Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 25

Thema: (Vermutl.) Entenei gefunden

  1. #1

    Registriert seit
    01.04.2007
    Beiträge
    4

    (Vermutl.) Entenei gefunden

    Hallo liebe Hühnerfreunde!
    Gestern Nachmittag bin ich mit einem Freund ein bisschen spazieren gegangen, als wir am Wegrand in der Nähe eines Baches ein grünliches Ei gefunden haben. Zuerst haben wir es für ein verlorenes Plastik oder ausgeblasenes Ei gahlten, weil in der Nähe ein Strauch mit Eiern behängt war. Als ich es in die Hand genommen habe, habe ich festgestellt, dass es ein "richtiges" Ei ist.
    Ich habe dem Ei ein kleines Nest asu Tempos gebaut und eine Rotlichtlampe so darauf ausgerichtet, dass das Ei (an der Schale) ca. 34 Grad hat.
    Meine Fragen:
    1. Hat das Ei eine Überlebenschance?
    2. Stimmt meine Anordnung des Ei's und des "Zubehörs" so?
    3. Wie kann ich herausfinden, ob das Ei befruchtet ist?

    Danke im Voraus für eure Antworten.

  2. #2
    Gast
    Gast

    RE: (Vermutl.) Entenei gefunden

    aus dem ei wird so überhaupt nichts werden. es ist zu kalt und die luftfeuchtigkeit ist auch nicht richtig. und gewendet werden müsste es auch.

  3. #3

    Registriert seit
    01.04.2007
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    was für eine Temperatur bräuchte es den ungefähr? Ich hatte es zu erst bei 38 Grad, jetzt aber kälter, weil ich mir überlegt habe, dass die Ente ja nicht ihre volle Körpertemperatur abgeben kann. ich befeuchte dass Ei möglichst jede Stunde mit einem feuchten Lappen. bei dieser Gelegenheit wird es auch gewendet.

  4. #4
    Gast
    Gast
    am besten liest du dich mal auf www.kunstbrut.net durch. da findest du alle infos.

  5. #5

    Registriert seit
    01.04.2007
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Danke, google hat mir nichts richtiges verraten.

  6. #6
    Gast
    Gast
    kein problem, kenne mich nur mit den temp und so beim wassergeflügel nicht so aus.

  7. #7
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hi,

    Enteneier benötigen eine dauerhafte Luftfeuchte von ca. 60% und eine Temp. von 37,6 - 37,8 Grad. Dreimal täglich wenden. Ausserdem müssen sie gekühlt werden.

    Was machst du, wenn das Kleine, widererwarten, schlüpfen sollte? Ein einzelnes Entenküken hat kaum eine Überlebenschance, es sollten mind. zwei, besser drei und mehr sein, Entenküken prägen sich aufeinander.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





  8. #8
    Avatar von SetsukoAi
    Registriert seit
    17.02.2005
    Ort
    Siesbach
    PLZ
    55767
    Land
    Deutschland/Rheinland-Pfalz
    Beiträge
    12.775
    Oje, will dir ja nicht die Hoffnung nehmen aber ich denke so schlüpft da nix. Kennst du niemanden der einen brüter hat?

    Ich denke bi zur Hälfte der Brut könnte das sogar so funktionieren aber ab da wirds schwer.

    Ich drück dir dennoch die Daumen.

  9. #9

    Registriert seit
    01.04.2007
    Beiträge
    4
    Themenstarter
    Leider habe ich nicht die möglichkeit, mir weitere Küken zu beschaffen. Ich könnte noch einmal bei einer befreundeten Entenhalterin nahcfragen, ob sie einen Brüter hat. Ich rechne auch nicht damit, dass das küken schlüpft, jedoch möchte ich nichts unversucht lassen. Die Lampe abzuschalten bringe ich nicht übers Herz.
    Achja, ist es überhaupt möglich, dass die Mini-Ente überhaupt noch lebt, obwohl über Nacht die Rotlichtlampe kaputt gegangen ist? Das Ei wurde über mehre Stunden nicht gewärmt. Jetzt wird es mit 2 Schreibtischlampen gewärmt. Macht das überhaupt Sinn mit diesen Schreibtischlampen?
    Danke für eure Antworten.

  10. #10
    Avatar von conny
    Registriert seit
    15.02.2005
    PLZ
    16xxx
    Beiträge
    11.608
    Hallo,

    bitte nehme es nicht persönlich.

    Aber um es ganz deutlich zu sagen, wer nicht die Möglichkeit hat, Eier jedweder Art, entweder durch eine Glucke oder einen Brüter auszubrüten, sollte nicht experimentieren. Selbst wenn das Küken schlüpft, kann es körperliche Missbildungen davon tragen, aufgrund nicht genügender oder zu vieler Wärme, zu geringer oder zu hoher Luftfeuchtigkeit, ungenügender Wendung, ständige Temp-schwankungen, Zugluft,etc.. Immerhin entsteht hier Leben.

    Natürlich besteht noch die Möglichkeit, dass dieses Ei gar nicht befruchtet ist. Man kann nach ca. 7 Tagen mit einer guten, hellen Taschenlampe, bei völliger Dunkelheit des Zimmers das Ei durchleuchten. Siehst du kleine rote Äderchen, die wie ein Spinnennetz aussehen, dann ist es befruchtet.

    Da du das Ei ja erst gestern gefunden hast, würde ich persönlich dazu raten, dein Vorhaben aufzugeben.

    LG
    Conny
    Man kann dem Leben keine Tage geben, aber dem Tag mehr Leben





Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Entenei im Garten gefunden
    Von Julchen2000 im Forum Das Brutei
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 05.04.2021, 12:35
  2. Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 15.11.2017, 13:53
  3. Entenei gefunden!
    Von Duck_V im Forum Krankheiten: Unklare Fälle
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 18.04.2011, 21:40
  4. Entenei
    Von LaChula im Forum Kunstbrut
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 07.04.2009, 13:17

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •