ja super!
MeineTochter würde sagen: "Chill your base, mom."
![]() |
ja super!
MeineTochter würde sagen: "Chill your base, mom."
Es gibt nichts Mächtigeres auf der Welt als eine Idee, deren Zeit gekommen ist.
Ach, Naturbrut ist einfach nichts für meine schwachen Nerven. Ich finde Kunstbrut echt einfacher, und da haben wir auch fast null Ausfälle. Nur daß es halt andererseits sehr nett ist, wenn die Glucke den Kleinen die Welt zeigt.
LG
Mara
Hühner sind Nestflüchter, du musst der Glucke kein zweites Nest in ihrem neuen Stall anbieten. Schuld liegt also eindeutig bei dir nicht bei der Glucke.
Deinen Einwand versteh ich nicht ganz. Ich mußte sie in einen anderen Stall umsetzen, weil es mit Küken in dem Legenest nicht gegangen wäre. Im Gluckenstall ist halt Einstreu und einer Ecke etwas Heu (nur sehr wenig), und da hat sie sich in die Ecke gesetzt mit ihren Kids. Ohne Heu wäre sie bestimmt auch mit den Küken in irgend einer Ecke gehockt. Was hätte ich da anders machen sollen?
Lass beim nächsten Mal die Einstreu weg, nimm sauberen Sand oder Kies. Heu ist für Küken ungeeignet, damit können sie sich strangulieren. Wenn du etwas Futter verteilst können die Küken sich selbst schon etwas suchen, dazu brauchen sie nicht unbedingt die Glucke.
Ja und das platte Küken muss nicht unbedingt die Glucke gewesen sein, es kann selbst verendet sein und wurde dann platt gedrückt. Ansonsten passiert es wenn es unter die Läufe kommt wenn die Glucke sich hinsetzt.
Geändert von ptrludwig (10.05.2017 um 18:06 Uhr)
Manche Glucken setze ich nach dem abgeschlossenen Schlupf einfach aus dem Nest. Sie sitzen sonst da wie in Trance. Wenn sie "aufgewacht" sind läuft alles wie von selbst.
Heu benutze ich auch immer fürs Nest. Probleme gab es noch nie. Eher mal mit dem Brustgefieder der Glucken...
Und jetzt läuft ja alles gut?
Es sieht gut aus, jedenfalls waren jetzt mindestens zwei mal welche am Futter. Kann auch sein, daß das die Küken alleine waren. In Trance ist sie nicht mehr, spätestens nach dem Umsetzen in den anderen Stall. Ich hab ihr nachmittag mal Rührei angeboten. Davon hat sie fast nichts gefressen, ist auch nicht aufgestanden, hat aber ihre Küken etwas damit gefüttert. Ich hoffe morgen geht die Familie mal etwas spazieren, es soll jetzt auch wärmer werden in den nächsten Tagen. Den Tee habe ich auch ganz nah zur Glucke gestellt, damit die Küken ihn leicht finden können. Ich hoffe sehr es wird jetzt gut.
Hallo Mara, siehste, regelt sich alles. Hab es jetzt bei meiner Kunstbrut auch wieder erlebt, das die Küken eigentlich so ab dem 4. Tag so richtig anfangen zu futtern. Vorher wird meist nur so ein bisschen rumgepickt und dann nix wie ab unter die Wärmeplatte.
Grüße aus dem Rheinland
Schwache NervenAch, Naturbrut ist einfach nichts für meine schwachen Nerven....
Die habe ICH, weil ich bei Kunstbrut das ewige fordernde Getschiepe der Kükis und deren quasi automatisch kommende penetrante Aufdringlichkeit nicht lange aushalten würde- reicht mir schon, wenn meine neue Italienerin mir immer am Rockzippel hängt, als würde ihr Leben davon abhängen! Nein, den Job wälze ich von Herzen nur all zu gern auf die Klucken ab, die ja quasi auch dafür optimiert sind- jedem das seine, sag' ich immer
!
Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...
Ich finde Kunstbrut nervenzehrend. Bei Naturbrut ist es mit einer neuen Glucke ein bisschen ungewiss, aber bisher ist es bei mir bis auf ein Mal immer gut gegangen.
Sei Wachsam von Reinhard Mey
... Der Minister nimmt flüsternd den Bischof beim Arm:
„Halt' du sie dumm, ich halt' sie arm!“ ...
Lesezeichen