen