Ergebnis 1 bis 10 von 11

Thema: Spezielles Gluckenfutter

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Avatar von Hehnabua
    Registriert seit
    23.10.2016
    PLZ
    94
    Beiträge
    1.020
    Angeblich soll ja das Grünfutter Durchfall, in anderer Lyrik steht dass Gegenteil es soll sogar für sie sehr zuträglich sein. Meine Bruthennen bekommen auch nur das Körnerfutter der anderen und täglich Frischwasser. Hat bisher immer so geklappt und falls sich Es ergeben hat bekam sie auch mal Salat oder der gleichen.(also nur in den 21 Tagen 1-2 mal.)
    Gruß Hehnabua

  2. #2
    Bio- Nerd
    Registriert seit
    28.03.2010
    PLZ
    5...
    Beiträge
    18.429
    Hy!

    Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass beim Thema Gluckenfütterung oft nur unreflektiert weiter gesagt wird, ohne selbst jemals was anderes versucht zu haben.
    So habe auch ich, wie ich es von alten, erfahrenen Bauersleuten gelernt habe, den Glucken zunächst nur Weizen gegeben, weil alles andere "Durchfall gäbe". Fand ich dann aber etwas zu gehaltlos, schließlich muss so eine Glucke ja Hochleistung erbringen und darf dabei auch nicht allzu sehr außer Kondition geraten- eine Glucke im Zivi, von den dortigen quasi nur mit Weizen und Klee ernährten Hühnern, hat sich denn auch beim zweiten Mal tot gekluckt, weil völlig ausgebrannt.

    Ich gab meinen Glucken dann also zunächst genau dieselbe vielfältige Körnermischung wie der Truppe, also dass, was sie gewohnt waren. Und alles war und blieb gut, kein Durchfall, nichts!
    Mein letzter Schritt war dann einfach, den Glucken entweder den Zugang zum kompletten gewohnten Truppenfutter zu gewähren (also auch Weichfutter etc.), oder ihnen halt einfach auch mit anzubieten- also an der Fütterung rein gar nichts zu ändern.

    Und siehe da- immer noch alles gut!
    Eine Glucke braucht sicherlich kein Legemehl, das wäre wohl der einzige Punkt, den ich bei der Gluckenfütterung ändern könnte. Andererseits braucht aber gerade eine Glucke (entgegen althergebrachter "Lehr"meinungen) das beste Futter, das sie kriegen kann. Weil sie nicht nur drei Wochen durchheizen muss, sondern auch nur einmal am Tag oder gar alle zwei Tage einen Kropf voll frisst, dabei aber selber nicht abbauen darf und so nicht nur in besserer Kondition ins Führen startet, sondern insgesamt früher und besser auch wieder in Legekondition ist.

    Ernähre sie daher einfach weiter wie gewohnt, vitaminreich und gehaltvoll, und alles ist bestens. Nur sehr oft Salat, Gurke, also so wasserreiche Sachen, sollte man eventuell sein lassen. Wie hehnabua ein- bis zweimal in der Brut ist egal, aber wer seinen Tucken regelmäßig so an und für sich ernährungstechnisch wertloses Zeug gibt (da 98 % Wasser...), sollte das runterfahren, weil der Gluckenorganismus aufgrund des seltenen Kotens DAMIT dann Probleme kriegen könnte.
    Körner, Weichfutter in Menge einer Kropffüllung ist ok, stark wasserreiche Sachen sollte man (außer richtigem Wasser) solange aber sein lassen (es sei denn, mal kurz zum naschen wie hehnabuas Salat...). Dasselbe gilt für meist sehr wasserreiches Obst, zumal der im Laden gekaufte Kram mittlerweile sowieso zum größten Teil unreifer, getriebener Quark ohne großen Nährwert ist.

    Gras und normale Wiese hingegen ist kein Problem. Zum einen ist das nicht so wasserhaltig, zum anderen viel gehaltvoller als jedes kaufbare, importierte Obst und Gemüse, und letztlich frisst eine Glucke in den doch recht kurzen Pausen davon auch nicht SO viel.
    Geändert von Okina75 (25.07.2017 um 01:20 Uhr)
    Habe gerade 1000 Kalorien verbrannt- Pizza im Ofen vergessen...

  3. #3
    Hühnergott (Avatar) Avatar von Jorg
    Registriert seit
    25.04.2016
    Ort
    Im hohen Norden
    PLZ
    25...
    Land
    Schleswig-Holstein
    Beiträge
    1.679
    Themenstarter
    Wollte hier auch noch mal mein Rèsumè abgeben.
    Wir hatten der Glucke ein breites Spektrum an Futter zur freien Verfügung bereit gestellt.
    Legemehl hatte sie von selbst aus dem Napf geschmissen (passt also zu dem, was von euch geschrieben wurde).
    Der zusätzliche Anteil an Fettfutter wurde zuerst verputzt.
    Grünfutter gab es wieder, als die Kleinen eine Woche alt waren.
    So zwischendurch allerdings auch mal einen winzigen Schnippel als Leckerli.
    Der Kot war die ganze Zeit über "gluckentypisch".

    Als die Kleinen 14 Tage alt waren, begann die Glucke wieder Legemehl anzunehmen, woraufhin sie dann 1 Woche später ihr erstes Ei nach der Brut legte.

    Ist alles super glatt gegangen.

    Nochmal danke in die Runde
    Gruß
    Jorg
    Beste Grüße in die Runde, Jorg

    "Eier, wir brauchen Eier!" (Oliver Kahn)

Ähnliche Themen

  1. Gluckenfutter
    Von fledermaus im Forum Spezialfutter
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 04.01.2023, 18:38
  2. Ich such was spezielles.
    Von juno im Forum Innenausbau
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 09.12.2015, 14:15
  3. Suche spezielles Nest
    Von juvo im Forum Innenausbau
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 09.04.2015, 21:33
  4. Gluckenfutter
    Von Blaugesperbert im Forum Naturbrut
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 26.12.2012, 21:27
  5. Gluckenfutter?
    Von vogthahn im Forum Naturbrut
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 26.03.2007, 10:48

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •