Hallo, ich bin Hühner-Neuling und wohne in der Eifel und lese mich seit längerem kreuz und quer durchs Forum.
Ich habe jetzt seit 4 Wochen sechs Junghennen - alles unterschiedliche Rassen, etwa gleich gross werdend (Marans, Sussex, Bielefelder...), sie sollen jetzt 14-16 Wochen alt sein.
Ich füttere Havens Start und Grow Pellet (16,3%RP), weil die Hühner ja nur Küken /Junghennenfutter vom Züchter kannten. Nach und nach fressen sie jetzt aber auch anderes, nun meine Frage:
Ich bin total unsicher, ob sie genug-zuviel bekommen.
Die Pellets stehen zur freien Verfügung, dazu gibt es jeden Abend ca. je 1Hand voll (bin klein) Weizen, Bruchmais, wenig Hafer und Sonnenblumenkerne ungeschält. Sie bekommen Löwenzahn, Vogelmiere, Klee ua., fressen sie von Tag zu Tag mehr. Jeden 2. Tag gibt es: eingeweichtes Brot (1/2 Scheibe), ca. 2 Teelöffel Quark, kleingeschnittener Apfel(1/4) oder Möhre(1/2) ,frischer Oregano und 1-2 Teelöffel Haferflocken zum Andicken im Wechsel mit: 1 1/2 Händen Hirse (Wellifutter) und 1 Hand voll Mehlwürmer. Wären die Mengen so in Ordnung oder liege ich daneben? Fehlt etwas? Eiweiss ?
Grit/Steinchen stehen zur Verfügung. Brauchen sie z.B. Futterkalk, obwohl das Eierlegen - leider - sicher noch etwas dauern wird, bei Frl. Barneveld und Marans fängt jetzt der Kamm etwas an zu wachsen und roter zu werden?
Ins Wasser gebe ich jeden 2. Tag etwas Apfelessig, das wird scheinbar auch gerne getrunken.
Langfristig werde ich sicherlich Auswahlfutter füttern, das gefällt mir gut und lässt sich mit meiner sehr unterschiedlich zur Verfügung stehenden Zeit sicher gut vereinbaren.
Und, ist es normal, dass die Hühnchen recht viele Federn verlieren, auch die Flügelfedern? Macht mich unsicher... Sie sehen aber insgesamt gut aus, nicht zerzaust oder so, sind fit.
Ich würde mich über Ratschläge / Hilfe Eurerseits freuen, weil Tiere "mit Federn" hatte ich noch nie!
Viele Grüße und danke Lilly26